![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Warum soll ich auf einem Bootsanhänger kein Kästchen führen dürfen, wenn das Ladegut richtig verzurrt und gesichert ist?
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Deutschland Paragraphenland ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() Robbert a.k.a. Dutchrockboy und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube... ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Beneteau 11 Grand Prix/ 3D Twin fastcat 300 |
Motor: 2 x KAD42 / Johnson 8 Ps |
Bootsreviere: NRW, NL, Kroatien, Frankreich, Corsica |
Herkunftsland: Deutschland |
#18
|
||||
|
||||
Aber nur wenn Mann ein grünes Kenzeichen
für Sportanhänger hat 😊
__________________
Gruß Wolle |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Bombard 525 Explorer |
Motor: Honda 50 PS |
Trailer: FHG 1000 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Österreich |
#19
|
||||
|
||||
Bei uns sind die Kennzeichen alle gleich in der Farbe, von Anhänger Motorrad und Auto. Nur die Überstellungskennzeichen und Anhängekupplungsradträger sind Rot. Ja die Elektroautos dürfen elitäre grünen Buchstaben und Zahlen haben.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#20
|
||||
|
||||
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#21
|
||||
|
||||
Weil mir das auch bevorsteht - belastet das nicht extrem den Rumpf?
Ich dachte eher daran den Trailer nach hinten kippen zu lassen, damit ich den Kiel nicht direkt in die Waagerechte ziehe. Obwohl, ich hab dann eh Wippen, also egal? cu martin |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Searider 470 |
Motor: Mariner 50 |
Trailer: irgend so ein Billigdings |
Bootsreviere: Albanien, Italien |
Herkunftsland: Österreich |
#22
|
||||
|
||||
Die Last wird schon hoch.
Beim zweiten Mal habe ich den Trailer abgekuppelt und vorne „hochsteigen“ lassen. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Nuova Jolly 670 Extreme |
Motor: Mercury V6 200 |
Trailer: Echtermann |
Bootsreviere: Kroatien, Holland |
Herkunftsland: Deutschland |
#23
|
||||
|
||||
So dachte ich mir das auch. Nur halt gegen wegrollen sichern.
Danke, mach ich so ![]() cu martin |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Searider 470 |
Motor: Mariner 50 |
Trailer: irgend so ein Billigdings |
Bootsreviere: Albanien, Italien |
Herkunftsland: Österreich |
#24
|
||||
|
||||
Rollt nicht weg, sobald das Boot hinten auf dem Rasen liegt !!
Ev. wenn Du hast noch alte Reifen oder so unterlegen, dann muss das Boot nicht so weit runter. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Nuova Jolly 670 Extreme |
Motor: Mercury V6 200 |
Trailer: Echtermann |
Bootsreviere: Kroatien, Holland |
Herkunftsland: Deutschland |
#25
|
|||
|
|||
Echt krass - da hätte ich echt Angst das es mir den Hänger von der Kupplung haut und die Kofferraumklappe auch gleich mit davonfliegt.
Da ich selber vor dem Problem stehe den Hänger wegen kompletter Neumontage der Elektrik frei zu bekommen überlege ich gerade den Schuppen zu verstärken um das Boot heben zu können - ein fürchterlicher Aufwand….
__________________
Grüße Carsten ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 |
Motor: Honda BF 130 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#26
|
||||
|
||||
Der Hänger kann schon nach vorne rollen, wenn du ihn vom Haken nimmst, er kann auch leichter von der Rolle rutschen, oder wenn sich das Boot auf eine Seite des Buges legt, seitlich hochschnellen. Ich würde immer angekuppelt lassen.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#27
|
||||
|
||||
Im Winter lagere ich mein Marlin, immer auf Paletten. Insgesamt 4 Europaletten, jeweils 2 Stück über einander und Rollen drunter, so kann ich das Boot auch in meiner Garage manövrieren. Nur so, als Anregung. Du kannst zwei Paletten Stapel jeweils hintereinander in die Wiese legen und dann das Boot ganz gut vom Trailer runter rollen auf die Paletten.
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
schwarzwaelder50 |
Öffentliches Profil ansehen |
Suche alle Beiträge von schwarzwaelder50 |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Marlin 500 |
Motor: Yamaha 60 PS |
Trailer: Ellebi/Knott |
Bootsreviere: Bodensee,Oberrhein,Elsaß,wenn möglich Kroatien, com si com sa |
Herkunftsland: Deutschland |
#28
|
||||
|
||||
Das würde ich auch lieber so machen.
Entweder eine größeren quadratischen Bock bauen der so hoch ist das das Boot vom Trailer mit dem Heck rüber gezogen wird. Teppich macht das ganze noch leichter oder wenn man preiswerte Kielrollen befestigt. Der Schweerpunkt eines Bootes liegt relativ hinten und mit etwas Kraft oder Zweckentfremdung der Winde sollte es alleine klappen. Vorne quer ein Kantholz mit 2 Böcken. Oder wie schon geschrieben mit Paletten ein Bett bauen und r. und l. Kanthölzer mit Teppich beziehen. Die Paletten natürlich mit Spax zusammenschrauben. Hinten die Winde befestigen und von vorne (Bugöse) nach hinten ziehen.
__________________
![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 |
Motor: Johnson 140 |
Trailer: TechniTrail 1500 |
Herkunftsland: Deutschland |
#29
|
||||
|
||||
Ich verwende Styrodur - mann kann auch links und rechts einen ganzen "Würfel" hinlegen
und das Boot darauf lagern! Gruß Günther |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Wiking |
Motor: Yamaha |
Trailer: Techau |
Bootsreviere: Kroatien, Italien |
Herkunftsland: Österreich |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|