Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 23.09.2005, 21:24
Benutzerbild von kelepaz
kelepaz kelepaz ist offline
ZAR Fahrer - Ruhe in Frieden
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 523
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jens h
[I]für mich ist eigentlich nicht nachvollziehbar warum ein evinrude jemals besser sein sollte als ein yamaha .
Hallo Jens,
sehe gerade daß Du einen Mercury Optimax fährst. Es geht nicht um die Marke sondern um die Technik die drinnen verpackt ist. Optimax mit 90 PS entfaltet seine Leistung sicher anders als sein technischer Vorgänger aus den 80-er Jahren und klassischen Vergasern und vebraucht sicher weniger Sprit.

Meine Vermutung ist, daß ein konvenzioneller 2Takter von Yamaha mit vielen (technologischen) Jahren am Buckel seine Kraft (von Herstellern angegeben und am Prüfstand nicht gemessen) etwas schlechter entfaltet als ein moderner, mit der Direkteinspritzung ausgestatteter 2 Takter. Ob Evinrude, Yamaha, Mercury oder Mercury aus den aktuellen Katalogen ist eh wurscht. Wenn noch die Propellerwahl etwas daneben gegangen ist, dann wird das Boot spürbar langsamer gleiten.

Zitat:
yamaha ist robust und zu seinen jeweils gleichalten konkurrenten viel sparsamer , obwohl ich nie einen hatte .
Stimmt auch, wenn man an aktuelle Yamaha Modelle denkt. Yamaha VMax 150 wäre meine Wahl

Zitat:
und ganz 1liter auf 1km wird er wohl kaum benötigen , ausserdem eine volle stunde ( 61km/h + x ) vollgas ? sehr fraglich . entweder man ist auf der flucht oder ist frisch verliebt ! in diesem forum werden eh viele geschwindigkeiten angenommen die entweder aus boshaftigkeit oder aus unwissenheit geäussert werden . in den umfragen ist unter schlauchbootfreunden eh mehr sicherheit , freude am und am im wasser , als an berauschendenen geschwindigkeiten. so muss man beim schlauchboot eine unmenge an mehr ps aufbringen um 60 und mehr zu fahren
60 km/h sind ganz normal, auch für Dein Boot. Unsere Reisegeschwinigkeit von ca. 27 kn (knapp unter 50 km/h und mit GPS Garmin 176C gemessen) ist sicher nicht rasend und die Vmax 35kn ( knapp über 60 km/h) nicht erfunden. Dabei habe ich die Möglichkeiten der max. Motorisierung nicht ausgereizt. Bei maximaler Motorisirung und mit richtiger Propellerwahl (Edelstahl) geht ein ZAR locker über 40 kn (über 70 km/h) und da ist dann die Reisegeschwindigkeit von ca. 50 km/h nicht unrealistisch.

Welche Werte erreichst Du mit Deinem ZAR 47 und 90 PS???

lg

Kelepaz
__________________
lg
Davor

ZAR 57 + Evinrude E-Tec 150 H.O.
Mit Zitat antworten