![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Geräteträger auf Asso RIB befestigen ( Konsolen fehlen )
Moin Moin Zusammen,
ich habe mir einen Doppelrohr Geräteträger für mein Asso Rib 42E besorgt und überlege nun wir ich ihn am besten befestigen kann. Leider habe ich nur den Träger und benötige nun Konsolen oder Sockel um ihn befestigen zu können. Da ich per G**gle nichts gefunden habe, hoffe ich, das vielleicht jemand von euch einen oder mehrere Tip(s) für mich hat wie sich der Geräteträger montieren lässt. Viele Grüße, Steven aus Hamburg |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ASSO Prestige Rib 42E |
Motor: Mercury 25 |
Trailer: EPRA |
Bootsreviere: Elbe / Ostsee |
Herkunftsland: Deutschland |
#2
|
||||
|
||||
ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte,...
Dann bekommst du sicher schnellere Antworten auf deine Frage :-)
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von FAR FAR AWAY | ||
steven_young (20.04.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: A.G.A Marine Spirit 640 |
Motor: Suzuki DF175 |
Trailer: Cymerman PC1500E |
Bootsreviere: AUT, HR, GR |
Herkunftsland: Österreich |
#3
|
|||
|
|||
Foto
Richtig, das habe ich nicht bedacht. Habe nun ein Foto von der gewünschten Verbausituation angehängt.
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: ASSO Prestige Rib 42E |
Motor: Mercury 25 |
Trailer: EPRA |
Bootsreviere: Elbe / Ostsee |
Herkunftsland: Deutschland |
#4
|
||||
|
||||
2 Kleine Konsolen bauen...fertig
lg Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Nuova Jolly King 600 exclusiv |
Motor: Suzuki DF 150 |
Trailer: Brenderup 8222 TB Premium |
Bootsreviere: Italien / Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#5
|
|||
|
|||
So, ich werde nun Schablonen anfertigen und mir dann Konsolen aus Edelstahl fertigen lassen. Hatte die Hoffnung, dass es da was fertiges zu kaufen gibt.
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: ASSO Prestige Rib 42E |
Motor: Mercury 25 |
Trailer: EPRA |
Bootsreviere: Elbe / Ostsee |
Herkunftsland: Deutschland |
#6
|
||||
|
||||
Nimm v4a!
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 | e-sea Speedking 360 AL |
Motor: Suzuki DF 140A | Mercury F9.9 2t |
Trailer: Brenderup Basic 1800 |
Bootsreviere: alles in WoMo-Reichweite |
Herkunftsland: Oberbayern |
#7
|
||||
|
||||
In diesem Fall ist sicher AISI 316 bzw. 1.4401 gemeint.
Prinzipiell sollten die Konsolen aber aus dem gleichen Werkstoff sein wie der Träger. Wahrscheinlicher als eine galvanische Korrosion ist aber eine Spaltkorrison an den Verbindungen. Hier hilft Sika 291i oder passend zugeschnittene Gummis/Dichtungen. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 57 Welldeck |
Motor: Yamaha F150 AET |
Trailer: Sattelite MX182sx, Tandemachse |
Bootsreviere: Nordsee, Eider, Treene, Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#8
|
||||
|
||||
Ich würde Passstücke aus Hartholz (Buche) anfertigen die genau auf die Schräge passen, lackieren und mit Innotec Adheseal einkleben.
Vorher noch passend lackieren. Den Träger darauf schrauben.
__________________
![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 |
Motor: Johnson 140 |
Trailer: TechniTrail 1500 |
Herkunftsland: Deutschland |
#9
|
||||
|
||||
Zwei Schablonen aus Karton gemacht...die als " Verlängerung/ weiterführung " der schon vorhanden Spiegelabstützung vorhanden sind. Das aus Wasserfesten Sperrholz ausschneiden ( gleiche Stärke wie Spiegelabstützung ) ( vorne und hinten dann ein 2-3mm Epoxiplatte draufschrauben ) die dann wiederum die verbindung zwischen " vorh. und verlängerten Spiegelabstützung dient. In der Senkrechte und in der Rumpfwaagrechte verschraubt. Oben noch ein passende Auflage draufgemacht ( komplett versiegelt ) und den Träger oben draufschrauben...
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Nuova Jolly King 600 exclusiv |
Motor: Suzuki DF 150 |
Trailer: Brenderup 8222 TB Premium |
Bootsreviere: Italien / Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#10
|
||||
|
||||
Wenn ich mir das Bild oben anschaue, dann ist das ein klappbarer Geräteträger, oder?
Gibts da nicht noch eine Schiene, die eigentlich am Boot verschraubt wird und der Geräteträger dann klappbar auf dieser montiert wird?
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 53 | e-sea Speedking 360 AL |
Motor: Suzuki DF 140A | Mercury F9.9 2t |
Trailer: Brenderup Basic 1800 |
Bootsreviere: alles in WoMo-Reichweite |
Herkunftsland: Oberbayern |
#11
|
|||
|
|||
Ich glaub sowieso, dass für ein RIB in der Bauart, der vorhandene/gekaufte Geräteträger der falsche ist. Normalerweise werden bei der Bauart die Träger am Spiegel verschraubt, so wie bei meinem Humber z.B..
Jede selbstgemachte Halterung für die Stelle am Boot, die eigentlich gar nicht dafür ausgelegt ist, kann imho nur eine Pfriemelei werden. Aber, das ist meine Meinung, ich bin kein Bootsbauer. Anbei Bilder von meinem Boot. Detailliertere Bilder vom Bügel hab ich leider nicht. Man sieht aber glaub ich eh ganz gut, wie der ausschaut und wie er montiert ist. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von | ||
the_ace (26.04.2022) |
#12
|
|||
|
|||
Moin Zusammen, danke für eure zahlreichen Tips und Infos !
Ja, der Geräteträger ist eigentlich klappbar, jedoch fehlt der komplette Unterbau. Ich werde Schablonen aus Karton anfertigen und damit dann zum Edelstahlschweisser fahren. LG aus Hamburg |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ASSO Prestige Rib 42E |
Motor: Mercury 25 |
Trailer: EPRA |
Bootsreviere: Elbe / Ostsee |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|