Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann Tips für kleineres RIB geben?


seepferd
12.08.2006, 00:57
Hallo,

wie ich ja schon angedeutet habe, ist die Zeit des Schlauchkiels vorbei und ich möchte auf ein kleineres RIB umsteigen. Als Länge habe ich mir wegen des Transportes(WW) und der Händelbarkeit so 3,80 m - 4,00 m vorgestellt. Als Motorisierung dachte ich an max. 20 PS(Honda wäre so ein Kandidat). Natürlich ist das Gewicht des RIB´S auch eine entscheidende Komponente. Sollte sich ohne Aufbauten schon unter 100 kg bewegen. Da ich insgesamt wenig Erfahrung habe,wollte ich mich vor der Messe und dem Probefahren dort mal erkundigen, welche Bootstypen da empfehlenswert wären. Was ich weis, aus Festrumpfzeiten, dass der Kiel tief liegen sollte und die Seitensteifigkeit entscheidend bei rauhem Wasser ist. Kann jemand was empfehlen oder hat Erfahrung?:confused-

Gruß Sven

oskj
12.08.2006, 14:50
Hallo Sven,
Habe mich auch in diesem Bereich schlau gemacht oder zumindest versucht.In der Grösse aber nur bis 340/350 cm.
Eigentlich bin ich bei drei Booten gelandet die mich intressierten.Die Caribe von Frank,die E-sea und die Lodestar open. Für mich entscheidend waren Verarbeitung,Preis und das Gewicht,sowie Support in der Schweiz.
Aus diesem Grund habe ich mich für ein Lodestar Rib 340 open entschieden. Modelljahr 05 mit 52 kg Gewicht. Ich brauche das Boot nur für den Urlaub und dann muss es auf das Dach meines Kombis mit 100 kg Dachlast.

Wenn Du die Modelle 360 open mit 74kg und das Modell 430 open mit 86 kg anschausst bist bei leichten Booten . Der Boden ist mit Holz unterlegt damit man auch gut einen Steuerstand montoeren kann. Es ist ein PVC Boot welches zusätzlich an den Nähten geläsert sei. Hat mit 46/47 cm grosse Schläuche und sind mit 25/30 Ps motorisierbar. Die Boote haben ein Überdruckventil ,eine Vertiefung damit der Tank nicht rutscht,ein Stauraum vorne (z.B.für den Anker) und werden bei uns dieses Jahr gratis mit Bugstautasche und Persenning ausgeliefert da 25 Jahr Jubiläum.

Ich denke die andern Boote sind sicher gerade so gut und soviel ich weiss aus Hypalon und das Lodestar ist PVC. Aber da ich es wirklich nur 2-3 Wochen nutze ist es für mich bei diesem guten Preis nach 5 Jahren abgeschrieben.
Dazu kommt das ich in der Schweiz nur für E-sea ein Händler fand und der noch weit weg von mir ist.(Wir haben ein etwas kompliziert es Typenprüfsystem, denn wir trauen der EU mit der CE Prüfung überhaupt nicht:ka5: Bei uns wird zuerst jedes Boot neu geprüft und wenn dann in der EU 6 Personen zugelassen sind-dann lassen wir hier nur 4 Pers.zu) :cognemur: :cool: So schaffen wir schliesslich Arbeitsplätze):stupid:

Gruss Oliver

Udo
12.08.2006, 14:57
Hi Sven,
bin mit meinem Grand 370 voll und ganz zufrieden.
Würde mir in dieser Klasse auch nichts anderes kaufen.
Sehr gut verarbeitet und im vergleich zu anderen Booten die mit 30 PS gefahren werden immer einige Km schneller.
Gruß Udo

N8falke
12.08.2006, 15:33
Hi Sven,
bin mit meinem Grand 370 voll und ganz zufrieden.
Würde mir in dieser Klasse auch nichts anderes kaufen.
Sehr gut verarbeitet und im vergleich zu anderen Booten die mit 30 PS gefahren werden immer einige Km schneller.
Gruß Udo

Ich kann mich Udo nur vollinhaltlich anschließen. Meines ist zwar 470 (die in meinen Augen optimale Größe zum Lagern und bewegen) ein Top-Boot!!!:chapeau: Und die Motorisierung ist mit 40 PS durchaus ausreichend. Und neben der sehr guten Verarbeitung auch noch stylisch und sehr stabil! Ich würds sicher wieder tun!!!

