Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 02.02.2006, 18:34
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

Nun, bei reinem PVC stimme ich da Helge vollkommen zu. Die Zusammensetzung der Beschichtung von Bootshaut ist aber etwas komplizierter. Ein Vorteil von PVC ist, abgesehen vom Preis natürlich, die Zumischung von Additiven. Der Ausdruck PVC ist nicht ganz richtig da heute nur noch selten reines PVC verwendet wird.

Abgesehen davon ist die Bezeichnung Hypalonboot ja auch falsch, da es sich nur um eine Beschichtung der Aussengummierung handelt. Fairer weise muss ich aber dazusagen das Qualitativ hochwertige Boote als Gummierung Neoprene verwenden, das fast so stabil ist wie Hypalon, aber etwas billiger. Darauf aber genauer einzugehen würde hier wohl zu weit führen.

In meinen Lagervorschriften für den techn. Handel ist es so das weder die PVC-Häute noch die Hypalon-Häute UV geschützt gelagert werden müssen. Die beiden dürfen aber nicht in Räumen lagern in denen Leuchtstoffröhren als Beleuchtung vorhanden sind. Begründet wird das mit der Bildung von Ozon. Inwieweit das auf neue Neonröhren noch zutrifft wissen hier sicher andere besser.
So gesehen muss ich aber Helge dann doch Recht geben, auch wenn die UV-Strahlung nicht direkt so arg schädlich ist, so doch wohl indirekt. In meiner Lagertabelle steht übrigens Strongan (das Material von Zodiac) in der Ozonfestigkeit höher bewertet als Hypalon.
Diese Liste geht aber von einer Temperatur von 18 Grad Celsius aus. Da sich die Materialeigenschaften mit steigender Temperatur verändert, würde ich in heissen Gebieten Hypalon vorziehen. Hypalon (Chlorsulfiertes Polyäthylen) ist wesentlich Temperaturbeständiger als PVC. So gesehen stellt sich natürlich auch die Frage wie stabil die Nähte sind, die ja mit Sicherheit eine Veränderung durch den Schweissvorgang erleiden.

Was die Umweltbelastung angeht find ich es interessant das die Schadstoffe zum Teil sehr weit getragen werden und gerade im fernen Osten kann ich mir vorstellen das die Werte jenseits von gut und böse sind. Zumal China, als weltgrösster Produzent von PVC wohl nicht sehr viel von Umweltschutz hält.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten