![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Lager tauschen in diy möglich?
Moin Männer,
Ich schaue mir heute den an: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? Um Links zu sehen, bitte registrieren An die Schrauber. Da steht ja nicht viel und ich denke es sind die Antriebslager gemeint. Ist es mit motorverständnis möglich die Lager zu wechseln oder ist Spezialwerkzeug Nötig ? Danke |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar Mini 12 Alu |
Motor: Yamaha 9,9 |
Bootsreviere: Holland,Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Schreiben kann man in einer Anzeige viel und dann noch 700 € dafür. Ein Schnäpchen für den handlichen Bootsfahrer. Aber meine Meinung ![]()
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Atlas (01.03.2023) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 |
Motor: Johnson 140 |
Trailer: TechniTrail 1500 |
Herkunftsland: Deutschland |
#3
|
|||
|
|||
Rainer hat recht: laß die Finger davon für 700T. Mit viel Glück bekommst du für 500 einen guten Motor der sauber läuft.
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zur Zeit bootlos |
Motor: verkauft |
Trailer: verkauft |
Bootsreviere: Sardinien, Korsika, Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
stimmt, Finger weg. Woher weißt Du welche Lager, Kurbelwellenhauptlager kannst Du selber machen, aber wenn es die Pleul oder Kolbenbolzen sind? Vor allem zu teuer mit Schaden. Grüße Peter
__________________
P.G. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: zur Zeit Bootlos |
Bootsreviere: Nordholland/Dänemark |
Herkunftsland: Deutschland |
#5
|
|||
|
|||
Nein, ich muss es nochmal geraderücken. Klar kann ich einen gut laufenden kaufen. Ich schraube bisher an Kettensägen, Motorräder aber immer 2 Takt. Die Frage war nicht nach Werkzeug sondern ob es spezielle Abzieher o ä. Bei Yamaha Ab braucht um sie auseinander zu nehmen. Das Thema AB Schrauben ist neu , finde ich aber interessant. Mittlerweile weiß ich das das ein Holländer ist, ich denke ein Händler.
Grüße Ralle |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar Mini 12 Alu |
Motor: Yamaha 9,9 |
Bootsreviere: Holland,Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#6
|
|||
|
|||
Meine ersten Fragen wären:
Welche Lager sind kaputt und wer und wie wurde das festgestellt. Ggfs Antriebswelle oder Getriebe? Was ist dem Motor passiert? (kein Öl, unter Wasser, überdreht etc) Wenn der genaue Schaden bekannt ist, kann man sich Gedanken über Reparatur, Aufwand und Kosten machen.... Auf alle Fälle sollte man ein versierter Schrauber sein, und man braucht vernünftiges Werkzeug, Spezialwerkzeug individuell für speziell diesen Motor dürfte nicht nötig sein, aber Polradabzieher oder Lagerabzieher sind ggfs notwendig.....Aber auch hier gibt es Grenzen..... Muss zb das Kurbelwellenmittellager oder die Pleullager ersetzt werden, wird spannend.... Solch ein Motor in vernünftig laufend wird ca 1,5 bis 2,2 T€ (dann aber fast perfekt) wert sein, daher lohnt es sich wirtschaftlich bei größeren Schäden nicht, aus Spass am Reparieren ggfs schon..... Hein |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Tacacat LX 300 & ZF 53 |
Motor: Tohatsu 3.5 & Suzuki 6+140 |
Trailer: Harbeck 1350 |
Bootsreviere: Kroatien,Italien,Niederlande |
Herkunftsland: Deutschland |
#7
|
|||
|
|||
Gut geschrieben Hein. Angeblich soll er ja gut laufen. Ein Motor Polradabzieher etc. ist schon klar, ich dachte dabei an die Peripherie um an den Antrieb zu kommen. Will sagen, er wird ja in der Tonne vorgeführt. Nur wenn ich das Gefühl habe einen gut laufenden Motor mit Lagerschaden im Endantrieb vor mir zu haben dann kommt ein Handeln in Betracht. Ralle
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar Mini 12 Alu |
Motor: Yamaha 9,9 |
Bootsreviere: Holland,Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#8
|
|||
|
|||
700 sind zu viel.Das Risiko ist zu hoch aber das musst du jetzt selber entscheiden,unsere Meinung weißt du jetzt.Mehr dazu zu sagen wäre unnötig.
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zur Zeit bootlos |
Motor: verkauft |
Trailer: verkauft |
Bootsreviere: Sardinien, Korsika, Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#9
|
|||
|
|||
Ja, das nehme ich gedanklich mit und bedanke mich für eure Einschätzung. Deshalb habe ich ja auch geschrieben.
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar Mini 12 Alu |
Motor: Yamaha 9,9 |
Bootsreviere: Holland,Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#10
|
||||
|
||||
Finger weg.
Wenn du die Lager schon scheppern hörst, wird das eine Komplettrestauration. Ich hatte einen Powerhead mal offen. Ohne dass man was gehört hätte. Pittings überall. Da geht eines ins andere. Sollte es im Bereich Getriebe sein - für meinen Mariner würden alleine die nötigen Werkzeuge zum shimmen runde 1000€ kosten. cu martin |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Searider 470 |
Motor: Mariner 50 |
Trailer: irgend so ein Billigdings |
Bootsreviere: Albanien, Italien |
Herkunftsland: Österreich |
#11
|
|||
|
|||
Danke für eure Unterstützung. Ich bin raus mit dem Motor. Es wurden mal die beiden äußeren Kurbelwellenlager getauscht aber das mittlere nicht. Und das macht die Geräusche. Also Finger weg. Bastelwastelmotor will ich nicht.
Grüße Ralle |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar Mini 12 Alu |
Motor: Yamaha 9,9 |
Bootsreviere: Holland,Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Bootsmotorenteile sind vom Preis nicht mit Motorsägenteile vergleichbar. Schau dich um und ich hoffe du bekommst noch etwas vernünftiges.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Ruhrbut (02.03.2023) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 |
Motor: Johnson 140 |
Trailer: TechniTrail 1500 |
Herkunftsland: Deutschland |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zur Zeit bootlos |
Motor: verkauft |
Trailer: verkauft |
Bootsreviere: Sardinien, Korsika, Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#14
|
|||
|
|||
Ich habe eine Planänderung im Kopf. Als Einstiegsdroge hatte ich ein Zar mini 12 Alu mit 9,9 PS yam gekauft. War jetzt 5 mal auf dem Wasser und ich dachte der 9,9 stellt mich zufrieden daher die Idee der Ausreizung des Zar mini auf mögliche 25 PS. Nun werde in dieser Saison nochmal fahren um dann bei Erfolg von 3,60 auf 5 Meter zu wechseln. Ich denke bis zur Rente ist 5 Meter eine ideale Größe...... (achso Führerscheine vorhanden)
Gruß Ralle |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ruhrbut | ||
rg3226 (02.03.2023) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar Mini 12 Alu |
Motor: Yamaha 9,9 |
Bootsreviere: Holland,Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|