Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 02.11.2013, 15:34
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So war der Plan.

Die erste Umsetzung mit einem dünnen langen Stück vom alten Staudruckschlauch:

Click the image to open in full size.

Bis das Sika im vorderen Teil des Schlauches war, hatte ich einen Krampf vom Drücken und so zittrige Hände, dass eine gleichmäßige Verteilung nicht mehr möglich gewesen wäre.

Neuer Versuch, diesmal mit einem dickeren und kürzeren Aquarienschlauch:

Click the image to open in full size.

Der Kraftaufwand war fast identisch. Diesmal kam vorne aber was rauß.

Also alles fertig ausgespritzt und mit einem schmalen Stück Holz so gut es ging glattgezogen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Mit Pinselreiniger oder Petroleum lassen sich die Verschmierungen relativ einfach wieder beseitigen.

Jetzt sollte der Boden komplett abgedichtet sein.

Einige Zeit später kamen dann noch die beiden Leisten um den Geräteträger auf das Boot.

Die angebrochene Kartusche Sika war noch zu gebrauchen. Morgens wurde Primer aufgetragen, nachmittags ging's los mit kleben.

Click the image to open in full size.

Die Leiste bekam ihr Sika ab.

Click the image to open in full size.

Nach dem Andrücken bis alles an allen Kontaktstellen herausgequollen ist, wurde der Überstand mit einer Kunststoffspachtel abgezogen.

Click the image to open in full size.

Bevor das Sika eine Haut bildet muß das Klebeband runter sein. Und dann sieht das so aus:

Click the image to open in full size.


__________________________________________________ _____

Das Ganze ist jetzt 2 Jahre her und der Boden sieht immer noch so aus wie auf den Bildern..

Im nachhinein betrachtet ist die Abdeckung für meinen Lenzstopfen nur suboptimal gelöst. Anstatt das Brettchen rechtwinklig anzufertigen, hätte ich besser eine Trapezform gewählt. Damit wäre von Anfang an verhindert, dass dieses sich nach hinten wegschieben kann.

Der Boden ist immer noch fest verklebt und hat keine Undichtigkeiten.

Er ist empfindlicher als der vorherige Saunaboden. Beim betreten mit Schuhen muß man aufpassen, dass man keine Steinchen in den Sohlen hat. Die Alu-Badeleiter wurde durch eine Strickleiter ersetzt, wegen den Kratzern.
Holz halt.

Auch läuft das Wasser jetzt auf dem Holz ab und nicht, wie beim Saunaboden darunter. Folglich ist das Risiko gestiegen nasse Füße zu bekommen.

Aber im Sommer:
Man steht trotz Nässe wesentlich sicherer, rutscht nicht und hat ein angenehmes Gefühl an den Fußsohlen. Salz- und Rheinwasser haben dem Boden noch nichts anhaben können. Der Boden ist angenehm warm und nicht heiß wie vorher der Kunststoff.

Die Frage zur Materialliste wird früher oder später auch kommen:

4 Kartuschen Sika 290 DC schwarz, eine Dose Sika Multi Primer 250 ml, zusammen 86 €

An Kosten sind noch weitere 45 € für 5 Kartuschen Sika 291 angefallen.

Die Arbeitsstunden habe ich nicht gezählt, ist vielleicht auch besser so.

Auf jeden Fall hatte ich meinen Spaß und der erhoffte Erfolg hat sich auch eingestellt.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten