Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 02.02.2006, 09:56
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Diddel
Die UV-Belastung kannst übrigens dabei weit hinten anstellen da weder die heutigen PVC-Mischungen noch Hypalon besonders UV empfindlich sind.
Das sehe ich etwas anders. UV-Strahlung ist - im Zusammenhang mit anderen chemischen Stoffen - dennoch eines der ursächlichsten Übel.

Unter UV-Strahlung können sich leichter Radikale bilden, weil es sich um energiereiche Strahlung handelt, so wie z.B. Ozon entsteht. Doch gibt es noch andere chemische Bestandteile, die unter UV-Strahlung leicht Radikale bilden. Diese "Radikale" sind chemisch gesehen sehr aggressiv und können die Molekularstruktur der Gewebe zersetzen - auch wenn diese Gewebe ansich gegen UV-Strahlung beständig sein sollen. PVC ist aufgrund der chemischen Struktur und den notwendigen Weichmachern wesentlich anfälliger als Hypalon.

Was in welchem Zusammenhang wie und unter welchen Verhältnissen nun für die "Zersetzung", sprich das "Bröseln" und die Sprödigkeit, unter UV-Licht verantwortlich an physikalisch-chemischen Vorgängen verantwortlich ist, vermag ein Fachmann sicherlich besser beurteilen.

Gruß Helge
Mit Zitat antworten