![]() |
![]() |
![]() |
Bootezentrum Nürnberg Fürth |
> Homepage |
Die Zwei Kapitäne - Bootszubehör |
> Homepage |
MaRe Boote |
> Homepage |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Grosses Problem im Urlaub: 4 Takt Aussenborder springt nicht an
Hallo zusammen,
ich habe ein Riesen Problem und hoffe jemand von euch kann mir helfen. Ich habe einen nagelneuen 15 PS Honda BF 15 Aussenborder. Die letzten zwei Tage sprang er super an und wir hatten großen Spaß damit am Gardasee. Heute will er einfach nicht angehen und ich weiß nicht was ich falsch mache. Sowas darf bei einem Neumotor doch eigentlich nicht vorkommen oder? Benzin ist im Tank, Entlüftungsschraube offen und Notschalter-Clip dran. Ich hab ihn in neutralstellung Ziehe an dem Seil und er macht rein gar nichts😳😳 Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Ich bin wirklich verzweifelt gerade und hab Angst dass der Urlaub ins Wasser fällt ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Honwave T38 |
Motor: Honda BF 15PS |
Trailer: Harbeck |
Bootsreviere: Italien, Kroatien, Deutschland |
Herkunftsland: Deutschland |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
macht der Motor irgendwelche Geräusche, als versucht er zu starten? Fühlt sich das Ziehen am Startseil wie sonst an? Hast Du einen alternativen Notstopp zum Probieren?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von thball | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: ZAR 53 |
Motor: Honda BF 100 |
Trailer: Harbeck B1600 |
Bootsreviere: Bodensee, Segeln weltweit :-) |
Herkunftsland: Deutschland |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Also, ich würde mal auf die klassische Art auf die Fehlersuche gehen. Komisch ist, dass der Motor vorher problemlos im Betrieb war und jetzt "pulsiert" er nicht einmal wenigstens a bissl. Zuerst einmal würde ich nachsehen ob alle Kabelverbindungen in Ordnung sind. Alle Stecker auch auf lockeren Sitz überprüfen. Auch die Kerzenstecker und die an der Zündspule. Dann die Zündkerzen raus und schauen ob es einen Zündfunken gibt. Dann überprüfen ob die Benzinpumpe Sprit fördert. Den Schlauch nach der Pumpe abzehen und paarmal Starten und schauen ob Sprit rauskommt. Wenn alles passt dann hilft es ggf. das Anwerfseil bis zum spürbaren Widerstand anzuziehen (dann steht zumindestens ein Kolben vor dem oberen Totpunkt), dann das Seil zurückgleiten lassen und kräftig anziehen. Von einem Bekannten, der einen BF20 gehabt hat, habe ich mal gehört, dass es Probleme mit dem Choker gegeben habt. Der hat in Bezug auf das Kaltstartverhalten auf den Motor ziemlich geschimpft. Ggf. kannst es mit einem Starthilfespray versuchen (wird es bei einer Tankstelle geben). Wenn alle Versuche nicht helfen, dann gibt es im Süden und Westen vom Gardasee Mechaniker für Aussenborder. Falls es kein Honda Mechaniker ist, die Rechnung aufheben und Deinen Händler aber so schnell wie möglich über die Situation verständigen. Da Du schreibst neuer Motor, dann ist ja eine Garantie da, und da kann man im Notfall auch zu einer freien Werkstatt gehen. Aber der Garantiegeber muss darüber schnell informiert werden. Grüße Peter |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von alf6591 | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Boot 1: Sprinter, Boot 2: Honwave |
Motor: Yamaha 15 PS 2-takt |
Bootsreviere: Kroatien und auch alle interessanten Binnengewässer |
Herkunftsland: Österreich |
#4
|
||||
|
||||
Schon mal den Stecker am Tank auf richtigen Sitz kontrolliert.
Sicher das die Schaltung auch auf neutral steht ?
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Heinz Fischer | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Joker Boat Clubman 21 |
Motor: Yamaha 115 PS |
Trailer: Fiberline 1500 |
Bootsreviere: Überall wo Wasser ist |
Herkunftsland: Deutschland |
#5
|
|||
|
|||
Danke für eure Antworten!
Ich hab mal die Zündkerzen raus und gereinigt und wieder rein, den Pumpballen fest gedrückt und leicht mehr Gas gegeben beim Starten. Heute Morgen hab ich ihn angeschmissen und nach mehreren Versuchen ging es mit voll rausgezogenem Choke. Dann hab ich ihn bissl laufen lassen und weil er mehr als sonst gequalmt hat den Choke wieder langsam reingeschoben. Dann ist er mir abgestorben und danach hab ich ihn nichtmehr anbekommen :/ Grundsätzlich bin ich ja froh dass ich ihn angekriegt hab aber wenn er mir gleich wieder ausgeht bringt es mir ja auch nichts. Kann jemand das Symptom für mich deuten? Mehr Rauchentwicklung als sonst und beim Choke reinstecken stirbt er ab. Hab ich schlechtes Benzin erwischt oder schlechtes Öl? Lieben Dank und Beste Grüße André |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Honwave T38 |
Motor: Honda BF 15PS |
Trailer: Harbeck |
Bootsreviere: Italien, Kroatien, Deutschland |
Herkunftsland: Deutschland |
#6
|
||||
|
||||
Als erstes würde ich mal prüfen ob der Motor überhaupt einen Zündfunken hat. Alles andere kommst später. Also, Zündkerze rausdrehen, Kerzenstecker drauf und die Kerze an den Motorblock gehalten. Ein paar mal am Startseil ziehen, und kontrollieren ob ein Zündfunke vorhanden ist. Passt der , dann weiter suchen. Was auch sein kann, den Notstopknopf ein paar mal aus und rein ziehen. Kann sein dass dort ein schlechter Kontakt ist. Ist man zu zweit, dann würde ich den Notstopknopf händisch bis an den Anschlag rausziehen, und eine Mann dann den Motor starten zu versuchen.....
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Infos zu meinem Boot |
Boot: Zar 61 - F150 Yam |
Bootsreviere: Kroatien, Atter - u. Traunsee, Donau.... |
Herkunftsland: Österreich |
#7
|
||||
|
||||
Ich vermute, dass er durch die vielen Startversuche abgesoffen ist. Da spricht auch dafür, dass er nach dem Kerzenausbau wieder angesprungen ist und der Qualm.
Dreh nochmal die Kerze raus, ziehe ein paar mal ohne dass die Kerze im Motor ist. Dann Kerze rein. Wenn er dann wieder anspringt, fahr mal eine Runde mit ordentlich Gas geben. Danach sollte alles wieder gut laufen.
__________________
Grüße aus Berlin Dirk ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wilma1 | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Bombard Explorer 500 |
Motor: Mercury 75 PS 2T |
Trailer: Brenderup Easyline 600 |
Bootsreviere: Berlin/Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#8
|
||||
|
||||
Da haben Rotti und ich zur gleichen Zeit geschrieben, aber wir haben fast die gleiche Vorgehensweise.
![]()
__________________
Grüße aus Berlin Dirk ![]() |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Bombard Explorer 500 |
Motor: Mercury 75 PS 2T |
Trailer: Brenderup Easyline 600 |
Bootsreviere: Berlin/Kroatien |
Herkunftsland: Deutschland |
#9
|
|||
|
|||
Vielen Dank!
Ich bin überwältigt von eurer Hilfsbereitschaft. Ich werde es genau so machen und berichten wenn ich erfolgreich war. Soll ich beim anlassen nachher mit oder ohne Choke anlassen? Bis dahin wird es von der Außentemperatur schon über 25 grad haben. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Honwave T38 |
Motor: Honda BF 15PS |
Trailer: Harbeck |
Bootsreviere: Italien, Kroatien, Deutschland |
Herkunftsland: Deutschland |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Nach dem Du schreibst, dass der Motor neu ist und zwei Tage vorher problemlos gelaufen ist. Wie wurde er in der letzten Nacht gelagert, bevor die Probleme aufgetreten sind ? Und wieviel Motoröl hast Du den eingefüllt (weil Du schreibst, dass er jetzt raucht) ? Wenn ein Viertakter auf der falschen Seite gelagert wird, oder auch wenn er hochgekippt und seitlich gekippt ist und zuviel Öl im Gehäuse ist. Dann kann es passieren, dass das Öl rüber rinnt und der Vergaser ordentlich versaut wird. Dazu passt auch, dass der Motor lt. Deiner Angabe jetzt raucht. Da hilft es nur den Vergaser zu putzen. An sich nicht so aufwendig. Weiß nicht ob Du mit dem zurecht kommst. Man muss nachher den Vergaser neu einstellen. Sonst erledigt es ein Mechaniker in der nächsten Marina oder Werkstatt. Ist kein großer Aufwand und die haben dazu auch noch ein Ultraschallgerät. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von alf6591 | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Boot 1: Sprinter, Boot 2: Honwave |
Motor: Yamaha 15 PS 2-takt |
Bootsreviere: Kroatien und auch alle interessanten Binnengewässer |
Herkunftsland: Österreich |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Also bei der Anreise vor drei Tagen hab ich ihn liegend gelagert. Jetzt am Campingplatz immer nur abgekippt am Bootsspiegel da ich täglich slippe. Öl hatte ich erst etwas zu viel drinnen und hab dann wieder was abgelassen und der Ölstand ist jetzt im Mittelbereich also müsste passen. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Honwave T38 |
Motor: Honda BF 15PS |
Trailer: Harbeck |
Bootsreviere: Italien, Kroatien, Deutschland |
Herkunftsland: Deutschland |
#12
|
||||
|
||||
Welche Farbe hatte der Rauch? Und wenn Du schreibst, mehr als vorher, welche Farbe hatte der Rauch am ersten Tag?
__________________
AK Voraus Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wendigo | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Lion 620 Valmex |
Motor: Suzuki 140PS |
Trailer: Harbeck 1600 |
Bootsreviere: Rhein / Ijsselmeer / Nordsee / Luganer See / Mittelmeer |
Herkunftsland: Deutschland |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
Heute war es leicht dunkel. Aber auch nicht auffallend viel nur etwas. |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Honwave T38 |
Motor: Honda BF 15PS |
Trailer: Harbeck |
Bootsreviere: Italien, Kroatien, Deutschland |
Herkunftsland: Deutschland |
#14
|
|||
|
|||
Kurzes Update:
Wenn ich den Choke ziehe und ihn mit Gashebel in der Mitte anschmeisse geht er. Er raucht nichtmehr fährt dann auch normal. Aber sobald ich den Choke zur Hälfte wieder reinstecke stirbt er ab |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Honwave T38 |
Motor: Honda BF 15PS |
Trailer: Harbeck |
Bootsreviere: Italien, Kroatien, Deutschland |
Herkunftsland: Deutschland |
#15
|
||||
|
||||
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Tohatsu...
Das war Dreck im Vergaser, und da die Hondas in dieser Klasse meines Wissens auch Vergasermotoren sind, halt ich das für sehr wahrscheinlich....
__________________
Gruß Andreas |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Kanutix | ||
DerAndre (06.06.2022) |
Infos zu meinem Boot |
Boot: Talamex QLA 300/Honwave T38 ie |
Motor: Suzuki DF6/Suzuki DF20 |
Trailer: Kofferraum/Jetbag/Wohnwagen |
Herkunftsland: Deutschland |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|