oskj
12.08.2006, 16:32
Ja, die Grand Boote sind auch sehr schön. Aber die sind doch wenn ich es recht in Errinerung habe 115 kg (das 370 er) schwer oder?
Und 115 Kg + Beigepäck und ev. Aufbauten sind dann schnell mal so an die 130/140 kg +Motor.
Soviele dürfen doch gar nicht mitfahren damit ich das Boot am Strand nur 1 Meter hochziehen kann,oder seh ichd das Falsch:ka5:

Wenn ich das Boot alleine oder zu zweit händeln will möchte ich kein Boot mehr welches über 100/120 kg inkl. Motor ist.
Genau darum habe ich mich für ein Modelljahr 05 Entschieden und gesucht. Ein Rib mit 52 Kg ist immer noch besser als ein Luftkiel am Meer und auch noch leichter im Fall meines Bootes.

Es wäre aber sicher auch Intressant von Sven zu hören wo und für was er das Boot einsetzen will. Wenn ich zu 80% auf einem See hier in der Nähe fahre und das Boot auf dem Trailer habe dann würde auch ein etwas schwereres gehen.
Aber wenn Sven das Boot auf einen Wohnwagen heben muss (oder kommt das Boot in den Wohnwagen:stupid: ) dann sind 70 kg schon fast zu schwer.
Mein Quicksilver Rib 340 welches ich gerade verkaufe ist 75 kg schwer und das ist alleine zu schwer.
Ich denke das 470 er von Manfred bringst Du gar nicht in und schon gar nicht auf den Wohnwagen. Ich denke er meint mit lagern und bewegen eher an den Transport auf dem Trailer denn das 470 dürfte doch gegen die 200 kg sein oder?
Also Sven ,lass uns Deine Vorstellungen wissen.
gruss Oliver

seepferd
12.08.2006, 19:58
Hallo Ihr beiden,

zufälligerweise sind das genau die beiden Boote, die ich schon im Auge habe. Die Grandboote sind wirklich sehr schön und bestimmt auch sehr gut zu fahren. Das 3,60 RIB von Lodestar habe ich schon bei meiner Motorenwerkstatt gesehen, allerdings nur in der Verpackung. Dafür zogen Sie gerade ein 4,30 iger aus dem WW. Für mich ist eben gerade entscheidend, wie schwer das Boot ist. Das Lodestar würde ich wohl noch auf´s Dach des Auto´s bekommen. Der Werkstattfritze meinte, das es sich total gut fährt aufgrund eines tiefen Kiels(und die vertreiben sonst Brig). Beim Grand ist man glaube ich beim Hypalon und besseren Bootskörper, aber muss das Gewicht in Kauf nehmen. Bei mir siehts auch so aus, dass ich meine gesamte Freizeit nicht dem Bootfahren widme, sondern es sich auf Wochenenden, Urlaub und auf die Ostsee bei meinen Eltern beschränken soll. Es sollte also schon etwas Seegang vertragen können , ohne das einem gleich Angst und Bange wird. Wie transportiert Ihr Eure Boote und wie lasst Ihr sie zu Wasser(Slipräder oder-wagen)? Vielen Dank schon mal für die Tips. Fahrvergleich kann ich hoffentlich bei der Interboot machen, Grand ist auf alles Fälle da und soweit ich weis, hat Hondamarine Lodestar aufgekauft. Bootstransport entweder auf dem Dach des Auto´s oder im WW.Für die an und Aufbauten, Motor habe ich genug Platz im Auto(Kia Sorento)

