![]() |
![]() |
![]() |
|
Händlerempfehlungen Lob und Tadel für diverse Boots und Zubehörhändler ist hier gerne gesehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
Genauso denke ich auch.
Vorher bezahlen oder anzahlen geht nicht. ...erst die Ware, dann das Geld...
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#32
|
||||
|
||||
Zitat:
Habe mal gehört das man bei einer Bestellung in China einiges in Vorkasse gehen muß. Aber ob das auch für solche Händler gilt?
__________________
![]() |
#33
|
|||
|
|||
Man muss sich halt des Risikos bewußt sein. Wenn mans absichern will, fordert man ne Bankbürgschaft. Ist alles immer Verhandlungssache. Aber total sicher.. ist eben was seltenes.
Wenn ich diese Woche meine Fährüberfahrt mit Anek nach Griechenland gebucht habe... muss ich euch nichts erzählen. Das Risiko liegt bei mir und in diesen Zeiten ist das nicht sicherer geworden. Aber wenn du Camping an Bord willst, das bekommst du im Juli nicht mehr. Für 1500 Eur hab ich jetzt keine Bürgschaft gefordert und habe mein Boot bekommen. Das Risko bleibt immer, ich hab 5 Jahre Gewährleistung aber selbst wenns nur 2 sind oder habt ihr für eure Boote eine Gewährleistungsbürgschaft gefordert. Ja ok wenns an die 100 kEur geht.... Also Risikoabwägung, muss man eben wissen und hinterher nicht jammern. Im übrigen zahlen die meisten mit paypal im Internet - ist Vorkasse wenn auch versichert. |
#34
|
||||
|
||||
Naja ich finds in so fern bei mir ok. Eigentlich war ja vereinbart dass Dinge erledigt werden die später ja nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Mir der Anzahlung ist der Händler ja auch sicher dass das Boot genommen wird und er die sagen wir mal individuellen Dinge auch bezahlt bekommen. Als Beispiel Steuerstand wird in der Mitte montiert und bei beispielsweise 99% der RIBs nach rechts versetzt...... wenn das danach keiner kaufen will hat der Händler ja das Problem.
|
#35
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() @aaaa-du verwirsst mich.Kannst du bitte dein Profil komplett ausfüllen also deinen Vornamen bitte? Danke ![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#36
|
||||
|
||||
Anzahlungen sind ja jetzt nicht unüblich, aber ich würde die Variante der Bankbürgschaft wählen.
Allerdings hätte ich mit dem Thread hier gewartet, bis das Verfahren abgeschlossen ist und ich gewonnen hätte ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Schweden Wolfgang |
#37
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#38
|
|||
|
|||
Mein Vorname ist Tom.
wobei ich nicht verstehe, was daran verwirrt. @Monoposti versichere große Risiken (treten entweder häufig ein oder treiben dich bei seltenem Eintritt in Konkurs, beides ist bei mir bei der Fähre nicht der Fall), Wenn man jedes Risiko versichern will, geht man an den Prämien pleite. Ist natürlich alles immer eine individuelle Abwägung, kann einem keiner abnehmen und hinterher nicht jammern. |
#39
|
||||
|
||||
Übrigens haben wir uns für 1100€ eine Couch bestellt in einem Möbelhaus. Wir haben den Stoff aber auf Wunsch bestellt und mussten auch 300€ Anzahlung leisten. Finde ich eigentlich normal
|
#40
|
||||
|
||||
Naja, normal?
wenn das Möbelhaus in den nächsten Wochen in die Insolvenz geht, wirst du dich wohl für deine 300 Euronen ganz hinten anstellen müssen. Wieso ist "so ein Möbelhaus" eigentlich "seriöser" als seine Kunden? Wenn ich etwas bestelle, dann gehe ich einen Vertrag ein und bin verpflichtet bei Lieferung abzunehmen und zu bezahlen.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#41
|
||||
|
||||
Das Thema ist für mich sehr informativ, gerade weil jeder eine persönliche Meinung dazu hat.
Grundsätzlich geht es um das Thema "Risiko" und wer (Käufer oder Verkäufer) trägt welchen Teil davon. Es gilt allgemein, je geringer das Risiko desto höher die Kosten. Kleine Händler müssen Ihr Risiko (im übrigen auch gegenüber deren Lieferanten) gering halten, da jeder ausgefallene Kunde direkt die Existenz des Unternehmens angreift. Also verstehe ich im Fall von Mare den Wunsch auf Vorkasse. Bei "grossen" Händlern wird einfach das Risiko auf alle Käufer verteilt, so dass hier keine Vorkase notwendig ist aber der Preis ist i.d.R. etwas höher. Was aber laut Schilderung gar nicht geht, ist die Kommunikation zum Käufer abzubrechen, wie das anscheinend der Marvin gemacht hat. Bin ich froh, das ich mein Boot vom Herrmann vom Wallersee habe, obwohl das eine Entfernung von 900km mit sich brachte und der Marvin von Mare nur 20km entfernt von mir verkauft. Noch ein Beispiel zum Thema Vorkasse beim Hauskauf. Es gibt mitlerweile Unternehmer, die eine Zahlung erst nach Übergabe von schlüsselfertigen Häusern verlangen, ander eine Vorkasse von nicht unerheblichen Ausmassen und wieder andere, welche Zahlungen nach Baufortschritt verlangen. Der Käufer kann dann selber entscheiden, welcher Unternehmer in sein persönliches Risikoprofil passt.
__________________
AK Voraus Markus |
#42
|
||||
|
||||
Zitat:
Auf der Couch sitze ich jetzt. Die Geschichte ist vom letzten Jahr |
#43
|
||||
|
||||
Hallo,
ich habe auch die Hälfte fürs Boot beim Bestellen angezahlt. Auch beim Motor Händler musste ich Anzahlen. Zum Glück ist alles gut gegangen, naja was „ Mann „ ich beim Motoren Händler vom Einbau nicht behaupten kann. Grüße
__________________
Alles Scheisse alles Mist, wenn das RIB nicht im Wasser ist ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|