PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor unter Wasser. Läuft der noch?


Yamaha 300S
17.07.2006, 00:57
Hallo oder Nabend
Ich hbae ein angebot bekommen von ein Kollegen der hat ein 5PS 2Takter.
Er hat vor 2 Tagen mit sein Schlauboot über eine Welle ein überschlag gemacht nun Läuft der Motor nicht mehr wie siehts aus bekommt man denn noch zum Laufen oder sinnlos?
Er hat gesagt für 50€ kann ich denn haben.

Was sagt ihr?

MFG: Patrick

det740
17.07.2006, 09:00
Hallo Patrick.

Dazu müsste man erst mal wissen, um was für ein Motor es sich handelt. Bauj. sonstiger allg. Zustand usw. Hat das Wasser nur die Zündung lahmgelegt oder ist es in den Motor beim Laufen eingedrungen. Wasser lässt sich nicht komprimieren, sodas Kolben, Kurbelwelle Schaden genommen haben könnten. Im ersten Fall ist das nicht so schlimm, aber im zweiten Fall wird das teuer. Zudem, besonders wenn es im Salzwasser passiert ist, sollte der Motor sofort zerlegt werden, da er ansonsten sofort anfängt innen zu rosten. Es ist insgesamt sehr schwer zu beurteilen aus der Ferne.

Gruß Detlef

Erich der Wikinger
17.07.2006, 11:10
Stimme Detlef 100%tig zu und erlaube folgende Ergänzung.

Wenn der Überschlag im Salzwasser war und an dem Motor nicht sofort was gemacht wurde, dann gleich vergessen, da sind auch 50 € zuviel.

Wenn es sich um einen älteren Motor mit wenig Elektronik handelt, solltest Du die 50 € riskieren.

Allerdings musst Du etwas handwerklich begabt sein, denn der muss komplett zerlegt und gecheckt werden, dass Wasser muss komplett raus.

Handelt es sich um einen neuen mit Elektronik gespickten, denke ich, dass es nix mehr wird. Schreib mal, um welchen Typ es sich handelt.

Gruß Erich

Yamaha 300S
17.07.2006, 11:32
Moin
Der Motor ist ein Yamaha 5PS denn hat er 2005 Bekommen der Motor läst sich leicht ziehen.

MFG: Patrick

det740
17.07.2006, 12:03
Das hat erstmal noch nicht viel zu sagen. Erich hat recht mit der Elektronik bei neuen Motoren. Wenn er tatsächlich von 2005 ist lohnt sich aber auch eine etwas teuere Reparatur noch. Trotzdem, ohne ihn gesehen und zerlegt zu haben ist ein Tip schwer abzugeben.

Gruß Detlef

DieterM
17.07.2006, 21:14
Hallo oder Nabend
Ich hbae ein angebot bekommen von ein Kollegen der hat ein 5PS 2Takter.
Er hat vor 2 Tagen mit sein Schlauboot über eine Welle ein überschlag gemacht nun Läuft der Motor nicht mehr wie siehts aus bekommt man denn noch zum Laufen oder sinnlos?
Er hat gesagt für 50€ kann ich denn haben.

Was sagt ihr?

MFG: Patrick

Vor 2 Tagen im Salzwasser? Kannst Du absolut vergessen, der ist nur noch Schrott wert und auch keine Eur 50,00.Tut mir Leid für Deinen Freund.

Yamaha 300S
17.07.2006, 21:36
Moin
Ist in Holland an der Maas Salzwasser?