Gruß Sven

oskj
12.08.2006, 20:51
Hallo Sven,
habe ich mir gedacht. Lodestar gehört aber zum Brunswick-Konzern (Mercury,glaube auch sea ray,Valiant,Quicksilver etz).
Habe auch gehört das die 430 er super laufen aber das bringst Du doch fast nicht mehr aufs Dach hoch,oder.
Wir haben mein Quicksilver zu Zweit hochgehoben und es ging gerade noch so , aber mein Dach ist auch tiefer. Eine Frau hebt keine 86kg auf 1.70 aufs Autodach.
In den Wohnwagen weiss ich nicht aber das kannst Du sicher ausprobieren bevor Du kaufst.
Lodestar ist auf der Interboot mit meinem Händler der Firma Nautec.Räder muss ich zum Slippen noch etwas entwickeln. Wanngehst Du auf die Interboot? Und mit wievielen Personen seid Ihr im Boot unterwegs?
Gruss Oliver

seepferd
12.08.2006, 21:40
Hallo Oliver,

wir wollen am ersten Wochenende auf die Interboot und kommen zu zweit(Männer) mit dem Wohnwagen und hoffen es liegt noch kein Schnee :-)).
Wenn es auf´s Autodach geht habe ich an sowas gedacht, wie ein seitliche Aufschiebschiene. Habe sowas schon mal gesehen bei den Kanu´s. Da wird das Boot seitlich aufgesetzt und dann auf Schienen hoch auf´s Dach gezogen. Wie das Boot im WW liegt weis ich auch nicht, da wir nur noch gesehen haben wie sie das Ende gerade herauszogen. Platz hätte ich glaube ich genug, muss ich aber alles noch ausmessen. Wollt Ihr auch auf die Interboot? habe hier schon mal nachgefragt. Einige sind schon da z. Bsp. der ferdi im Hafen. Wir kennen den blonden Lodestarverkäufer, der wohl jetzt nur noch sporadisch Lodestar auf Messer vertritt, laut meinem Freund-fährt ein normales 4,30 iger mit 40 PS. Ist ein tolles Boot, aber eine heiden Arbeit mit dem Aufbauen, bevor er Lenkung, Gaszug, zwei Bänke mit Kisten aufgebaut hat und natürlich auch ein ganz schönes Packmaß und Gewicht.

Gruß Sven

oskj
12.08.2006, 22:15
Bin wahrscheinlich am Freitag dort. Wenn Du genauere vorstellungen von der Dachträgerkonstruktion hast wäre ich auch intressiert.
Es würde mich schon reizen das 340 für hier mit einer kleinen Konsole und einem 20 Ps Motor so zum Spass neben meiner Draco zu nutzen.
Gruss Oliver

seepferd
13.08.2006, 02:06
hallo oliver,

werde mich mal kundig machen und gebe dann bescheid. mal sehen was ich finden kann. du bist alson das zweite Wochenende dort-schade, hätte man sich ma treffen können. meine frau war dem grand schon begeistert, aber wie gesagt, ist ne Transport und natürlich auch ne Preisfrage.

@ udo: wie transportierst du dein Boot und was hast du bei der L-variante dazukaufen müssen?

Gruß Sven

N8falke
13.08.2006, 02:58
Also ein Rib in der Klasse 370 oder 470 kannst Du sowohl am Autodach, als auch im Wohnwagen vergessen Udos Boot hat nur mit Steuerstand und Sitzbank 125 kg (ohne Motor) und meines gleich nochmal 100 kg mehr. Das Bewegt sich nur mehr mit Trailer. Und jedesmal alles abbauen (Konsole, Sitzbank, Schaltung, Lenkseil, Gaszüge, usw.) möchte ich mir erst gar nicht vorstellen.:cognemur:

seepferd
13.08.2006, 03:56
Hallo Manfred,
du bist ja wirklich ein Nachtfalke :chapeau: genau wie ich. Ist mir schon klar, das ich das Boot in Vollausrüstung nicht so transportieren kann, aber wen du ein normales Schlauchi nimmst, musst du auch alles montieren. Ich kenne das vom Stephen. Sitzbänke, Steuerstand, Motor anschliessen. Aber sag mir mal ne Alternative, wenn Du ohne Trailer fahren willst. Mir kommt es hierbei nicht darauf an wieviel und welche Ausstattung ich dann anbauen muss, sondern ich möchte gut und sicher Boot fahren, Hauptsache ich bekomme alles gut mit und es passt in mein WW oder Auto. Als wir damals angefangen haben ein 4,30 so aufzubauen haben wir fast zwei Stunden gebraucht, mit aufpumpen, Boden rein, alles montieren, heute geht das rucki zucki. So stell ich mir das dann auch vor. dafür kann ich dann nacher das tolle Bootfahren geniessen in einem tollen Boot. Hoffe ich zumindestens.:confused- Was ich ganz vergessen habe,was meint Ihr denn beide zur Motorisierung? Ich war erst auf einen Honda 4 Takt aus mit 20 PS. Sollte jedoch ein 4-4,30 RIB in meinen WW passen wie z. Bsp. das Lodestar dann kann man doch auch höher greifen, weil vom Gewicht her ginge ja dann auch anstandslos ein 40 PS Tohatsu oder Evinrude E-Tec?

