Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 13.03.2006, 08:43
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich denke auch daß es sich um einen Langschaft-Flautenschieber handelt. Wenn es nur darum geht 500 Meter vom Ufer wegzukommen wird der ausreichen, wenngleich die Schlauchboote der angepeilten Größenordnung auf Kurzschaft ausgelegt sind. Aber zu mehr als Verdrängerfahrt reichen die 3,5 PS sowieso nicht, da kommt es dann nicht so auf die Schaftlänge an.

Allerdings halte ich das Vorhaben insgesamt für etwas gewagt. Ich weiß wie das ist beim Angeln, 500 Meter rausgefahren, kein Fisch, dann halt nochmal 500 Meter weiter und so fort, da kommt man ohne groß nachzudenken in Bereiche die mit einem solchen Mötorchen schon recht riskant sind. Wenn dann ablandiger Wind aufkommt und sich vielleicht noch ein paar Wellen aufbauen kann es schon eng werden mit dem Zurückkommen.

Vielleicht überlegst Du Dir ja bei ebay den Motor zumindest gegen einen 5er "einzutauschen", dann hättest Du immerhin noch ein paar mehr Reserven. Und bei gutem Wetter und in Ufernähe wäre dann auch Gleitfahrt drin.

Das Boot zu tragen (wie weit?) wird alleine nicht funktionieren. Man darf sich nicht vom Gewicht trügen lassen, das Problem ist das unhandliche Packmass. Ausserdem gibt es ja noch den Motor und die Ausrüstung, da wirst Du um ein Paar Slipräder nicht herumkommen.

Zur Frage der Anmeldung: Bis 5 PS sind auch auf der Ostsee Führerscheinfrei, Dein Boot musst Du allerdings, z.B. bei einem Wasser- und Schiffahrtsamt, registrieren lassen und bekommst von dort eine Nummer zugeteilt.

Grüße

Harald

Geändert von HaraldGesser (13.03.2006 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten