Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 17.10.2006, 20:38
Max Max ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Georg
Mit meinem C5 habe ich mir noch nie was verbrannt, außerdem liegen für alle Fälle Handtücher bereit. Bei den Außentemperaturen, bei denen ein Schlauch zu heiß wird, haben wir wegen UV-Strahlung sowieso große Körperpartien bedeckt. Gut sieht man auf schwarz Anlegespuren, Wasserflecken. Hab ich aber immer wieder abgekriegt. Meine persönliche Meinung: Schwarz sieht gut aus!
Andere Erfahrungen: mit einem 25er Yamaha komme ich sehr schnell ins Gleiten, das Boot ist gut zu manövrieren (habe allerdings auch ne Radlenkung), kann auch größere Wellen (Rhein, Berufsschifffahrt) gut ab wegen V-Kiel. Der ist aus Holz und sollte jährlich getrocknet, gereinigt und evtl. lackiert werden. Beim Aufbau gibt’s eine Phase, wo man besser zu zweit arbeitet: das Einlegen und Runterdrücken der Böden. Ist bei C3/4 sicher leichter. Der Abbau ist unproblematisch. Ich glaube allerdings nicht, dass man es noch mal in die Transporttasche bekommt. Ich weiß es allerdings nicht, da ich keine habe. Mit 4 Tragegriffen, Rundumleine und Zugöse ist es gut ausgestattet.
Die Ventile sind erst ganz dicht, wenn der Deckel gut verschlossen ist. Neue muss man gaaanz vorsichtig einsetzen, damit man nicht die Gummimembran zerschneidet. Dann hält es aber gut die Luft. Wegen Verkleinerung wollte ich es dieses Jahr verkaufen, habs aber dann doch noch mal über den Rhein gejagt. Aber nächstes Frühjahr muss es wegen Verkleinerung weg.
(Übrigens: Schwarze Boote sind wirklich schneller ;-)
Grüße
Max
Mit Zitat antworten