Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 19.11.2005, 16:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank, servus Alex,

eigentlich ist Schrauben fast alles und dazu auch noch sehr lehrreich. Hmmm ... hab das früher auch sehr intensiv gemacht. Aber eigentlich bin ich aus dem Alter heraus, wo ich noch alles gemacht habe, auch Uraltes wieder auf fast neu gebracht habe, irgendwo erkenne ich heute die Grenzen besser, besonders bei alten Sachen. Tatsächlich muß nicht alles auf den Schrott. Aber bei total vergammelten Outboardern gibt es irgendwo ein Limit, da kann man nur noch wenig machen, insbesondere wenn diese schon sehr stark korrodiert sind durch Salzwasser.

Schon gg. Ende der 40 er Jahre habe ich noch im Schulalter in den Ferien mit den alten VW-Motoren (24 PS-ler) angefangen. In 1959 zerlegte ich meinen ersten BMW Motor aus den Anfang der 30er Jahre, ein Juweel, das auch verschlissen, teilweise verrostet war, und den Krieg überlebt hatte in einer Scheune. Die komplette Überholung mit Ausschleifen und neuen Kolben und Ventilen mit allen Kleinteilen, neuer Kupplung etc. gelang mir in einer kleinen Werkstatt eines Bekannten. Danach lief das Juweel noch über 30 ' km bevor es in 1A Zustand an einen neuen Besitzer weiterging. Nebenher studierte ich Maschinenbau und habe nach dem Ende des Studiums noch viele Motoren unter der Hand gehabt.

Eigentlich sehe ich Dich Alex so ungefähr in meinen Stapfen laufen. Du bist ja auch ein Schrauber par excellance!

Es gibt hier etliche, die gerne und auch richtig schrauben, und auch viele gute Ratschläge weitergeben an die weniger Erfahrenen, die aus welchen Gründen immer, selber Hand anlegen. Das finde ich besonders gut!

Vielleicht ist meine Aussage Was für ein Aufwand für einen Motor, der auf den Schrotthaufen gehört! etwas sehr extrem ausgefallen und vielleicht für den Motor hier nicht zutreffend, da bitte ich einfach um Nachsehen. Aber nach denen vielen abgerissenen Schrauben ist mir einfach nichts Besseres eingefallen. Möglicherweise lag es ja nur an der Art, wie diese gelöst wurden und dann abbrachen und nicht an dem Motor?

Hier sind inzw. reichlich gute Ratschläge eingeflossen, daher wünsche ich weiter viel Glück bei der Arbeit!
Mit Zitat antworten