![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
|||
|
|||
Zitat:
![]()
__________________
lg Ferdi Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Humber OceanPro 6.3 |
Motor: Evinrude E-TEC 200HO |
Trailer: Ruschmeier 2T |
Herkunftsland: Österreich |
#92
|
||||
|
||||
Mit schmunzeln muss ich hier schreiben.................
Ich hab meinen 150 Ho nieeee eingewintert, dafür im Winter öfter einfach mal kurz durchdrehen lassen ( < 5 sec ), auf einen Zeitraum von 8 Jahre lang ( rd 450 Std) Beim Jochum turnusmäßig im KU gehabt und der Motor hat bis auf ein gebrochenes Anlasserritzel nie ein Problem gehabt. Den Impeller hat s gar nicht gejuckt..........der jetzige Besitzer der Allmächtna hat ebensfalls keine Probleme , der Moppel läuft perfekt .......... Ja ist schon eine richtig schwierige Entscheidung, den Schlüssel zu drehen ohne Spülohren.............. ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Falcon 700 " Shenova" |
Motor: Merc 250 Pro XS |
Trailer: Brenderup 8224 TB**2,5 to. |
Bootsreviere: Italia & Croatia & Greece |
Herkunftsland: Deutschland |
#93
|
|||
|
|||
Der eine Fehler (nie einwintern) wird durch den anderen Fehler (durchdrehen lassen) nicht besser.
Ob es deinen Impeller in der Tat nicht gejuckt hat, wage ich zu bezweifeln. Der Jochum hat den sicher turnusmässig gewechselt also weisst du nicht, ob er allenfalls 2 Monate nach dem KU gestorben wäre. 450 Std. auf 8 J. sind nichts, also auch wenig aussagekräftig. Es bleibt dabei: 2 Fraktionen. |
#94
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Harry ![]() Boating is not just a pastime, ![]() Salz im Haar. Sonne auf der Haut. Meeresrauschen in den Ohren. Das ist Glück. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Nuova Jolly 500 Extreme |
Motor: Yamaha F100 DETL |
Trailer: Brenderup 1500 |
Bootsreviere: Croatien, Donau, Traun und Attersee, Bodensee, Lago Maggiore |
Herkunftsland: Die heimliche Hauptstadt |
#95
|
||||
|
||||
Zitat:
So mach ich das im Frühjahr auch kurz....und jetzt auch schon seit ein paar Jahren ohne jegliches Problem. ![]() Und meine Impeller waren immer noch sichtbar OK. LG Andi
__________________
![]() ![]() Geändert von Kleinandi (10.03.2020 um 10:41 Uhr) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Falcon Inflatables 575 SR |
Motor: Yamaha F100 DETL |
Trailer: Brenderup 8220 B 1300kg |
Bootsreviere: Wo es erlaubt ist....Binnen,Bodensee |
Herkunftsland: Deutschland |
#96
|
|||
|
|||
ich muss den alten Beitrag einmal rauskramen.
Meinen e-tec 90 spüle ich immer in der Tonne, in der Werkstatt läuft er mit den Ohrwascheln zur Probe und in der Anleitung ist der Spülanschluss eingezeichnet. Was nun?? Alles in Ordnung und egal oder gibt´s Vor- und Nachteile. In der Tonne lasse ich ihn immer solange laufen bis der Kontrollstrahl nicht mehr eiskalt ist, richtig warm wird er am Stand oder leicht erhöhtem Leerlauf eh nicht. Und beim Spülanschluss muss ich ihn gar nicht laufen lassen?? (bitte Frage entschuldigen, ich hab das so noch nie live gesehen) lg
__________________
Lg Thomas |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 43 |
Motor: Evinrude E-TEC 90 |
Trailer: Brenderup |
Bootsreviere: Kroatien, Donau |
Herkunftsland: Österreich |
#97
|
||||
|
||||
Nur anschliessen und Spülen, der Druck soll aber nicht extrem hoch sein. So mach ich es seit Jahren am CP und da der Motor nicht laufen muss, kann man überall spülen, und niemand stört das, da kein Lärm....
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Visus1.0 | ||
tom68 (13.05.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Italmar17 und 3D Tender Fastcat 320 und Holzzille 5 Meter |
Motor: Evinrude 90 DSLAFA und Selva Capri 6 PS, Johnson 5 PS |
Trailer: TPV BA 1300 |
Bootsreviere: Kroatien Italien Donau Attersee Traunsee |
Herkunftsland: Österreich |
#98
|
|||
|
|||
Yamaha empfiehlt nach jeder Fahrt im Meer eine solche Motorspülung über den Spülanschluß (bei nicht laufendem Motor) - macht von den Fischern natürlich niemand (aber die fahren ja auch jeden Tag), aber in der Marina ist das sehr üblich und geschätzt die Hälfte der Motorbootbesitzer steckt für ein paar Minuten den Schlauch an den Motor an, räumt in der Zeit das Boot aus und spritzt danach das Boot/die Schläuche ab.
__________________
Liebe Grüße, Klaus |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Kairos | ||
tom68 (13.05.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zodiac Pro 550 Open |
Motor: Yamaha 115 |
Trailer: Harbeck 1350 |
Bootsreviere: Italien |
Herkunftsland: Österreich |
#99
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
mit besten Grüßen Dirk |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von saver_g2 | ||
tom68 (13.05.2022) |
saver_g2 |
Öffentliches Profil ansehen |
Besuche die Homepage von saver_g2! |
Suche alle Beiträge von saver_g2 |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Saver 750WA |
Motor: Evinrude G2 200 H.O. |
Trailer: Pilob 3t |
Bootsreviere: HR |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|