Gruß Sven

thball
13.08.2006, 08:52
wir wollen am ersten Wochenende auf die Interboot und kommen zu zweit(Männer) mit dem Wohnwagen und hoffen es liegt noch kein Schnee :-)).


Hallo Sven,

da kann ich Dich beruhigen - Schnee bleibt selbst an Weihnachten selten bei uns liegen... :zwinkern:

Und falls doch - wir haben traumhafte Skigebiete! :biere:

Udo
13.08.2006, 10:01
Hallo Sven,
ich habe mein Boot ja gebraucht gekauft , damit war alles komplett.
Bei der letzen Reinigung meines Bootes habe ich Steuerstand und Sitzbank abmontiert , das dauert nicht länger als 20 min. , da beide Teile mit Flügelschrauben befestigt sind.
Ich denke mal wenn die Schaltung beim Transport am Steuerstand verbleiben kann dauert der Zusammenbau inkl. Motor keine 2 Std.
Ich habe ja das Glück das ich mein Boot auf einem Trailer transportiere.
Aber wenn du sicher Boot fahren möchtest bleibt dir eben nur ein Festrumpf und mit meinem Boot kann man wirklich schon ganz ordentliche Wellen fahren.
Ich scheue mich da nicht über Wellen zu fahren wo andere mit ihren 450 Booten auch drüber fahren.
Wenn du die Möglichkeit hast nimm 30 PS , ich bin mir nicht sicher ob 20 PS ausreichen, damit kommst du sicher in Gleitfahrt , aber dir fehlen die Reserven.
Mein 30 PS Mercury ( 2 Takter ) wiegt weniger als 50 Kg , und damit ist das Boot ausreichend motorisiert.
Gruß Udo

oskj
13.08.2006, 11:30
Ich denke auch das 20 PS für das 360/370er das minimum sind. Bei dem 430 Lodestar sind ja 30 PS das maximum beim 360er 25PS.
Wenn Du die Möglichkeit hast noch einen 2 Takter zu kaufen(da für Dich das Gewicht wichtig ist ) würde ich auf einen solchen gehen. Bei Honda ist bist 20 PS das Gewicht noch tragbar,danach sind es sovile ich weiss ca 70kg.
Ich denke das ein grosser Teil der Mehrleistung durch das höher Gewicht am Spiegel verloren geht. Wird doch mit 70 kg am Spiegel auch schon recht hecklastig.
Gruss Oliver

seepferd
13.08.2006, 12:29
Ja, das mit dem Motorgewicht ist auch so eine entscheidende Frage. Mal sehen, was da so auf dem Markt ist, gibt ja immer gleiche Baureihen mit gleichem Gewicht und dann unteren und oberen PS-leistungen und tragen können bzw. anbauen, muss man das Teil ja dann auch noch.

@ oliver: habe gestern Nacht noch nach Trägern herumgeschaut. ATERA bietet welche an, die man direkt auf den Dachträger schraubt, wo das Boot dann drin liegt. Ob die dann ausreichend wären, weis ich nicht. Ne zusätzliche Hilfe wäre dann eine Aufschubrolle für Handwerker.Müsste man auf den dritten Träger bauen und dann kann man das Boot von hinten aufschieben. Habe noch ne Anfrage an meinen Thuleprofi gesandt, wegen des Seitenaufschubsstem. Mal sehen, ob der was weis.

Gruß Sven

oskj
13.08.2006, 12:59
Bitte halte mich auf dem laufenden. Das Intressiert mich sehr da ich einen Thule Grunträger mit 100kg gekauft habe.Im Notfall baue ich mir eine V-Auflage und hebe mein 52Kg Rib rauf. Das schaff ich mit meiner Frau gerade noch so.
Mein 340 er Quicksilver war zu schwer ,habe das alleine mal vom Dach runtergenommen,ist aber fürs Auto gefährlich.
Gruss Oliver

Calvin
13.08.2006, 14:48
Wenns ums aufladen geht, mit einem ganz einfachen Flaschenzug habt ihr es da schon leichter.
Ich hab das zwar noch nie gamcht aber schon gesehen, Auto unter den nächsten Baum, zwei Gurte unters Boot und und ein Seil über einen Stabilen Ast geworfen, lässt sich das Boot leichter hochziehen, und zur Not auch zu Zweit...

