![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
haben auch noch eine kleine Plattform, die ist 60cm x 100cm ... damit können wir den Hund trocken ans Land bringen ... die ist eigentlich immer aufgebaut und die mögen die Kids auch gern zum plantschen mitnehmen.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 | e-sea Speedking 360 AL |
Motor: Suzuki DF 140A | Mercury F9.9 2t |
Trailer: Brenderup Basic 1800 |
Bootsreviere: alles in WoMo-Reichweite |
Herkunftsland: Oberbayern |
#17
|
||||
|
||||
So nah, wie möglich ans Ufer fahren, Frauchen mit Gepäck aussteigen lassen, wieder etwas raus, ankern und der Kapitän schwimmt ans Ufer.
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
schwarzwaelder50 |
Öffentliches Profil ansehen |
Suche alle Beiträge von schwarzwaelder50 |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Marlin 500 |
Motor: Yamaha 60 PS |
Trailer: Ellebi/Knott |
Bootsreviere: Bodensee,Oberrhein,Elsaß,wenn möglich Kroatien, com si com sa |
Herkunftsland: Deutschland |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zur Zeit bootlos |
Motor: verkauft |
Trailer: verkauft |
Bootsreviere: Sardinien, Korsika, Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#19
|
||||
|
||||
Irgendwie sind hier alle sehr vorbildlich und die Frauen bestens betreut!
![]() Die Innovationen aus den Bond Filmen haben sich nicht durchgesetzt: Trockenanzug, Tauchscooter und an Land im Smoking ins Casino. ![]() Vielleicht probiere ich wirklich mal ein SUP aus. Wobei Schwimmen Spaß macht und wenn das Wasser dafür zu kalt ist mach mir das SUP wahrscheinlich auch kein Freude.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 53 |
Motor: Honda BF 100 |
Trailer: Harbeck B1600 |
Bootsreviere: Bodensee, Segeln weltweit :-) |
Herkunftsland: Deutschland |
#20
|
|||
|
|||
Ich habe tatsächlich so eine Plattform in Gebrauch - nicht zum Anlanden (das Ding kannst du beim Anlanden mit 200x300x20cm weder im Wasser lassen noch an Land bringen) sondern als Liegefläche (mit Sonnenschirm und Kühlbox) bei Badeausflügen … wenn schon schwimmende Badeinsel, dann richtig
![]() Der große Vorteil neben dem großen Platz liegt darin, dass meine Frau in Ruhe chillen kann, während ich mit den Kids beim Wakeborden bin. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zodiac Pro 550 Open |
Motor: Yamaha 115 |
Trailer: Harbeck 1350 |
Bootsreviere: Italien |
Herkunftsland: Österreich |
#21
|
||||
|
||||
Ich denke dass "die Frauen an Land bringen und selber schwimmen" die praktikabelste Lösung ist.
![]() ![]() Den jüngeren Vätern unter uns: zeigt es den Kindern wie man sich fit hält ![]() Ich weiß schon: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harry Anlegen bei Bora-meine größte Herausforderung ![]() ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Nuova Jolly 500 Extreme |
Motor: Yamaha F100 DETL |
Trailer: Brenderup 1500 |
Bootsreviere: Croatien, Donau, Traun und Attersee, Bodensee, Lago Maggiore |
Herkunftsland: Die heimliche Hauptstadt |
#22
|
||||
|
||||
Zu zweit:
Den Bug zur See, Kette komplett ausstecken und die Frau rückwärts im Standgas an den Strand fahren lassen. Dann den Motor so weit hochtrimmen das das Boot noch nach hinten gezogen wird und der Motor noch Kühlwasser zieht. Selbst die Kette vorne fixieren, so dass bei eingelegtem Gang unter dem Heck noch knietief Wasser ist. Wenn die Frau den Gang rausnimmt, so schnell wie möglich den Schritt ins flache Wasser machen, Heckanker oder Heckleine ausbringen und das Boot so von Land aus fixieren. Maschine aus, Frau von Bord. Zuletzt Heck- oder Ankerleine verlängern, so dass die Kette des Bugankers das Boot wieder ins Tiefe zieht. Ablegen dann umgekehrt. Boot ranziehen, Frau rein, Maschine absenken und im Leerlauf starten, dann selbst an Bord gehen. Die Kette zieht das Boot raus in die Bucht und man kann in Ruhe ablegen. Geht an der Kaimauer auch allein; dann bleibt der Gang beim Anlegen an der Kaimauer drin wenn man von Bord geht und fixiert. Am Strand eigent sich das, wegen der drehenden Schraube, eher nicht. Da muss man dann relativ schnell von Bord nachdem man die Maschine gestoppt hat. Hier an der Nordsee passt es aber meist wegen der flachen Strände noch. Aber so bleibt meine Hose zumindest sehr oft trocken. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 57 Welldeck |
Motor: Yamaha F150 AET |
Trailer: Sattelite MX182sx, Tandemachse |
Bootsreviere: Nordsee, Eider, Treene, Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#23
|
||||
|
||||
Ich denke, wenn du das an der Nordsse bei Ebbe machst hast du Zeit, bis das Boot wieder schwimmt - das könnte auich mal länger dauern...
