![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Habe auch lange überlegt, einen E-Motor an der Kaviplatte zu befestigen, für Traunsee im Sommer, Attersee und Ottensteiner Stausee usw.
Es gibt wesentliche Nachteile, gegenüber eines E-Motors am Spiegel neben dem Hauptmotor, oder an der Hilfsmotorhalterung. 1.) Der Propeller des Hauptmotors bremst, und kostet Batteriekapazität reduziert Geschwindigkeit. 2.) Der auf der Kaviplatte montierte Motor liegt weit über der Kiellinie und wird vom Fahrwasser gar nicht angeströmt, und kostet weitere Batteriekapazität und reduziert die Geschwindigkeit. 3.) Am Seen machmal verlang, den Hauptmotor zu kippen und abzudecken, das kein Ölverlust durch die Schraubennarbe stattfindet. 4.) Man kann den E-Kavimontierten Motor nicht in einem Zweitboot verwenden, was schade ist, den in Beibooten findet er so manche Doppelverwendung. 5.) Der Lenkeinschlag ist vom Hauptmotor gegrenzt, also sehr gering, und ein Schubumkehrbremsen durch die mangelnde Anströmung nicht vorhanden. Habe meinen E-Motor am Spiegel neben dem Hauptmotor geklemmt, den Hauptmotor abgedeckt, hochgeklappt, und sitze auf der hinteren Sitzbank und lenke mit Pinnenverlängerung. Lenkeinschlag 180 Grad und mehr.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#17
|
||||
|
||||
Mit E-Motor fährt das Boot 8.5 kmh.
Empfehlen würde ich den im Bild montierten Haswing Protruar 5.0 hat 2,5 KW um 849.- inkl Lieferung. Es genügt aber auch oft der Haswing Protruar 3.0 mit 1,2 KW um 659, - Euro. Es gibt auch den 4.0 2.0 und 1.0. Der 5.0 hat ein Metallbracket und ist Salzwassertauglich. Viel besser als der E-Propulsion oder Torqeedo und viel niedriger im Preis. ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (08.02.2022 um 04:19 Uhr) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#18
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
also so einfach ist es am Chiemsee wohl nicht mit einfach hinfahren und losfahren: Ein Boot mit Elektromotor muss am Chiemsee angemeldet werden: Zitat von: Um Links zu sehen, bitte registrieren Genehmigung/Zulassung von Segel-, Elektro-, Verbrennungsmotorbooten und sonstigen Fahrzeugen: Verbindlich einzureichende Unterlagen : Kopie des Kaufvertrages, Rechnung oder andere Eigentumsnachweise des Bootes und des Motors (können keine Unterlagen vorgelegt werden, bitte die Eigentumsverhältnisse ausreichend schriftlich begründen) Konformitätserklärung (falls CE-Kennzeichung notwendig) TÜV-Bericht falls Mietfahrzeug, Motorboot oder Segelboot mit 2-Takt-Hilfsmotor Gästegenehmigungen: Ausnahmegenehmigung zur befristeten Genehmigung von Elektrobooten und Segelbooten für 2 mal 4 Wochen (28 Tage) oder insgesamt maximal 8 Wochen im Kalenderjahr für Urlauber/Gäste. Bitte 14 Tage vor Urlaubsbeginn einreichen. Ich ruf da nachher mal an, weils mich interessiert. Lustigerweise kann man bei der Gästeanmeldung sogar ein Motorboot mit Verbrennungsmotor anmelden, ich vermute aber, das liegt daran, dass das ein PDF für alles ist ... also auch für die generelle Registrierung eines Bootes. Na, mal schauen...
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 | e-sea Speedking 360 AL |
Motor: Suzuki DF 140A | Mercury F9.9 2t |
Trailer: Brenderup Basic 1800 |
Bootsreviere: alles in WoMo-Reichweite |
Herkunftsland: Oberbayern |
#19
|
||||
|
||||
Servus Ralf,
einfach loslegen ist nicht! hab ich nicht explizit geschrieben weil es für mich klar war/ist. hatte die letzten jahre jeweils so eine gastlizenz gekauft! ![]() für ne komplette jahreslizenz fahre ich zu selten. zumindest bisher. bei der gastlizenz brauchst auch ned wegen kennzeichen rummachen. ansonsten musst ja das TS-.... kennzeichen ans boot kleben. das nächste thema ist slippen! gibt etliche rampen, aber die eigentümer sind alle etwas eigen! ![]() hab jetzt ne möglichkeit ausgegraben bei nem freund, wo er sein segelboot liegen hat. hier kann ich wohl entspannt slippen. ![]() frag dem netten herrn vom amt ned zuviel löcher in den bauch, bzw. bring ihn nicht auf dumme gedanken! ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
servus andreas, ich dank dir für deine guten hinweise! ![]() das beste wird sein ich leih mir mal einen torqeedo aus (gibts ja beim forstner direkt am see) und teste das ganze mal. den motor hochgetrimmt und mit einem sack verschlossen ist wohl eine nette und umweltfreundliche geste!! ![]() so war übrigens auch schon mein erster gedanke! und wenn sturm auf kommt und der akku leer ist, kann man zur not immer noch schnell den sack runternehmen und in verbrennerfahrt den hafen ansteuern. ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#21
|
||||
|
||||
man kann ja den Verbrenner als Generator für den Elektromotor laufen lassen :D.
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 | e-sea Speedking 360 AL |
Motor: Suzuki DF 140A | Mercury F9.9 2t |
Trailer: Brenderup Basic 1800 |
Bootsreviere: alles in WoMo-Reichweite |
Herkunftsland: Oberbayern |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() wir wollen die wasserpolizei aber nicht überstrapazieren. ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#23
|
||||
|
||||
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#24
|
||||
|
||||
Eljot, vielleicht trifft man sich mal am Chiemsee. Mein Segelboot liegt dort und wir ankern oft für Badestopp, Mittag und Sundowner. Vielleicht auch am Biergarten Herreninsel bei der Kapelle
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim Franz |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Bombard C4 |
Motor: Honda 50PS 4-takt Einspritzer |
Trailer: Brenderup Basic 600 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
ohja, da treffen wir uns bestimmt mal. ein zar ist auf dem chiemsee wohl relativ selten! ![]() ![]() zum sundowner werd ichs aber elektrisch nicht schaffen! biergarten herreninsel schon! ![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#26
|
||||
|
||||
Ein Zar habe ich schon gesehen. War recht flott unterwegs. Ich liege in Urfahrn, da ist es zur Herreninsel nur ein Katzensprung.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim Franz |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Bombard C4 |
Motor: Honda 50PS 4-takt Einspritzer |
Trailer: Brenderup Basic 600 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#28
|
||||
|
||||
so, das thema ist natürlich nicht komplett vom tisch, sondern lediglich die idee mit dem e-antrieb direkt am aussenborder montiert aus diversen gründen!
![]() ABER die idee mit e-antrieb auf heimischen seen zu tuckern ist immer noch im kopf und möchte weiter geplant werden. aktueller stand ist der, dass ich wohl für das ein oder andere wochenende einen alten 2.0er torqeedo cruise ausleihen könnte. leider hat derjenige aber nur sehr schwere AGM batterien die auch nicht mehr die besten sind. daher würde ich mich gerne nach eigenen akkus umsehen und könnte z.b. aktuell einen nur 1x im urlaub genutzten LiFePO4 Akku von Green Cell mit 12,8V/80Ah günstig bekommen. Nachdem der Cruise 24V hat bräuchte ich dann idealerweise einen zweiten davon. Würde die Kombi Cruise 2.0 und 24V 1024Wh Sinn machen? Gehe ich von einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 300Watt aus (ca. 3km/h) so sollte ich damit doch eigentlich ca. 3h fahren können, oder? würde ich dann zusätzlich eine 100Watt solarplatte verwenden und mit ca. 6 sonnenstunden rechnen, müsste sich doch die fahrdauer um gut 1h verlängern lassen, oder? danke vorab und viele grüße, martin
__________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-) ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 57 Twin |
Motor: Yamaha F115 |
Trailer: Vlemmix 1800 |
Bootsreviere: Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|