Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 15.04.2006, 11:22
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang (bist Du der "Vir"ologe)

Vorab, dIe Kombnation hat einen Neuwert von etwa 15.000.-- Euro.
Gugel kauft in Italien bei Um Links zu sehen, bitte registrieren die Kaskos, und baut sie in Freiburg um auf seine "Altmodische" Bauart. Das er die Kaskos in Italien holt ist eher ein Vorteil (Ich glaub kein Deutscher Hersteller laminiert noch selber), die Italiener haben das echt gut drauf.

Michael hat absolut Recht, die Optik ist Gewöhnungsbedürftig, wobei mir die rote Farbe als Signalfarbe nicht unrecht ist.
Ich habe mein Gugel auch bei Ebay ersteigert, und als die Aktion ausgelaufen war, und ich den Zuschlag hatte hab ich meiner Frau das Bild gezeigt. Rentnerboot hat sie gemeint. Ich hab sogar mit dem Gedanken gespielt es auf Italienische Bauart umzubauen.
Inzwischen haben wir die Vorteile des Bootes kennengelernt und es ist so geblieben wie es war.

Die Sitzbänke sind saubequem, es sitzen alle in die richtige Richtung, so daß sie nach vorne schauen, jeder kann sich stabil anlehnen.
(Ein Freund hat extra sein Schlauchboot umgebaut , seine Kinder hatten gemosert weil sie auf der Liegefläche immer rückwärts zur Fahrtrichtung saßen).
Wenn jemand fast nur alleine fährt, ist die offene, Italienische Bauart, die bessere, weil er dann näher bei der Drehachse sitzt/steht. Hat er bei Wellengang Passagiere muß er die in den Bug setzen. Ich setzte meine dann nach hinten, wo es nicht so bewegt ist.
Wenn ich bei uns auf dem Rhein, oder an Pfingsten am Comer See fahre, dann bin ich für die häßlichen Scheiben dankbar. Sogar in Kroatien wenn man früh losfährt sind sie angenehm, und wenns dann warm wird kann man sie ganz schnell entfernen.
Mit herausnehmbaren Plasiktanks zu agieren, finde ich bei dieser Bootsgröße die praktischere Wahl. Wenn man nicht gerade auf große Tour geht sind laufend vollgetankte edelstahlschwere Einbautanks unnötiger Balast.
Jeder der in dieser Motorenklasse fährt wird zugeben müssen, daß man 100Kg merkt. Und wenn man auf große Tour geht, dann wird mit zweitem Tank und Kanistern aufgerüstet.

Wenn Dir die offene Bauart besser zusagt, solltest Du Dich in Italien umschauen (sehr viele Italiener können Englisch).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten