![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Beschriftung?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mit meinem neuen (ersten) Boot 3 Reviere getestet: Möhnesee im Sauerland, Schweriner See und "umzu" sowie das Steinhuder Meer. Es hat alles super funktioniert, mittlerweile bekommen wir echt Routine im Auf- und Abbau. Wettertechnisch ist die Saison aber jetzt wohl "durch". Zu meiner Frage: Bisher habe ich keinen "festen" Namen auf meinem Boot. Ein Kennzeichen brauche ich nicht, weil ich nur mit Elektro fahre und unter 1 PS bin und vermutlich auch unter 3 PS bleiben werde. Also "nur" Fantasiename". Den brauche ich z.B. für Schwerin (Bundeswasserstrasse ![]() Laut Vorschrift muss das ja dauerhaft an beiden Seiten ODER am Spiegel angebracht sein. Da ich das Boot immer wieder zusammenfalte, wird es mit Klebebuchstaben am Schlauch nicht lange gutgehen. ![]() Der Heckspiegel fällt aus, da MUSS schon der große Aufkleber der E-Motor-Genehmigung des Ruhrverbandes hin. ![]() Also... aufmalen auf dem PVC Schlauch. Eine Schablone ist nicht das Ding... aber welche Farbe nimmt man da? Hab was von Siebdruckfarbe gelesen.... stimmt das? ![]() Oder einfach wasserfesten Edding? Da mein Boot ja "Camouflage" ist, muss ich wohl weiß nehmen.... Also.... hat jemand eine Idee welche Farbe man da nimmt und evtl. gleich n Link dazu? Für andere Lösungen bin ich natürlich auch zu haben. Danke schonmal ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Drake 2,7m |
Motor: Talamex TM30 |
Trailer: - |
Bootsreviere: Stauseen des Sauerlandes, Steimhuder Meer, Schweden |
Herkunftsland: Deutschland |
#2
|
||||
|
||||
Hab grade gesehen, das man auf boot-beschriftung.de die Aufklebermaße festlegen kann und die Schrift dann entsprechend skaliert wird.
Damit würde ich meinen Wunschnamen mit 5 Buchstaben auf 16cm bekommen (bei 10cm Höhe natürlich). Dann passt es noch links auf den Heckspiegel (zwischen Schlauch und Motorplatte) und ich muss nicht auf dem Schlauch rummalen. ![]() Ich muss eben nur eine schmale Schriftart nehmen, damit mann es auch lesen kann ![]() Das müsste doch gehen oder? Es steht da ja nur das der Name drauf muss, und in lateinischen Buchstaben. Von Schriftart steht da nix.... oder sehe ich da was falsch? ![]() Könnte ich eigentlich auch einfach mir einen Namen ausdrucken, laminieren und mit doppelseitigem Teppichklebeband an den Spiegel kleben? So hab ich das innen mit dem "Eigentümerschild" gemacht. Solange ich mich an die Vorgaben (10cm) halte dürfte das doch (l)egal sein oder? Da ich immer über den Spiegel falte, passiert da nix beim zusammenlegen.... Geändert von hotte76 (11.10.2020 um 22:21 Uhr) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Drake 2,7m |
Motor: Talamex TM30 |
Trailer: - |
Bootsreviere: Stauseen des Sauerlandes, Steimhuder Meer, Schweden |
Herkunftsland: Deutschland |
#3
|
||||
|
||||
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mich am Ende doch für eine "freiwilliges" Kennzeichen entschieden, da auf einigen bayerischen Seen ein amtliches Kennzeichen verlangt wird. Ich habe mit K-T 79 auch ein relativ kurzes bekommen. Klebebuchstaben haben bei mir nicht gehalten, obwohl es spezielle Schlauchbootbuchstaben waren. Mein zweiter Versuch war mit Schablonenfolie und Acryllackspray. Ging super, leider blätterte der Lack dann aber doch nach kurzer Zeit ab. Jetzt habe ich einfach Edding genommen. Nicht schön, aber hält..
__________________
Home is where you drop your anchor. |
carandi27 |
Öffentliches Profil ansehen |
Besuche die Homepage von carandi27! |
Suche alle Beiträge von carandi27 |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Orca 430 Edition / Allroundmarin Kiwi 320 |
Motor: Suzuki DF20 AS / E-Propulsion Spirit 1.0 Plus |
Trailer: Marlin BT500 |
Bootsreviere: Main, Edersee, Lahn |
Herkunftsland: Deutschland |
#4
|
|||
|
|||
Ich hatte bisher auf allen Schläuchen Klebebuchstaben und nie Probleme - die sind ja auch elastisch. Untergrund muss hat wirklich sauber sein beim aufkleben.
__________________
Oliver Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt, ist beides nicht wert. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: 380 Alpuna Searover RIB |
Motor: 25PS Yamaha |
Bootsreviere: Italien |
Herkunftsland: Deutschland |
#5
|
||||
|
||||
Ich habe eine Lösung gefunden.
![]() Auf meinem Camouflage Schlauch sieht jede Beschriftung total blöd aus, zumal sie weiß sein müsste, schwarz sieht man gar nicht. ![]() Deshalb habe ich gestern etwas rumprobiert. Ich habe den Namen jetzt doch am Heckspiegel stehen, denn in der Vorschrift heißt es ja an beiden Seiten oder am Spiegel. ![]() Nach einigem probieren habe ich eine gut lesbare aber sehr schmale Schriftart gefunden, so das ich die 5 Buchstaben bei 10cm Höhe auf ca. 17cm Breite bekomme. ![]() Dann passt es jetzt als laminiertes Klebeschild an die linke Seite des Spiegels (links vom Motorschaft sozusagen), und ich erfülle damit die gesetzlichen Vorschriften. Rechts vom Motorschaft prangt dann der E-Zulassungsaufkleber des Ruhrverbandes. ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Drake 2,7m |
Motor: Talamex TM30 |
Trailer: - |
Bootsreviere: Stauseen des Sauerlandes, Steimhuder Meer, Schweden |
Herkunftsland: Deutschland |
#6
|
|||
|
|||
Hi
Falls du noch Interesse hast,denke ich das die Kennzeichen von Bengar recht gut sind.Werde mir diese auf jedenfall mal bestellen. Zwar etwas teurer,sollen aber richtig gut halten. Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruß Marco |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Talamex TLM350x |
Motor: Yamaha 5CS 5PS |
Herkunftsland: Deutschland |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
danke die wären auch mein Plan gewesen. Ich finde nur, das die auf meinem Boot (siehe Bild im Profil) wegen der Camouflage Lackierung schwierig sind. Schwarz würde man kaum sehen, weiß sieht einfach total doof aus. Da man laut Elwis den Bootsnamen (bei unter 3PS) oder auch das Kennzeichen später an beiden Seiten oder am Spiegelheck anbringen kann, würde ich mich aus optischen und praktischen Gründen für letztes entscheiden. Das Spiegelheck sieht es doof aus, weil da schon der Ruhrverbandaufkleber drauf ist ![]() Aktuell brauche ich nur einen Fantasienamen. Wir haben uns für "Cobra" entschieden, auch weil wir große Fans der Serie "Cobra Kai" sind ![]() Da in den Vorgaben nur "lateinische Buchstaben in 10cm Höhe" gefordert sind, war das lediglich eine Frage der richtigen (schmalen!) Schriftart um die 5 Buchstaben brauchbar auf das Spiegelheck zu bekommen..... ![]() Hier mal ein Bild des ersten Testaufbaus. ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Drake 2,7m |
Motor: Talamex TM30 |
Trailer: - |
Bootsreviere: Stauseen des Sauerlandes, Steimhuder Meer, Schweden |
Herkunftsland: Deutschland |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Schöne Feiertage, Andreas.
__________________
Home is where you drop your anchor. |
carandi27 |
Öffentliches Profil ansehen |
Besuche die Homepage von carandi27! |
Suche alle Beiträge von carandi27 |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Orca 430 Edition / Allroundmarin Kiwi 320 |
Motor: Suzuki DF20 AS / E-Propulsion Spirit 1.0 Plus |
Trailer: Marlin BT500 |
Bootsreviere: Main, Edersee, Lahn |
Herkunftsland: Deutschland |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Hotte,
auf meinem zerlegbaren Zodiac hatte ich das Kennzeichen auch in schmaler Schrift auf dem Heck. Das führte zwar zu einigen Kontrollen, wurde aber immer akzeptiert. Auf dem Vorgängerboot Achilles hatte ich Edding gewählt. Hat super gehalten, ging aber nie wieder ganz ab.
__________________
Ganz liebe Grüße von Jürgen aus der grünen Hauptstadt Europas 2017 ![]() ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mariner 560 Speed "Ein Stern" |
Motor: Yamaha F 100 D |
Trailer: Harbeck 1300 eco |
Bootsreviere: Griechenland (Epirus) und Kroatien (Rab) |
Herkunftsland: Deutschland |
#10
|
|||
|
|||
Ich hänge mich hier mal dran, wenn das in Ordnung ist. Ich suche auch eine Beschriftung. Sowohl ein Kennzeichen für Binnen als auch Bootsnamen für die Seele.
Mir ist dabei wichtig, dass ich keine Einzelbuchstaben aufkleben muss, sondern das gesamte Kennzeichen "am Stück" ist. Ansonsten wird bei mir alles krumm und schief. ![]() Bengar fällt deshalb raus. Habt ihr noch einen Tipp für Schlauchboot-Beschriftungen die halten, rückstandslos entfernbar sind, am Stück aufgeklebt werden und Schriftart und Farbe wählbar haben? Mein Schlauch ist dauerhaft aufgepumpt. Zerknittern muss die Beschriftung also nicht abkönnen.