MFG: Patrick

goeberl
17.07.2006, 21:46
patrick, du hast ja auf die frage salzwasser oder nicht noch nicht geantwortet. und wellen vermutet man eher am meer.
lg martin

Yamaha 300S
18.07.2006, 00:14
Nabend
Also die folge einfach zu klären
Der Kollege von mir ich und noch einer Sind auf deer Maas gefahren (gleitfahrt) wir sind daernd dur wellen von anderen gefahren nur auf einmal kamm eine zimlich hohe höher als mein schlauchboot da bin ich mit vollgas durgefahren und alle anderen hinterher nur der letzte hat die welle falsch genommen seitlich und ist dabei umgekippt.
Dann die rote fahne ausgepackt und ihn aus denn wasser gefischt dann kamm ein boot mit mehreren leuten und hat uns geholfen sein Schlauchboot wieder auf die ritige Position zu Bringen alles geklappt Notstop dran und wollte starten wir natürlich zimlich blauügig danke klappt schon alles,
der nette man fährt weg.
Nun zurück auf sein Boot und wollte starten zieht nix passiert zieht nochmal nix ich holte mein Startpilot raus sprühe nix ok mein apschleppdreieck geholt und ziehen. Also waren wir mit 2 Schlauchbooten ein Schlauchboot am ziehen ca 2 Stunden lang waren wir auf der Maas unterwegs und dann ab in denn hafen ja das war es dann.

MFG: Patrick

Maxum
18.07.2006, 07:55
Hallo !!

@Patrick 50€ ist der alle mal wert nimm den Motor und versuch Dein Glück

soviel kannste ja nicht verlieren und entweder es wird was oder du verkaufst

halt die Ersatzteile welche noch gehen oder den ganzen Klump auf einmal,

vielleicht bekommste da mehr als Du bezahlt hast.Von dem Gewinn kannste ja

Deinem Kollegen dann was abgeben oder lädst Ihn halt zu ner Currywurst ein.

Jedenfalls viel Spaß damit und Grüße aus B. der S.

Erich der Wikinger
18.07.2006, 11:17
Nun ja, warum nicht probieren, bei 2005 könnte man bei Nichterfolg viele Teile als Ersatzteile verkaufen, dass bringt mehr als 50 €

Vielleicht geht ja die Reparatur problemlos, da kein Salzwasser, denn dann wäre es aus und vorbei, wie Dieter Dir ja schon geschrieben hat.

Viel Glück. Kannst Du den Motor mal weitgehend zerlegen ?
Alle bewegl. Teile gut nachschmieren. Restwasser mit Pressluft rausblasen.
Hoffen, dass keine elektr. Teile gelitten haben
Und dann Startversuch.

Gruß Erich

DieterM
18.07.2006, 12:54
Hall Patrik,

wenn es Süßwasser war, dann könnte es doch ein Schnäppchen werden, aber nur wenn er beim Anziehen zum Start keinen Hydraulikschlag bekommen hat, sonst müssen doch Kolben mit Pleuel etc. erneuert werden, und das geht arg ins Geld.. :biere:

Markus[LB]
19.07.2006, 13:06
...aber nur wenn er beim Anziehen zum Start keinen Hydraulikschlag bekommen hat....

Hallo Dieter,

meinst Du wirklich, der Motor könnte vom Handstartversuch einen Hydraulikschlag bekommen? Ich denke nicht, daß jemand so stark am Seil reissen kann, daß da was kaputt geht. Außerdem würde man eher das Seil abreissen, als das Pleul "zerquetschen" wenn der Kolben versucht das Wasser zu komprimieren. Interessant wäre dazu einfach mal überschlägig durchrechen, wieviel bar wohl ein kräftiger Mann wohl auf den Kolben wuchten kann, sollte dieser komplett mit Wasser gefüllt sein.

So wie es sich anhört, wurden ja mehrere Startversuche unternommen, denke nicht, daß das mit Wasser im Kolben funktionieren würde.

Mehr Sorge hätte ich, wenn kaltes Wasser in einen warmen Motor eindringt (Brennraum). Ob da was kaputt geht? (Wasserschlag) Einem Automotor bekommt sowas nicht wirklich, wie siehts da mit einem Aussenborder aus?

Gruß Markus

Erich der Wikinger
19.07.2006, 13:13
Bisher habe ich noch nie gehört, dass ein Auto, welches versenkt und nicht sofort geborgen wurde, jemals wieder (motormäßig) gelaufen ist.