Ich hatte auch erst vor mein 320er Lodestar auf dem Dach zu transportieren, aber mir war das normale Tragen zu Zeit schon zu schwer, daher hab ich mir dann doch einen kleinen Trailer zugelegt. Hab mein Boot gebraucht gekauft ansonsten hätte ich wohl auch das 340er genommen, ein bisschen mehr Länge bei minimalem Mehrgewicht ist nicht schlecht!

oskj
13.08.2006, 15:16
Hallo Fabian,
habe auch richtig Glück mit dem 340 er . Es ist ein Ausstellungsboot und Stand etwas mehr als ein Jahr in der Ausstellung unser Importeurs. Das Boot hat im Rumpf ein paar Kratzer und die Schläuche sind etwas "schmudelig" aber das lässt sich gut reinigen.Das Boot stand so lange in der Ausstellung da etwas mit der Verzollung schief lief,das wird jetzt aber nachgeholt. Der Verkäufer wollte mir auch lieber das 320 open andrehen aber dies ist innen doch einiges kleiner.(habe beide nebeinander gesehen,das 320 aber mit Jockeykonsole)Und das Gweicht war dann ausschlaggebend.

Bitte poste mal Deine Erfahrungen über das Boot und die Fahreigenschaften,Leistung und Händling im Gebrauch auch mit dem Gewicht das wäre sicher auch für Sven intressant wie rund 65 Kg so im Bootsalltag sind.
Gruss Oliver

PS auch Bilder wären schön:ka5:

seepferd
15.08.2006, 12:22
Hallo Oliver,

ist was zum Aufladen für Fahrräder von Unitec. Sieht aber auch nicht so brauchbar aus, aber immerhin etwas. So in der hatte ich mir das auch gedacht. Guckst Du hier:

http://www.inter-union.de/news/pdf/UnitecTopNr1.pdf
UnitecTopNr1.pdf (application/pdf-Objekt)

http://www.shop.aubu.de/catalog/product_info.php/cPath/38_697_1675/products_id/6313?AUBU=784e4389ae3793d21795e09099088e74
Atera, 089033, Bootträger Traglast 100 kg - inkl. Paddelhalter Lieferzeit ca. 1 Woche in dem Verzeichnis Katalog - Dachträger Zubehör - Wassersport - Bootsträger - 089033

Der Bootrträger hat immerhin 100 kg Traglast, während der Dachlift dann doch nicht so aussieht, als wenn man dort ein Boot an die Seite hängen könnte und dann hinaufschieben. Ich war mal in so einem Seeglerforum und die meinten auch von hinten über eine Rolle, so braucht man dann nur den Bug anheben, drauflegen und dann aufschieben, dass dürfte auch mit einem 100 kg-Boot was werden.

Gruß Sven

ludeck
15.08.2006, 18:31
Hallo Sven
Ich habe In Kroatien das WB 420 von Bombard gesehen.
Auch ein schönes Ding.
Der Rumpf wiegt ca. 115 KG und wurde auf dem Autodach transportiert.

Gruß
Michael

seepferd
15.08.2006, 23:07
Hallo Michael,

jetzt kommt dann die entscheidene Frage:Wie hat er´s auf´s Dach bekommen und wie transportiert(Spezialbau)? Hatte er auch Aufbauten im Boot oder dann angebaut?

Gruß Sven

OLKA
16.08.2006, 10:26
Hallo Sven,
ich habe mein Boot ja gebraucht gekauft , damit war alles komplett.
Bei der letzen Reinigung meines Bootes habe ich Steuerstand und Sitzbank abmontiert , das dauert nicht länger als 20 min. , da beide Teile mit Flügelschrauben befestigt sind.
Ich denke mal wenn die Schaltung beim Transport am Steuerstand verbleiben kann dauert der Zusammenbau inkl. Motor keine 2 Std.

Hallo Sven,

Udo's Boot hatte ich mir für den Transport auf dem PKW gekauft.

Das Boot wiegt leer ca 90 kg. Der 30er Lightning von Mercury wiegt 50 kg und kam in den Kofferaum zusammen mit dem Tank und em Kleinkram.

Den Steuerstand und die Sitzbank habe ich im Wohnwagen transportiert: jeweils ca 20 kg.
In den Boden vom Boot habe ich mir Stehbolzen einbauen lassen, so dass der Steuerstand und die Sitzbank nur daraufgestellt und mit jeweils 4 Flügelmuttern befestigt werden musste.

Die Schaltung blieb mit den Zügen am Steuerstand. Also mussten nur die Züge am Motor gelöst werden

Das Lenkseil wurde aus dem Tiltrohr am Motor gezogen und blieb ebenfalls am Steuerstand. (Blöderweise ist da fett dran :confused- )

Die grösste Aktion war es, die 90 kg aufs Dach zu heben. 4 - 6 Personen sind dazu notwendig, wenn du keine aufwendige Dachkostruktion bauen willst, die auch wieder zusätzliches Gewicht aufs Dach bringt.

Ich hatte es "kieloben" transportiert, mit dem Nachteil, dass das Boot während der Fahrt auf den luftgefüllten Schläuchen mächtig schaukelt...

Insgesamt war der Aufwand dann doch (für mich) zu gross und wir sind auf ein Wohnmobil mit Trailer umgestiegen.

woso
16.08.2006, 14:26
Im Urlaub habe ich einige mit 380 - 460m langen Gugel Booten und 50 und 60 PS Motoren gesehen die die Boote auf dem Autodach transprotierten. Zum heben und senken hatten die zwei Rohre unter dem Wohnwagen geschnallt. Die Rohre hat man zu einem Kran zusammengestellt ( mit einem Spannband einem Baum oder Auto gesichert :sumo01: ) und mit einem Flaschenzug das Boot vom Dach und die Motoren angebaut. Die Einbauten waren im Boot und Wohnwagen verstaut. :cool:

seepferd
21.08.2006, 22:32
Ich bin immer noch nicht auf eine brauchbare Adresse im Inet gestoßen, wo jemand wirklich was Brauchbares zum Transport auf dem Dach anbietet. An sowas wie einen zusammensteckbaren kleinen Kran hatte ich auch schon gedacht, ist man Baumunabhängig. Lasse mich dann mal auf der Messe überraschen, ob etwas angeboten wird. Extra Aufbauten gehen natürlich wieder vom Bootsgewicht ab. Aber die restlichen Einzelteile schnell montierbar zu machen ist schon das was ich machen wollte. Sitzbank,Steuerstand auf Stehbolzen gesteckt,Kabellei angeschlossen und fertig. Irgendwo muss man wohl Kompromisse eingehen, wenn man mit dem WW weiterhin unterwegs sein will.
Danke für die bisherigen Tips.:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Gruß Sven

Calvin
22.08.2006, 12:07
Ich habe irgendwo (vielleicht war es sogar hier), was von einer Firma gelesen, die Dachgepäckträger für Kanus herstellt und auch Sonderanfertigungen macht, ich meine sogar die Firma war in Essen der Name irgendwas mit "Z" Zöller oder so ähnlich glaube ich, ich finde die Seite aber nicht mehr.
Vielleicht sucht ihr mal...

Letzte Woche bin ich jetzt mal richtig ausgiebig mit meinem Lodestar RIB unterwegs gewesen auf der Ruhr von Kettwig aus.
Zu Zweit haben wir mit 6PS eine Geschwindigkeit von 22 km/h erreicht und alleine 25-27km/h (mit GPS gemessen) hätte ich nicht gedacht das wir so flott unterwegs sein werden, auf jeden Fall macht das Lodestar echt richtig Spaß vor allem wenn man vorher ein Sevylor hatte.... :lachen69:

Gruß Fabian

seepferd
29.08.2006, 21:39
Hallo Fabian,

habe auch schon verzweifelt nach einem Hersteller gesucht-nix gefunden. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Vielleicht ist ja jemand auf der Messe, dann werde ich weitersehen. Weis jemand denn irgendeinen Hersteller. Thule werde ich noch mal anrufen.

Gruß Sven