Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 06.02.2004, 12:16
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 441
abgegebene "Danke": 0


Ich gehe so weit, fast jeder der früher ein Schlauchboot mit Frontsteuerung hatte (Wiking usw.) wird bei einem größeren Boot mit Sicherheit auf die Hecksteuerung umsteigen. Es ist komfortabler, das Boot ist schneller, es läuft trockener - mit Sicherheit ! - Ich kenne eine große Zahl von Schlauchbooteignern die von der Front-zur Hecksteuerung umgestiegen sind. Keiner würde wieder zurück! Könnt Ihr mir glauben.
Ich habe mit meinen Frontsteuerungen schon so oft die berühmte Dusche abbekommen daß dies für mich nicht mehr in Frage kommt.
Und an die Wikingfraktion: Wenn Ihr könnt probiert folgendes aus (vorausgesetzt Ihr habt einen Motor mit zusätzlicher Steuerpinne.) Fahrt bei stärkerem Wellengang zu zweit mit der Frontsteuerung und dann setzt Euch ins Heck oder Mitte und fahrt mit der Pinne. Sofort läuft das Boot trockener - mit Sicherheit.
Die Engländer und die Italiener z.B. die fahren doch mit Ihren Schlauchbooten in der Regel bei starken Wellen und das sollte doch eigentlich die Domäne des Schlauchbootes sein! Oder? Aber was nützt mir das wenn ich klitschnaß dann im Boot sitze! Jeder dieser Hersteller könnte doch spielend eine Frontsteuerung bauen. Aber es bewährt sich einfach nicht. Und weil die Fa. Wiking so lange konservative - qualitativ zwar hochwertige - aber eben keine modernen Konstruktionen gebaut hat bzw. den neuen Trend verschlafen hat - ging es eben auch mit der Traditionsfirma Wiking bergab, leider! Wenn Wiking wieder eine Führungsrolle übernehmen soll oder möchte in der Zukunft dann muß das Programm aber deutlich überarbeitet werden mit neuen Konstruktionen! Das ist meine persönliche Meinung. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten