Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.03.2006, 21:55
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Hallo Matt,

laut Bedienungsanleitung soll zuerst der Hochdruckboden aufgepumpt werden und danach die Schläuche.


Wenn Du zuerst die Schläuche auf vollen Druck bringst kann sich der Boden eventuell nicht mehr genau in die Ecken setzen.

Ich mache es so daß ich zuerst die Schläuche soweit aufpumpe daß sie ihre Form annehmen, aber ohne Druck. Dann den Hochdruckboden vollkommen aufpumpen. Jetzt die Schläuche auf Druck bringen und darauf achten, daß die Kanten des Bodens gut unter den Schläuchen liegen. Eine zu feste Spannung der Bodenbefestigungsriemen kann dies verhindern.
Vielleicht habe ich die schlaeuche zu prall aufgepumpt .. ich habe sie die letzten male erst aufgepumpt aber noch nicht mit vollem druck ... Da muss ich vielleicht ansetzen ... Auch koennten die befestigungsriemen zu fest sein .. kan mich erinneren da ganz schoen nachgezurrt zu haben ..


Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Mehr kann und braucht man eigentlich nicht machen. Druck im Boden unbedingt 0,8 Bar, in den Schläuchen 0,24 Bar, aber das wirst Du ja sicher selbst wissen.
Ich verwende das "Messgeraet" das mit dem Boot mitkam ... vielleicht zeift es den falschen druck an und der boden ist nicht hert genug ... Ich werde mal ein besseres messinstrument anschliessen.

Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Sollte doch mit dem Teufel zugehen wenn Du das nicht wieder hinbekämst.
Eben! Zumal ich mit dem gewabbel nicht mehr vollga fahren kann

Zitat:
Zitat von HaraldGesser
Ist bei Dir das Wetter schon wieder zum Bootfahren? Oder bist Du einfach so hart im Nehmen?...
Letztes WE hatten wir fast 15C aber mir ists noch zu kalt ... Ich bin nur beim anschauen von Bildern aus waermeren Tagen etwas ins Traeumen vom bootfahren geraten :)

Danke fuer deine Tips! Da habe ich einige gute Ansatzpunkte :)

Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten