Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 01.08.2022, 12:55
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 112

Boot Infos

Der richtige Umgang mit den Wellen beginnt bereits vor der Fahrt - das Boot muss richtig tariert sein - im Idealfall neigt es zum leichten Kippen nach vorne.
Je steiler das Boot durch die Gischt bricht, desto eher neigt es aber zum Abkippen nach hinten.
Leider sind Konsolenribs relativ hecklastig was dann auch dazu führt, dass das Boot beim Abheben nach hinten abkippt - im schlimmsten Fall kentert.
Das ist nicht bei jeder Bauform möglich. Steuerstand, Tank und schwere Ausrüstung (Duschtank, Anker, Kette, Werkzeug etc.) machen sich möglichst weit im Bug ganz gut.

Die Trimmung muss den Wellen angepasst sein. Bei kleineren Wellen bleibe ich in einer neutralen Trimmung oder trimme so, dass ein Gasschub den Bug anhebt. Downtrim macht die Fahrt mit meinem Rumpf in keiner Situation komforabler oder sicherer.

Hier auf der Nordsee brechen die Wellen, bedingt durch die Barren und Sandbänke bei 6-7 bft auf offener See. Die Wellenhöhe ist dann bei (echten) 2-3m mit extrem kurzen, steilen Brechern. Diese werden vor dem Kamm mit etwas Gas und gehobenem Bug gebrochen, dann muss das Gas raus, weil Boot und Motor komplett abheben. Hier ist dann nur noch Halbgleiten möglich.
Ich lasse den Rumpf übrigens möglichst mit dem Bug in die nächste Welle stampfen, ohne ihn mit einem Gasschub zu heben.
Das liegt vor allem daran, dass mein Rumpf im Bug so sanft bremst, dass selbst bei einem Einschalg aus grösserer Höhe kein Schlag durchs Boot oder Wasser über geht. Hinten ist es deutlich unangenehmer (planing pad).
Die Wellen werden hier unbedingt im 90°-Winkel angefahren, da das Boot sonst gekippt werden könnte. Schräges Anfahren geht nur wenn die Welle nicht bricht.

Auch das Halbgleiten ist dann ab einer gewissen Wellenhöhe/Frequenz nicht mehr möglich; dann geht es zurück in Verdrängerfahrt mit gehobenem Bug. Selbst so bewegt man sich noch 15km/Stunde vorwärts, ohne dass es zu merklichen Schlägen oder Stößen kommt. Ist eher ein Procedere für absolut miserable Bedingungen, aber der Verbrauch bleibt bei 0,5l/h und man kommt sicher ans Ziel. Es dauert nur länger, was man in Tidengewässern durchaus nicht vergessen sollte.

6bft erzeugen auch nicht überall das gleiche Wellenbild. Während in unseren Küstengebieten bereits gefährliche Wellen entstehen erzeugt ein ähnlicher Wind auf tiefer See eher eine längere Dünung mit Schaumkrönchen. Die fährt sich bedeutend entspannter ab. Bin schon von Helgoland auf langen 2m-Wellen ganz entspannt bei 45km/h nach Hause gesurft und durfte dann im Seegat durch den Hexenkessel nach Hause kämpfen. flach>blöd

Es gibt hierzu von Hugo Montgomery-Swan ein Buch aus der englichen Szene:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Buch bleibt leider in einigen Bereichen etwas oberflächlich, bessere Lektüre hierzu ist mir aber nicht bekannt. Die beschrieben Prozeduren weichen manchal von meinem Vorgehen ab. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich einen völlig anderen Rumpf mit ganz anderen Eigenschaften fahre.
Ob das Buch diesen Preis wert ist muss jeder selbst beurteilen.


Wie hier schon erwähnt wurde gibts kein allgemeingültiges Patentrezept.
Es kommt ganz auf den Rumpf und dessen Tarierung an- damit gilt es, Erfahrungen zu sammeln. Ich fahre inzwischen auf der Nordsee bei mehr als 4bft nur, wenn ich unbedingt muss - mehr Freude habe ich an glatter See und Sonnenschein. Aber es ist gut zu wissen, was möglich ist.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Diese 8 User bedankten sich bei the_ace für den Beitrag
armstor (01.08.2022), balou&crew (01.08.2022), Enzo (01.08.2022), fhein (01.08.2022), rg3226 (01.08.2022), ribdriver (06.08.2022), schwarzwaelder50 (01.08.2022), Wendigo (01.08.2022)