Aber dass muss beim Bootsmotor ja nicht so sein, wie mein Freund Norbert
(Achtung bevor hier wieder falsche Häme aufkommt nicht unser Norbert vom Forum) ausdrücklich bewiesen hat.

Er hatte in Portugal einen kleinen Überschlag gemacht und seinen Motor trotz Salzwasser durch schnelles Handeln wieder hinbekommen.

Gruß Erich

Verallgemeinern kann man dies aber leider nicht, da damals 1986 doch einiges technisch einfacher war als heute und weniger Elektronikspielerei im Außenborder war.

DieterM
19.07.2006, 14:41
Hallo Leute,

macht Euch doch nichts vor! Nach dem unfreiwilligen Wasserbad des Motors wurde das Startseil feste gezogen und das restliche Wasser im Motor ordentlich ev. sogar mit Hydroschlag verteilt. Ein Hydroschlag hat sich sehr schnell und dazu braucht man nicht viel Kraft. Bei vollem Wasser im Brennraum, was sehr unwarscheinlich ist, hättet ihr den Motor nicht mehr drehen können.

Aber bei einem Motor im Wasser (auch Süßwasser) zählt jede Minute oder Stunde um das wasser wieder heraus zu bekommen. In den Bedienungsanleitungen (zumindest bei HONDA) gibt es ganz genaue Anweisungen, was zu machen ist um den Motor weitgehend zu retten.

Heute sind bereits mehrere Tage vergangen seit dem Unfall. Wenn nicht zwischenzeitlich fachgerecht was gemacht wurde und die effektiven Schäden festgestellt wurden, meine Güte dann ist der Motor verloren, darüber muß der Besitzer sich im klaren sein!

Schade, das hier um Nebensächlichkeiten drumrum gesprochen wird statt das sofort am Motor fachgerecht eine Hand angelegt wird um ihn zu retten.

Aladin
19.07.2006, 16:30
Zerbrecht euch doch nicht den Kopf...
Ich gehe davon aus das der Motor gelaufen ist als er eingetaucht ist... Damit ist der Motor wohl zu 99% Schrott. Es ist ja nun mal so das ein Motor läuft bis er entweder keinen Sprit bekommt oder bis er Wasser ansaugt. Wenn er Wasser ansaugt, dann versucht der Motor das auch noch zu verdichten. Was dann los ist kann sich jeder vorstellen, dazu muss man gar nicht versuchen ihn zu starten...

Gruß Carsten

Edit: Es ist dann auch egal ob Süß oder Salzwasser...

Yamaha 300S
20.07.2006, 23:24
Nabend
Heute bin ich fertig geworden habe denn Motor bis zum Schaft abgebaut habe alles auseinander genommen die kolben etc Vergaser etc ......
Habe alles mit WD40 eingesprüht den Zylinder mit einer feinen Schleifpapier berarbeitet weil estwas rost dran war dann alles sauber gemacht und zusammengebaut dann 2-3 mal gezogen nix passiert dann Startpilot dran und dann nochmal gezogen und siehe da er lief zwar etwas ruklig ab nach 5 minuten schnurrte der motor wie ein Kätzchen ich habe denn Vater von mein Kumpel angerufen er kauft mir denn wieder ab für 150€ :cool:

MFG: Patrick

Ps: Sorry ich habe die Bilder vergessen weil ich war wieder in mein Bastelrausch :futschlac

stroich
20.07.2006, 23:32
naja wers glaubt wird seelig ....
wenn ich deine alten Treads so lese....:erbost: da weist nicht mal dies und das ...:ka5:
und nun baust einen Motor auseinander bischen wd40 schleifpapier startpilot und der motor läuft wieder ..:lachen78:
spitze .............................................:cool :

