Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 09.08.2005, 14:28
Daelach Daelach ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2005
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0


Moin Ihrs,

ok, Heckräder gibt es ja auch von Bombard, und da das Heck mit Spiegel schwerer sein dürfte als der Bug, schätze ich am Bug noch etwa 45kg zum Anheben. Sollte über kürzere Strecken gehen. Bekommt man so einen schweren Packen mit dem Schlauch (78-82kg) brauchbar aus nem Auto raus und rein? (müßten ja auch nicht-Bombardfahrer mal gemacht haben)

Thx für die Antwort zu Eckla und Sliprollen. Bei Eckla habe ich außerdem von Problemen in Verbindung mit Sand gelesen.. bei nassem Sand sollen die Räder sich kaum noch drehen, weil sie idiotischerweise auf der Alu(!)-Achse laufen statt wie sogar bei Kinderwagen üblich mit gedichteten Lagern.

Hatte auch schon über Bombard Aerotec nachgedacht, aber was im Verladen leicht und gut ist, macht im Wasser Probleme, laut Suchfunktion (echt nen Segen): 42kg Boot und 46kg Motor kommt nicht gut, und selbst n 10PS-4T wiegt über 40kg. Also wenn ich das will, dann Zweitakt und 10PS, was genausoviel saufen wird wie n 20PS-4T.. bei weniger Dampf. Wenn ich also 4T und etwas Dampf will, muß ich einfach mit höherem Bootsgewicht leben. 100kg C3 und 46kg BF20 geht sich besser aus.

Wie ist das in der Praxis mit den Kapokkissen? Ich säße dann als rechtshänder im Boot mit der Brust nach Steuerbord, ne? Ich habe sowieso schon so Klappsitze (Sitzfläche und Lehne mit einstellbarem Gurt, ähnlich Kajaksitzen), die könnte ich dann auf die Kissen stellen.

Was ist, wenn bei mehr Gas (denn das soll ja gerade fetzen *g*) das Boot sich vorne anhebt, sehe ich dann noch ausreichend? Das war mein Hauptgrund, überhaupt eine Sitzbank anzudenken. Kissen und Faltsitz wären natürlich einfacher. Oder taugt das mit mehreren dieser Kissen übereinander und z.B. mit Gurten zu einem "Paket" geschnürt?

Wenn ich eine Evazote-Isomatte (geschlossenzelliger Schaumstoff, zieht also kein Wasser) ganz unten drunter packe, langt ein Zentimeter, dann hat man nicht den harten Aluboden, und die Rutschfestigkeit von dem Zeug ist auch naß einfach nur top. Außerdem rumpelt dann der Tank nicht so auf dem Alu.


@ Manga: Zelt, Grill usw. werden wir in nen Kleinwagen nicht reinbekommen; wenn ich das will, miete ich mir nen Kombi, T4 oder so. Mit dem Kleinwagen will ich Tagestrips machen zu Elbe und zur Ostsee. Das alles sowieso nur bei gutem Wetter.

Ich will mich jetzt auch nicht allzusehr auf den Kleinwagen einschränken, wie gesagt, Mieten geht notfalls auch, und was hilfts mir, wenn ich es gut transportieren könnte, aber auf dem Seewasser keinen Spaß hätte (Typhoon)..

vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr seid toll (-: Daelach
Mit Zitat antworten