Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 14.11.2005, 10:46
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian
Da hab ich dann keine Probleme mit unterschiedlichen Tankanschlüssen.

Doch nun zu meiner Frage: reichen 5 PS für den Notfallmotor aus? Mein Fahrgebiet ist hier oben im Nordwesten oft die Ems samt Dollart und Norsee bis zu den Inseln. Gerade in der Ems herrscht eine ziemlich starke Strömung. ich denke, das sollte berücksichtigt werden bei der Entscheidung.

Idrian
Hi, Idran.
Der Tankanschluß wir Dir IMHO nichts nützen, da Du den Kleinen sicherlich mit vorgemischtem Sprit füttern mußt. Und in der Hektik im Fall des Falles könnte es sogar fatal sein, wenn Du nämlich den falschen Saft erwischst . Außerdem ist bei einem Hilfsmotor ein integrierter Tank sowieso praktischer. Brauchst nur einen kleinen Spritbehälter als Reserve mitzuführen und keinen Tank.

5 PS sollten meiner (Donau-) Erfahrung nach gut reichen, um in der Strömung manövrierfähig zu bleiben und auch vernünftig anlegen zu können. Mit 2 PS aus dem Aqua-Scooter wäre ich da nicht so überzeugt.

Gruß

Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten