![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Anmeldung Schlauchboot in Österreich
Hallo bin neu im Forum und hätte gleich mal eine Frage.
Ich besitze schon seit 2-3 Jahren ein Schlauchboot welches ich gebraucht erworben habe. Eigentlich habe ich es nur zum Angeln in Seen mit E-Motor verwendet. Jetzt würde ich es aber gerne für die Donau in Niederösterreich zulassen. Jetzt suche ich schon seit längerem was ich alles dafür brauche. Eine Konformitätserklärung vom Boot habe ich schon im Netz gefunden, ein Benutzerhandbuch hab ich leider keins, finde auch keins im Internet. Das Boot war noch nicht angemeldet. Einen Motor hab ich auch schon aber leider einen alten 2takt 5ps Motor, da weiß ich aber leider nicht ob er schon mal angemeldet war. Ist ein Suzuki DT5 bj. 83. Die Originale Rechnung vom Motor habe ich auch + einen Kaufvertrag, aber leider auch keine Bedienungsanleitung (ist die zwingend notwendig?) Muss ich das Boot überprüfen lassen? Was brauch ich alles? Beleuchtung? Kurz zusammengefasst Boot ist ein Z-Ray III 400 Motor ist ein Suzuki DT5 Vielleicht hat ja wer Bedienungsanleitung für Boot oder Motor Bedanke mich jetzt schon für Antworten |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Z-Ray III 400 |
Motor: Suzuki DT5 |
Herkunftsland: Österreich |
#2
|
||||
|
||||
Zuerst einaml herzlich willkommen im Forum!!
![]() Zulassung "für Niederösterreich" gibt es nicht. Du musst das Boot bei Deinem Landeshauptmann zulassen. Mit 5 PS gibt es nur eine Zulassung auf der Donau für Staubereiche (alles andere macht auch keinen Sinn). Konformitätserklärung und Eigentumsnachweis sollten m. M. reichen (bin mir gerade nicht sicher). Bedienungsanleitung für den Motor brauchst Du nicht. Die Rechnung ist schon mal besser als nichts, aber wenn der alte Zweitakter noch nie zugelassen war, würde ich vorher mit der Behörde reden. "In Verkehr gebracht" war er ja. Sonst brauchst Du einen Anker, 2 Paddel, einen orangen Schwimmreifen, Rettungswesten für jeden an Bord, einen Pulverlöscher, 2 Heftleinen, ein weißes Licht, eine Handsöße, einen Bootshaken ... hoffe ich habe jetzt nichts vergessen. Aber nochmals: bevor Du einkaufen gehst, rede mit Deiner Behörde und überlege, ob sich das für die Donau dafür steht.
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Wiking Saturn FR / Semperit Sonny 400 |
Motor: Yamaha 40HRO / 460W Elektro+Yamaha F6CHMS |
Trailer: Eigenbau/Heinemann BA 35 |
Bootsreviere: Donau/Kroatien |
Herkunftsland: Österreich |
#3
|
|||
|
|||
Vielen Dank für die Antwort!
Brauch es eh nur für den Staubereich, zum ausbringen meiner Angelmontagen 😀 Wie wird das beim Schlauchboot mit dem Licht gemacht? Hab ja eigentlich keine Batterie oder sonstige Stromversorgung an Board ? Lg Dario |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Z-Ray III 400 |
Motor: Suzuki DT5 |
Herkunftsland: Österreich |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Wiking Saturn FR / Semperit Sonny 400 |
Motor: Yamaha 40HRO / 460W Elektro+Yamaha F6CHMS |
Trailer: Eigenbau/Heinemann BA 35 |
Bootsreviere: Donau/Kroatien |
Herkunftsland: Österreich |
#5
|
|||
|
|||
Hi Dario!
Willkommen im Forum! Wenn du in Niederösterreich daheim bist, musst du dich dort an die Schifffahrtsbehörde wenden. Um Links zu sehen, bitte registrieren In Wien ist die ma58 dafür zuständig. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um eine Überprüfung kommst du nicht herum, wenn das boot älter als 10 Jahre ist. Aber am besten wendest du dich an die zuständige Stelle. Dort bekommst du normalerweise auch die Telefonnummer vom Techniker, der die Boote überprüft. Mit dem in Wien kann man ganz normal reden, ist ein lässiger Kerl. Wies in Niederösterreich ist, weiß ich nicht, hab nur einmal vor knapp 20 Jahren mit denen zu tun gehabt und da war der Techniker auch total freundlich. LG Martin |
#6
|
|||
|
|||
Danke für die Antworten
Hat noch jemand eine Idee wie ich das Baujahr ermitteln kann vom Boot? |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Z-Ray III 400 |
Motor: Suzuki DT5 |
Herkunftsland: Österreich |
#7
|
||||
|
||||
Hi,
habe noch ein .pdf vom Z-RAY II 300/400/500/700, Mehrsprachig, Bootshersteller "JILONG" China, FIN beginnt mit "CN JIL...". Beim Z-RAY III war Hersteller wohl "VIAMAR" ?
__________________
MfG Bernd |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Yam380S |
Motor: Johnson 15PS - 2T, ZebcoRhino VX44 |
Bootsreviere: Ostsee, Bodden, MV-Seeenplatte |
Herkunftsland: M-V |
#8
|
|||
|
|||
Wiking Libra Konformitätserklärung
Hallo!
Ich wollte mich mal kurz vorstellen: Ich habe letztes Jahr das Internationale Schiffsführer Patent 10m gemacht und mir heuer ein Wiking Libra 3.25m mit einem Yamaha 2t 15PS Motor gekauft. Jetzt möchte ich das Boot anmelden und benötige anscheinend eine Konformitätserklärung für Boot und Motor welche ich aber nicht habe. Das Boot war schon mal zugelassen und angemeldet, die letzte Internationale Zulassungsurkunde für Sportfahrzeuge hab ich hier bei mir. Kann mir jemand sagen wo ich so die Konformitätserklärungen bekomme? Danke Markus |
Infos zu meinem Boot |
Herkunftsland: Österreich |
#9
|
||||
|
||||
Wo war das Boot zugelassen und wer verlangt die CE?
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: Selva 460 C |
Motor: E-Tec 60 PS |
Trailer: Nehlbach 900/750 KG |
Bootsreviere: Kroatien, Attersee, Traunsee, Donau |
Herkunftsland: Österreich |
#10
|
|||
|
|||
Danke für die infos, ich melde auch zum ersten mal an in NÖ, einen Punkt in der Liste im Link verstehe ich nicht:
- Firmenbuchauszug bzw. Bestätigung der Vereinsbehörde Danke für Hinweise Grüße karl. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zodiac Pro Open 650 |
Motor: Honda BF 130 A |
Bootsreviere: Donau/Hainburg, Donau/Wachau, Kroatien |
Herkunftsland: Österreich |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
LG Martin |
#12
|
|||
|
|||
Ah ja jetzt verstehe ich - Danke Martin!
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zodiac Pro Open 650 |
Motor: Honda BF 130 A |
Bootsreviere: Donau/Hainburg, Donau/Wachau, Kroatien |
Herkunftsland: Österreich |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
ich hoffe ich darf hier anknüpfen ... kann man solche wichtigen infos irgendwo nachlesen? ich habe gestern versucht zu ergoogeln was es mit dieser aussage aufsich hat und bin leider gescheitert. was ich rausfinden wollte: - wieviel ps wofür nötig sind (gesetzlich) - wie so eine einschränkung in der zulassung aussehen/lauten könnte - welche bereiche der donau solche staubereiche sind ... danke und lg. Fidi |
Infos zu meinem Boot |
Herkunftsland: Österreich |
#14
|
|||
|
|||
habe die antworten mittlerweile selbst gefunden.
und zwar hier auf der seite der wko: Um Links zu sehen, bitte registrieren - Einschränkung auf Gewässerteile bei Motorisierung unter 4,4 kW(5,98234ps): Nur Staubereiche der Wasserstraße Donau (zwischen den Schleusenbereichen) - Mindestantriebsleistung für die gesamte Wasserstraße: 4,4 kW das bedeutet ab 6ps kann man für die ganze donau zulassen ... vielleicht hilft das ja jemandem ... Lg. Fidi |
Infos zu meinem Boot |
Herkunftsland: Österreich |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|