![]() |
![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Hallo Tom,
also wenn ich das verstehe, ist der Umbau schon rum, sprich das Ergebnis ist oben im Thread zu bewundern. Umbau auf elektrische Winde ist nicht vorgesehen, oder?
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles | ||
USS (05.05.2023) |
#17
|
|||
|
|||
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
Frage: Wo ist das Steuerungsrelais bei dir werkseitig verbaut? Im Ankerkasten? Und wie lang ist die Kette? Kette mit Tau oder nur Kette? VG Uli |
#19
|
||||
|
||||
Hallo Uli,
ich kann Dir leider nur Fotos einstellen wie es von außen verbaut ist. Einen Nachteil hat die Steuerung des Ankers. Sie ist nicht extra abgesichert, d.h. sie ist immer an (versehentliches Bedienen des Ankers). Die Steuerung liegt aber soweit ganz gut, dass man versehentlich eher nicht die Tasten bedient. Ich würde es aber trotzdem anders lösen. Die Fernbedienung (4. Bild) halt ich für extrem sinnvoll. Insbesondere nachdem ich öfters alleine auf dem Boot bin. Länge weiß ich gar nicht (ich glaube 20 oder 25 Meter Kette, dann noch etwas Tau). Würde ich aber als gut dimensioniert sehen. Die Kettensicherung (rechts von der Winch) ist wahrscheinlich nicht sehr stark (auf dem Trailer reicht sie mit Sicherheit). Bei viel Wind würde ich jedoch die Kette mit einem Stopperstek über die Klampen oder Bugöse sichern um die Winch zu entlasten. Aber für den normalen Gebrauch sieht es sehr stabil aus. Ich habe heute beim Hochziehen des Ankers die Volt Anzeige beobachtet. Merkt man schon. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
Hallo Tom,
die Original-Zar-Blenden sehen super aus. Die Ankerwinde ist dann einmal kabelverbunden am Steuerstand schaltbar und dann noch zusätzlich per Funk. Mit den Original Quick Bauteilen ist das schon ordentlich von Zar. Ich hatte mir das etwas preiswerter vorgestellt: Einfachen Funktaster von Amazon beim Umschaltrelais der Ankerwinde montieren und zusätzlich einen Schalter in der Schalttafel durch einen Taster derselben Serie zu ersetzen und beides parallel zu verkabeln. Mit einem anderen Schalter in der Schalttafel soll die Stromversorgung der Ankerwinde über ein Bosch-Relais 75A schaltbar gemacht werden. ![]() ![]() ![]() VG Uli |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von USS | ||
thball (06.05.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|