gruss
Swen

Smalte 1
21.07.2006, 00:22
[QUOTE=stroich]naja wers glaubt wird seelig ....
wenn ich deine alten Treads so lese....:erbost: da weist nicht mal dies und das ...:ka5:
und nun baust einen Motor auseinander bischen wd40 schleifpapier startpilot und der motor läuft wieder ..:lachen78:
spitze .............................................:cool :

gruss
Hi..da kann man doch mal sehen wie hilfreich dieses Forum ist und Patrick somit technisch nach vorne gebracht hat.
Also Patrick..Hand aufs Herz..und Wahrheit sprechen..Lügeleien kommen sowieso so raus..und dann hst du versch....:motz_4: Gruß Werner

disto
21.07.2006, 10:49
Also Patrick

Wenn Du Dich nun plötzlich so gut auskennst, wie wäre es, wenn Du mir bei meinem Problem etwas weiterhilfst??

Ich bastle momentan auch an einem 5PS Yamaha AB (1997) herum und bin mir nicht sicher, ob und wie ich das Schwungrad abnehmen sollte, weil evtl. dort ein Klappergeräusch entsteht.

Wie Du im letzten Thread geschrieben hast, kennst Du Dich ja nun wunderbar aus und es wäre doch eine gute Chance Deine Wissen preiszugeben, um alle Zweifel an Deinem Können aus dem Weg zu räumen:gruebel:

Ich bin gespannt :zwinkern:

Gruß
Dieter

Und hier der Link zu meinem Beitrag (http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10040)
-

Erich der Wikinger
21.07.2006, 11:21
Hallo Dieter,

also nach den Erfahrungen meines Freundes Norbert ist es wohl notwendig, sofort was zu unternehmen.

Und nicht rumzuprobieren und durch Startversuche alles kaputt zu machen.
Er hat gleich alles zerlegt und eine fähiger portugiesischer Motorspezialist hat alles wieder hingekriegt.

@ all

Aber - gibt es Erfahrungswerte mit neuen Motoren, wo doch viel mehr Motorelektrik im Spiel ist als früher ?

Wer hat denn schon mal so ein Wasserbad für seinen Motor durchgeführt und hinterher wieder alles klargekriegt ?

Bitte melden

Gruß Erich

Yamaha 300S
22.07.2006, 01:43
Also Patrick

Wenn Du Dich nun plötzlich so gut auskennst, wie wäre es, wenn Du mir bei meinem Problem etwas weiterhilfst??

Ich bastle momentan auch an einem 5PS Yamaha AB (1997) herum und bin mir nicht sicher, ob und wie ich das Schwungrad abnehmen sollte, weil evtl. dort ein Klappergeräusch entsteht.

Wie Du im letzten Thread geschrieben hast, kennst Du Dich ja nun wunderbar aus und es wäre doch eine gute Chance Deine Wissen preiszugeben, um alle Zweifel an Deinem Können aus dem Weg zu räumen:gruebel:

Ich bin gespannt :zwinkern:

Gruß
Dieter

Und hier der Link zu meinem Beitrag (http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10040)
-

Nabend

1. Wir haben ein eigenes Autohaus mit Werkstatt da ich denn Sommerferien fast jeden tag da binLehrnt man auch was.

2. Ich habe 2 eigene Autos an denn ich auch arbeite.

3. Mein Vater hat früher nur an Motoren gerarbeitet wie beim auto auch beim Boot.

Zu dein Problem ich würde mal sagen das sich dein Schwungrad festegesetzt hat da ein Schwungrad keine unwucht haben darf musst du das mal mit ein abzieher probieren oder Sprühe mal ein bisschen Rostlöser drauf und lass denn etwas einwirken. Oder ich weiß nicht ob das bei dir so ist im Schwungrad sind meistens 2 Löcher wo eine 10 mm Schraube reinpasst, da musst du mal gucken wo eine ansatzstelle ist und 2 Schrauben reindrehen erst handfest und dann immer mit einer halben umdrehung festziehen bis das schwungrad sich löst.

MFG: Patrick