Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 09.02.2006, 12:48
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
.
Vorteile bietet diese flache Bauweise aber bei kleineren Wellen, wo das Boot über die Wellen "fliegt", das C4 wiederum immer noch Wellen schneidet.
.
wenn ich ergänzen darf:

man zahnt über die Mini-Wellen oben drüber - je nach Geschwindigkeit nickt man mit dem Kofp in einem Sau-speed wie bei einem Heavy-Metal-Gig
=============================
Hallo Harald,
- Luft in den Schläuchen gibt nach und das ist kein Material für einen Rumpf, sondern immer ein Kompromiss (hier ans Gewicht).
Ich kenne die Gegenformulierungen auch von der Grabner-Seite her - sie lesen sich ähnlich wie Deine Argumentation und sie sind nicht richtig.

Fahre ich eine Welle ein bisserl anders an, schon ist das Verhalten des Bootes ein Anderes - fahre ich etwas langsamer => wieder ganz anderes subjektives Empfinden - andere Beladung => wieder anders, selbst eine andere Schraube mit geringerer Steigung führt zu einem subjektiveren angenehmeren Fahrverhalten.

Ich fahre mein Grabner nach wie vor, ich tu es nicht in die Tonne, aber ich würde mir nie erlauben zu formulieren, dass dies Boot der Wellenfetzer ist. Ich kann das Boot ohne Einlegeboden fahren, dann hat es unter 50kg (netto) - dazu hinten einen 25 PS Motor - ein leichteres Boot zum Wasserskifahren hab ich nicht gefunden.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten