Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.09.2005, 19:55
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von pcnetz
Ein Bild gibts nicht, unterwegs war ich auf dem Hochrhein, wie lange ich im Radarstrahl war kann ich nicht sagen, ( Gehe davon aus das es eine Art Pistole war, allerdings war das Kontrollgerät auf einer Art Foto Stativ Montiert, sah so ähnlich aus wie ein Fernrohr mit Batteriekasten, vom Kontroll Punkt aus hatte man ca 1.5 Km gerade Sicht auf die "Beute" Kontrolle fand am Ufer statt. Vom Ufer zu meiner Fahrspur war der Abstand ca 100 Meter. Herangewunken wurde man dann durch Zurufen und Winken. Das einzige was mir der "nette Mann" noch sagte ist das sie dieses Jahr das erste Mal auf diesem Abschnitt kontroliert haben, na ja da habe ich aber ja nichts davon. Habe noch gefragt was passiert währe wenn ich das Rufen nicht gehöhrt hätte, der einzige Unterschied währe gewesen das ich mir die Kontrolle von Ausrüstung und Papieren erspart hätte. Bußgeldbescheid währe auch so gekommen. Nur das man mir nicht sagen konnte wie hoch das Bußgeld ausfallen wird erscheint mir komisch.
Udo

..., sehr merkwürdig das alles! Beim PKW ist die LASERei ja schon eine ziemlich wackelige Sache. Was bitte visieren die denn bei einem Boot an? Beim PKW isses das Nummernschild. Was soll denn beim Boot für eine 'verlässliche' Messung dienen?!?! Gibt es denn da bei sonst wem Erfahrungswerte im Bereich der Geschwindigkeitsüberschreitungen auf dem Wasser? Die für mich einzig verlässliche Methode stellt das Verfolgen mit Wasserschutzboot dar. Allerdings habe ich mir in Sachen Geschwindigkeit noch nie wirklich einen Kopf machen müssen da ich ja hoffnungslos untermotorisiert bin .

Selbstverständlich finde ich es richtig gegebenenfalls die GEschwindigkeit zu begrenzen und auch richtig sich dran zu halten! Ich finde nur die Messmethode sehr fragwürdig.

Cheers
Chris
Mit Zitat antworten