Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.12.2003, 10:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Olli,

die Wartung und Einwinterung für den HONDA ist recht einfach. Ist hier auch schonmal beschrieben worden. Motoröl Castrol 10W40 (GTX5) und das Getribeöl Castrol Hypoid 90er bekommst Du im Autozubehörhandel. Das Salzwasserfeste Schmierfett nur im Wassershop.

Den Impeller solltest Du immer nach einem Urlaub an der See gleich bei der letzten Auswasserung mit Süßwasser spülen. Dazu benötigst Du den Nippelanschluß für den Anschluß "wash" und eine passenden Schlauch, +Klebepapier um den unteren Wassereingang zu schließen. Besser sind die Ohrwatscheln für den Wassereingang mit Schlauchanschluß. Das liefert Dir der HONDA Service-Händler.

Ist der Wasserstrahl i.O. ist es auch der Impeller. Bei Binnenfahrt wird der Strahl gerne schwächer, das liegt aber an der Verkalkung. Da muß der Motor ab und zu mit Entkalker gespült werden, am besten beim Fachmann beraten lassen. Das Unterwasserteil muß erst abgeschraubt werden, wenn der Impeller nicht mehr richtig arbeitet. Da Dichtigkeitsprobleme auftreten können (die erforderlichen neuen Dichtungen verrutschen gerne), genau nach Handbuch vorgehen, oder vom Fachmann machen lassen. Bei starker Verkalkung oder Versalzung kann auch der Thermostat oben am Motor bereits in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Es kann aber auch eine Dreckverstopfung vorliegen. Fährst unvorsichtig an den Strand, und der Motor zieht Sand an, dann ist der Impeller schnell hinüber. Die Überprüfung überläßt Du am besten dem Fachmann.

Daher ist Pflege so wichtig und eigentlich ohne großen Aufwand zu machen! Harald hat es hier auch nochmal so schön beschrieben. Wenn aber garnichts gemacht wird, bekommst Du eher Probleme, und das kann dann ganz schön ins Geld gehen. Manchmal sagen einige dann, der Motor taugt nichts und sind sauer, meistens liegt es aber an vernachlässigter Pflege und nicht an dem Motor.

Habe inzwischen meinen 5.HONDA Outboarder seit fast 25 Jahren, und jeden ohne Probleme gefahren und geartwartet. Lediglich beim ersten 10 PS gab es Schwierigkeiten mit dem Thermostat, das wurde aber beim HONDA Service in München behoben.

Bei BOOTE Jochum im Boote-Service (HONDA und Evinrude) in Taufkirchen bei München werden im Winter Service Schulungen für Kunden gemacht. Ob HÖKLE Motoren Service (VOLVO Penta und HONDA) in Lindau (näher an der Schweiz) auch Kurse machen, weiß ich nicht. Habe gerade meinen letzte HONDA BF50 dort einbauen lassen.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt
Mit Zitat antworten