Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 30.03.2006, 18:09
Benutzerbild von Nemo
Nemo Nemo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 143
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wird schon gehen!

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor kurzem in München ein neues Zodiak Futura Mark III mit einem 30 PS Mercury Lightning gekauft.

Bei der Abholung mit einem neuen Chrysler Voyager (Stow and Go) war ich dann aber bereits froh, dass meine Kinder nicht mitfahren konnten, denn als ich das Boot dann in seiner vollen Größe aufgebaut sah, mit Steuerkonsole und Langschaftmotor, traf mich zusammen mit meiner Frau der Schlag, wohin nur mit dem ganzen Zeug???

Als wir dann dass Boot abgebaut hatten und schön langsam in die Transporttaschen untergebracht hatten, verbesserte sich unser Zustand wieder. Wir hatten nun den Sack mit der Bootshaut, den Sack mit den Bodenbretter, den Motor mit der Steuerkonsole, eine durchgehende zusammenklappbare Sitzbank, den Tank, die beiden Führungsschienen aus Alu, welche natürlich in keinen Sack hineinpassen und noch einiges Kleingetrödel. Den Motor und die Steuerkonsole ließen wir verbunden, es ist zwar schwerer zu transportieren, dafür sparen wir uns aber den Zusammenbau am Urlaubsort (Ich trage den Motor und meine Frau folgt mir durch die Kabel verbunden mit der Steuerkonsole).

Wir haben dann die beiden Sitze der 2. Reihe in den Boden versenkt und begonnen, alles einzuladen. Die Bodenbretter, die Bootshaut, der Motor mitsamt der Steuerkonsole wurden dann zwischen den Vordersitzen und der hinteren Sitzbank verstaut, die Sitzbank samt Tank und Kleingetrödel wurden hinter der Sitzbank verstaut. Auf der hinteren Sitzbank können 3 Kinder zwar noch sitzen, sie müssten aber entweder um einsteigen zu können, vor der Beladung einsteigen und platz nehmen oder nach der Beladung über das ganze Zeug klettern, aber wie gesagt, die Sitzbank ist noch komplett frei um darauf zu sitzen. In den Kofferraum passt auch fast nichts mehr hinein. Alle weiteren Urlaubsutensilien werden wir, wie auch immer, in unserer Schibox verstauen müssen.

Zuhause habe ich dann dass ganze Teil zusammen mit meiner Frau in unseren Keller verbracht, Schnauf. Dort haben ich es dann wieder zusammengebaut. Alleine das Boot waren ungefähr 1.600 Fußblasebalgpumper, bis es Betriebsdruck hatte. Die Bodenbretter gingen relativ leicht einzulegen und auch die Führungsschienen waren kein wirkliches Problem. Die Heckräder waren da schon etwas schwieriger zu montieren, da man ja das Boot auf relativ hoch anheben muss, und 116 kg alleine nicht gerade leicht anzuheben sind. Der Motor dann noch an den Spiegel gehängt, die Steuerkonsole montiert und fertig ist das Teil und sieht super aus und macht einen stolz.

Alles zusammen hat mich dass Aufbauen gar nicht so sehr erschreckt. Ich kann natürlich noch nicht sagen, wie das ganze dann am Urlaubsort aussieht, aber meine Devise, positiv Denken. Ich hoffe nur, dass es dort eine relativ flache und griffige Sliprampe gibt, denn sonst weiß ich nicht, wie ich das Boot ins Wasser bekomme, denn gut 200 kg alleine ins Wasser bekommen wird sicherlich lustig.

Ansonsten bis ich aber froh über das Boot, und bin froh, dass ich keinen Anhänger brauche. Im Winter bin ich in der glücklichen Situation, dass ich das Boot im Keller aufgeblasen unterbringen kann. Für einen Anhänger hätte ich keinen Platz.

Nach unserer Urlaubsfahrt werde ich noch einmal berichten, denn dann weiß ich auch, wie die Fahrt mit 2 Kindern und weiterem Gepäck war. Das es sehr eng wird, wissen wir jetzt schon, aber wir freuen uns trotzdem schon sehr auf unseren Urlaub in Kroatien/Medulin und vorallem auf unser neues Boot.
__________________
Mit Zitat antworten