Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 24.06.2005, 18:39
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

so wie ich den Christian verstanden habe, möchte er überwiegend längere Strecken mit um die 5 kmh fahren.

Vermute, das es hier um die vielen tempolimitierten Wasserstraßen in der Meklenburger Seenplatte geht, wo man lediglich auf begrenzten Strecken auf den Seen dann auf 20 oder 25 kmh beschleunigen darf.

Wer solche Strecken länger im Leerlauf mit einem stärkeren 2-Takt Outboarder befährt, ruiniert seinen Motor durch Verkokung! Da helfen auch nicht kurze Sprints dazwischen oder immer wieder ein Zündkerzenwechsel auf dauer. Und diese Motoren lassen an Umweltfreundlichkeit sehr zu wünschen übrig.

Die einfachste Lösung ist hier sich an die Hilfshalterung - falls vorhanden - hinten einen kleinen 2-2,3 PS 4-Takt-Outboarder zu hängen. Das kostet sicher die Investition, lohnt sich aber durch die gewaltige Spritteinsparung beim Betrieb und die umweltfreundliche verhaltensweise des Motors doch schließlich.

Deswegen hatte ich diesen Vorschlag gemacht.
Mit Zitat antworten