__________________
Beste Grüße Volker |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Aquaspirit AQS 585 DC Alu RIB |
Motor: Suzuki DF140 |
Trailer: Brenderup 1800 |
Herkunftsland: Deutschland |
#11
|
|||
|
|||
Ich werde Mir ein Roten Flicken von Benga Kaufen und Ausscheiden /aufkleben.
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zeepter Ultra 270 |
Motor: Yamaka 6 ps |
Trailer: nö |
Bootsreviere: Holland und die Welt |
Herkunftsland: Dormagen |
#12
|
||||
|
||||
Bengar fertigt seine eigenen Markenzeichen auch aus Bootshaut. Die Stanzen die Buchstaben aus und setzen diese dann wiederum in ein passendes Negativ ein. Dazu gibt es auch ein YouTube Video. Vielleicht machen sie Dir ja auf Anfrage auf diese Art ein Kennzeichen. Ich habe aktuell meinen Bootsnamen ähnlich aufgeklebt.
__________________
Home is where you drop your anchor. |
carandi27 |
Öffentliches Profil ansehen |
Besuche die Homepage von carandi27! |
Suche alle Beiträge von carandi27 |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Mission Craft Orca 430 Edition / Allroundmarin Kiwi 320 |
Motor: Suzuki DF20 AS / E-Propulsion Spirit 1.0 Plus |
Trailer: Marlin BT500 |
Bootsreviere: Main, Edersee, Lahn |
Herkunftsland: Deutschland |
#13
|
||||
|
||||
Zwar schon paar Tage her aber meine Lösung funktioniert immer noch.
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zodiac S134 |
Motor: 98'er Johnson 6 PS / 2-Tackt |
Trailer: Unsinn Eigenbau. |
Bootsreviere: DHK / n.b. |
Herkunftsland: Deutschland |
#14
|
|||
|
|||
Genau auf DAS Thema möcht ich nochmal drauf hinaus und krame den Thread dazu hervor.
Schlauchi, gemeldet beim WSA. "Das Kennzeichen ist in mindestens 10 cm hohen Buchstaben und Ziffern dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grund außen an beiden Bug- oder Heckseiten oder am Spiegelheck des Kleinfahrzeugs anzubringen.". Klar, HINTER den Schaft des Motors ist vielleicht ungünstig, auch wenn das KZ länger ist. Ich bspw. hab nur (insgesamt - inkl. dem K fürs WSA Kölle) 2 Buchstaben und eine Zahl, und hab die in Form von Klebebuchstaben am Spiegel auf links und rechts verteilt. Die Schleusenwärter an der Lahn (gut, die ernenne ich jetzt diesbezüglich mal nicht zwingend zur Institution, sorry Jungs) meinten mich aber tatsächlich mehrfach (unterschiedliche Leute) drauf hingewiesen zu wollen vonwegen "schwarz fahren", da musste ich dann auch "belehren" vonwegen "am Heck is ok", mit Recht? Ich behaupte doch mal, es geht schlicht darum, dass die mir ob meiner einzigartigen Schönheit und Eleganz bewundernd hinterdreinsabbernde und mit knackigen Argumenten gesegnete heiße Schnegge der WSP das KZ erkennen kann, oder? ![]() ![]() Während mehrerer McPom-Aufenthalte hat sich da niemand dran gestört, obwohl ich sicherlich mehrfach das grundsätzliche Interesse der Rennleitung geweckt hatte, bisher zugegebenermaßen aber immer ohne (Nah-)Kontrolle davongekommen bin ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Schlork | ||
The_Brave (29.04.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Quicksilver 340 Airdeck, Honwave T30 Alu. EX: Metzeler Robby S, Zodiac 310 |
Motor: Mariner 6, Yamaha 15 PS. EX: Yamaha 5BS. |
Trailer: --- |
Bootsreviere: McPom, Kanäle im Pott, Nordsee, Ostsee |
Herkunftsland: Deutschland |
#15
|
|||
|
|||
möchte auch mal meine Erfahrungen zur Anbringung der Kennzeichen posten.
Habe auch viel getestet, angefangen von selbstklebenden Buchstaben, die etwas teuren von Bengar und sogar Gummipaint. Alles nicht Langlebig genug und rausgeworfenes Geld. Zu guter letzt habe ich mir Farbige Schlauchboot Haut gekauft, mir Passende Buchstaben ausgedruckt und ausgeschnitten. Die Buchstaben dann mit Beistift auf das PVC übertragen und ausgeschnitten. Als letzten Schritt dann die Buchstaben und die Schlauchboot Haut mit Fixid Kleber eingepinselt , nach der Trockenphase erwärmt und die Buchstaben aufgeklebt. Sieht alles schick aus, hält und auch nach mehrmaligen auf und abbauen des Schlauchis alles noch ohne Ablösungen. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Fish 330 |
Motor: F9.8BMS |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|