Bei Flut wartest du entweder oder schwimmst zum Boot. An der Nordsee fahren wir -wenn das Wetter passt- kurz vor Niedrigwasser auf den Strand und bleiben dann da, bis die Boote wieder schwimmen...
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von OLKA | ||
the_ace (23.12.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Arimar Seapioneer 580 |
Motor: Selva F115 EFI |
Trailer: Kalf Trailing |
Bootsreviere: NL, HR, D, S |
Herkunftsland: Deutschland |
#24
|
||||
|
||||
Frau will in der Regel eh nicht an Land, also schwimme ich mit dem Hund auf dem Brett.
Selten aber manchmal doch habe ich aufgeblasen das SUP dabei, das war mir aber letztes Jahr zu sperrig das aufgeblasen zu transportieren. Also weggelassen, denn Velibord reicht ja. Dachte immer die Aktion ist zu groß, weil das SUP ja richtig Druck braucht. Aber wenn das bei Olaf mit der Bravo klappt, werde ich das nächstes Jahr auch probieren. ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Passwort: Rubberdogs Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Passwort: Rubberdogs |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Icing | ||
the_ace (23.12.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: NuovaJolly Prince 25 |
Motor: Yamaha F350 |
Trailer: Harbeck 3500 |
Bootsreviere: Kroatien Kroatien und Kroatien |
Herkunftsland: Baden Würtemberg |
#25
|
||||
|
||||
Die Bravo 12 drückt ein bar. Das reicht
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Arimar Seapioneer 580 |
Motor: Selva F115 EFI |
Trailer: Kalf Trailing |
Bootsreviere: NL, HR, D, S |
Herkunftsland: Deutschland |
#26
|
||||
|
||||
Wobei ich das mit dem SUP nicht verstehe.
Wenn ich eine Yacht habe, nehm ich das Dinghy. Und wenn das Wetter so ist, dass ich mit einem SUP trocken an Land komme, kann ich ein RIB auch beachen oder im knietiefen Wasser parken. Weiter raus muss man ja nur wegen Seegang oder Gezeiten. Letzteres löst Olaf elegant. Ersteres löst ein SUP auch nicht. cu martin |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Searider 470 |
Motor: Mariner 50 |
Trailer: irgend so ein Billigdings |
Bootsreviere: Albanien, Italien |
Herkunftsland: Österreich |
#27
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
Dinghy macht Spaß, lohnt sich aber auch nur beim Segeln. Mein ZAR ist dann doch zu klein ![]() Du kannst bei uns nicht überall anlanden. Außerdem besteht manchmal Ankerverbot, Schwimmer / Badebereich etc. Darum der Abstand von meistens 200-300 Metern bei uns.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 53 |
Motor: Honda BF 100 |
Trailer: Harbeck B1600 |
Bootsreviere: Bodensee, Segeln weltweit :-) |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|