Thema: slipwagen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 05.10.2005, 12:31
Benutzerbild von kaeptn knackwurst
kaeptn knackwurst kaeptn knackwurst ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.07.2005
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von HCC
Ich habe jetzt zwar null Ahnung - aber das was Dieter schreibt, leuchtet doch ein. Blei ist unötiger Ballast. Kannst du nicht kleine Wasserkanister als Beschwerung nehmen? Bis zum Boot volle Kanister - Boot auf den Slipwagen - Kanister leeren - und ohne unötigen Ballast zurück an Land.
Zitat:
Zitat von heiner
hallo,

ich will noch ´mal, weil doch einige hilfreiche tipps kommen, genau sagen um was es geht.

es ist ein harbeck slipwagen. meine rampe ist aber nicht zu flach, eher zu steil. daher schwimmt der wagen bereits nach 2 m im wasser auf. dann ist er aber noch unter dem boot. das ist das problem!
mir gefällt der vorschlag mit den wasserkanistern sehr gut. hat das schon jemand ausprobiert?

danke
heiner
Hallo ihr beiden Nobelpreisträger,

Wasserkanister könnten da nur funktionieren, wenn deren Wandung aus 5 cm Blei wäre. Ansonsten macht euch da das "spezifische Gewicht" des Füllungs-Wassers einen klitzkleinen Strich durch die Rechnung (vorausgesetzt, wir reden hier vom gleichen Universum) *grins*

Das funktioniert nicht, da nämlich nach dem "Tee im Harem des Archimedes" jeder Körper im Wasser das an Gewicht annimmt, was er an Wassermenge verdrängt. Und da ein komplett mit Wasser gefüllter Köper die gleiche Menge an Wasser verdrängt wiegt er also....

Grüße
Mit Zitat antworten