Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 16.12.2005, 15:54
Benutzerbild von Mr_t_crown
Mr_t_crown Mr_t_crown ist offline
Blauwasser-Segler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2005
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Dieter,

ich gebe dir recht, man muß es nicht übertreiben. will ja auch nicht wie ein partyboot durch die gegend fahren. jedoch haben wir auf einem segler schon festgestellt wie schön es ist, in schweden mit schöner musik in einer bucht zu liegen. vielleicht bin ich etwas klangverwöhnt, mein küchenradio zum beispiel mache ich immer spätestens nach 10 minuten aus, da ich dieses gekreische nicht ertragen kann. die anlage ist bzw. soll auf klang ausgelegt werden und dieses ist meiner meinung ohne endstufe im freien nicht umzusetzen. desweiteren wird das boot auch als regatterbegleitboot eingesetzt und liegt dann schon mal schnell die eine oder andere stunde an einer wendemarke vor anker und die verbraucher (funk, instrumente, pc, evt. licht etc.) laufen und ziehen strom. der Motor läd mit 60 Amper, sollte also eine etwas entladene batterie schnell wieder in normalzustand bekommen. ich will ja wirklich nicht 10Stunden am Anker party machen und dafür die nötigen kapazitäten einbauen. es geht mir nur darum, ob es wirklich stimmt das eine noch ausreichend geladene Batterie, die einen normalen motor ohne weiteres starten könnte, einen optimax durch den spannungsverlust beim anlassen nicht mehr zum laufen bringt. Eine Batterie und Booster im Notfall wäre auch eine überlegung...
__________________
Gruß Kristian

Happy Hour ! Eine der schönsten Stunden der Welt...
Mit Zitat antworten