Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 23.03.2006, 13:28
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gerald11
Feststoffwesten sind prinzipiell sicherer (Fehleranfälligkeit)

Hallo Tom,
meinst du damit, dass automatikwesten manchmal nicht auslösen, oder fliegen sie mir entgegen wenn ich sie in meinen kofferraum verstaue

Hallo Gerald,

die theoretische Fehlermöglichkeit ist ungemein höher. Das kann auch bedeuten, dass sie nicht auslöst. Auch wenn es bei einer fabrikneuen Schwimmweste sehr unwahrscheinlich ist - möglich ist es trotzdem. Bei schlechter Wartung etc. steigt die Wahrscheinlichkeit natürlich... Nicht umsonst haben Automatikwesten zudem einen Selbstauslöser und das berühmte Schläuchen zum Aufblasen. Da bezweifel ich eben, dass Kinder das selbst könnten in einer Notsituation. Auch die Gefahr, dass die Schwimmweste kaputt geht besteht natürlich. Gibt zwar von Secumar eine mit doppeltem Gewebe und selbstschliessend, aber die sind auch recht teuer...

Der Vorteil liegt im Handling - man kann sich freier an Bord bewegen. Manchmal ist es vielleicht ganz gut, dass Kinder etwas geschützt und "gepolstert" sind... :-)

Im Kofferaum dürften sie Dir nicht entgegenfliegen (selbst bei großer Hitze). Man darf sie ja auch beim Fliegen mitnehmen (sollte es jedoch Anmelden). Hatte mit der automatischen Auslösung nur einmal ein Problem wo mich eine Welle etwas zu nass erwischt hat... Ansonsten ist mir noch eine solche ungewollte Auslösung noch nie passiert.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (23.03.2006 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten