PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Edding auf Boot


style0410
29.09.2006, 15:23
Hallo, mein Vorgänger war ganz ein cleverer!
Der hat die amtliche Kennung mit dem schwarzen Edding aufs Boot (rotes Zodiac Futura Mark 3) geschrieben. Ich habe jetzt eine neue beantragt.
Wie bekomm ich den Schriftzug wieder "schonend" mit ggf. Haushaltsmittel oder viell. Verdünnung runter?

Danke für Eure genialen Tips
mit haarlichen Grüssen - Style
... Ralf
:cognemur:

Seelöwe
29.09.2006, 16:33
Versuchs mal mit Schmierseife in Wasser aufgelöst , damit kann
man schon sehr viel Dreck wegbekommen.
Schlauchbootreiniger könnten natürlich auch helfen.

Gruß Jürgen :natur016:

bolbin
29.09.2006, 16:40
hallo style0410
vesuche es einmal mit olivenöl.hat bei mir super geklappt.
gruss
bolbin:banane:

Aladin
29.09.2006, 17:59
Ich habs damit recht gut Abbekommen:

Super Reiniger von Frank dem Holländer (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p167_Nauticlean-Pro-Bootclean.html) :chapeau:

Gruß Carsten

Diddel
29.09.2006, 19:24
Aber Hallo,

ich hab meinen Kunden den Edding 3000 empfohlen,

1. weils billig ist
2. weils verblasst
3. weils sich entfernen lässt (PVC mit Aceton) mal abgesehen von den restlichen Tipps hier...
4. weil es zu der Zeit keine bezahlbaren Klebebuchstaben gab die hielten.
5. weil es die Bootshaut nicht schädigt

Du kannst natürlich auch Buchstaben aus Bootshaut ausschneiden und aufkleben. Wenn der Nachbesitzer dann :stupid: macht würd ichs verstehen :ka5:

Heute (speziell am 29.09.06) würd ich auf Frank´s Reiniger tippen :smileys5_ der ist super:chapeau: ich hab grad damit noch Flecken aus ner Hypalonhaut bekommen die nach Tri noch drinn waren. Es ist nicht ganz sauber, aber nach dem Pflegemittel sieht es aus wie NEU. An ner PVC-Haut kann ich mich erst am Dienstag auslassen...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

woso
30.09.2006, 11:23
Ich würde auf ein Schlauchboot nur einfache Klebeziffern aufkleben. Die gehen zwar kaputt :confused- aber kosten nicht viel und sind einfach und schnell zu ersetzen. :cool: Alles andere hinterläst nur Spuren. :cognemur:

style0410
30.09.2006, 13:14
VIELEN Dank...
probiere die Hausrezepte, und werde mir dann früher oder später den Reiniger von FRANK bestellen.

haarliche Grüssle v. Style
Ralf

Berny
01.10.2006, 20:08
VIELEN Dank...
probiere die Hausrezepte, und werde mir dann früher oder später den Reiniger von FRANK bestellen.

haarliche Grüssle v. Style
Ralf

Und warum bestellst nicht gleich, bevor du mit irgendwelchen Hausrezepten das PVC beschädigst?
Schon mal daran gedacht ???

Diddel
01.10.2006, 21:02
na aber Berny,

mit den Momentan genannten Mittelchen ist keine Gefahr geboten :ka5: sonst hätt ich mich schon gemeldet und lass die User auch mal etwas arbeiten. So ein wenig schrubben hat noch keinem geschadet und bevor alle glauben das der Reiniger von Frank ein Wundermittel ist bei dem sie nichts tun müssen :futschlac , klar ist der Reiniger überzeugend, aber auch wenn er Verschmutzungen löst die ich bislang als gegeben hingenommen hab, schrubben musst dann doch dabei...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Holländer
02.10.2006, 11:19
...klar ist der Reiniger überzeugend..., schrubben musst dann doch dabei...

Ich bin noch auf der suche nach das Ultime Reinigungsmittel
was ich NEBEN mein Boot hinstelle..
wo ich sitzend ein Bierchen trinkje..
und dann das Boot von selber gereinigt wird...:futschlac

Gruß,

Frank :)
p.s. auf der "Olivenöltrick" bin ich gespannt..

thball
02.10.2006, 11:24
Ich bin noch auf der suche nach das Ultime Reinigungsmittel
was ich NEBEN mein Boot hinstelle..
wo ich sitzend ein Bierchen trinkje..
und dann das Boot von selber gereinigt wird...:futschlac


wenn Du das für den Haushalt erfinden solltest kannst Du Dir in Zukunft immer gleich ein neues Boot leisten wenn Dein Altes dreckig ist... :futschlac

woso
02.10.2006, 15:42
Ich bin noch auf der suche nach das Ultime Reinigungsmittel
was ich NEBEN mein Boot hinstelle..
wo ich sitzend ein Bierchen trinkje..
und dann das Boot von selber gereinigt wird...:futschlac

Gruß,

Frank :)
p.s. auf der "Olivenöltrick" bin ich gespannt..

Wieso suche ?, hast du dich von deiner Frau getrennt ? :futschlac :smiley-fu

Diddel
02.10.2006, 17:26
Hallo Leute,

noch ne kleine Warnung an alle Metzeler Besitzer, wenn ihr Franks Reiniger nehmt dann schrubbt nicht zu fest an dem Aufdruck :ka5: sonst habt ihr zuck-ruck kein Metzeler mehr...:futschlac
Mit dem Reiniger lässt sich der Aufdruck komplett entfernen :cool:

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Holländer
02.10.2006, 17:46
Wieso suche ?, hast du dich von deiner Frau getrennt ? :futschlac :smiley-fu

Yep, schon vor ein Par jahre..

der neue putz nicht gerne, aber die behalte ich ! :futschlac
Für das putzen setze ich nun eine Putzfrau ein...:zwinkern:

Gruß,
Frank :)

style0410
03.10.2006, 10:51
Ich bin noch auf der suche nach das Ultime Reinigungsmittel
was ich NEBEN mein Boot hinstelle..
wo ich sitzend ein Bierchen trinkje..
und dann das Boot von selber gereinigt wird...:futschlac

Gruß,

Frank :)
p.s. auf der "Olivenöltrick" bin ich gespannt..


IHR HABT MICH ALLE ÜBERZEUGT...
@frank Bestellung ist unterwegs...

Und mit dem Rest poliere ich die Glatzen meiner Kunden...

DANKE
STYLE
Ralf

Diddel
03.10.2006, 12:37
Hallo Ralf,

aber pass auf :futschlac

Yep, schon vor ein Par jahre..

der neue putz nicht gerne, aber die behalte ich !
Für das putzen setze ich nun eine Putzfrau ein...

Gruß,
Frank :)

ich bin auch "glücklich" geschieden, nicht das der Reiniger erst nach ner Trennung so richtig funktioniert :lachen78: :lachen78: :lachen78:


Grüssle vom Bodensee

Norbert

style0410
15.10.2006, 16:57
Hallo, und schönen Sonntag noch!
Meinen Sonntag habe ich heute mit verbracht, den Reiniger von Frank auszuprobieren und den Edding vom Boot zu lösen...
ERGO: kein Erfolg.

Dann habe ich es doch noch mit ein wenig Benzin versucht, und siehe da, der Edding lies sich leicht verschmieren, aber nicht komplett lösen. Das schaut nun erst richtig bescheiden aus.

Gibts denn rein gar nix, was da helfen könnte. Alle vorher genanntten Hausmittelchen waren ebenfalls erfolglos.

WER IST ALSO DER UMINÖSE NATÜRLICHE FEIND DES EDDINGS?

HELP Wanted

Danke
Ralf

Aladin
15.10.2006, 17:10
Hi Ralf,

versuch doch jetzt nachdem du den Edding angelöst hast nochmal den Reiniger von Frank... Evtl. gehts jetzt besser :confused-

Bei mir ist der Edding abgegangen mit dem Reiniger :chapeau:

Gruß Carsten

Diddel
16.10.2006, 23:50
Hallo Ralf,

der natürliche Feind des Eddings ist Trichloräthylen. Allerdings ist es nicht einfach da noch ran zu kommen und zum anderen ist es Krebserzeugend. Was mich aber irritiert ist das ich nen Edding mit Franks Reiniger fast Rückstandsfrei vom Boot bekommen hab.
Gut, das Boot ist alt und der Edding neu, aber es hat einfach zu gut funktioniert...

Wasser hatte ca. 62 Grad, gemischt 1:8, Einwirkzeit ca. 7 Min., danach mit nem Glitzischwamm das ganze ausgerieben. Beim auswaschen mit dem Schwamm kam viel Hypalon mit (zu sehen an der gelben Farbe des Abwassers) Der Eddinganstrich war danach nur noch ganz hellgrau zu erahnen.
Jetzt stellt sich mir halt die Frage welcher Edding es war? Ich hab nen 3000 genommen, ist an Deinem Boot evtl. ein Edding Lackstift (480) verwendet worden? Oder hast einfach nur kaltes Wasser genommen?

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Diddel
16.10.2006, 23:58
Achja,

und wenn es auch in manch Betriebsanleitung zu lesen ist..., Benzin zerstört die Bootshaut nachhaltig. Wenn Du mit Reinigungsbenzin an der Bootshaut warst dann muss das ca. 20 Min. ablüften und danach mit einem Parafin-Glycerin-Gemisch gegpflegt werden. Alles andere führt zu einem frühen Tod Deiner Bootshaut. Reinigung mit Benzin oder andern Lösungsmitteln sollten den Fachbetrieben überlassen werden...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

heinzl
17.10.2006, 07:22
hallo ralf !
ich verwende spiritus seit jahren, geht super !
ein test wird dich überzeugen (muß ja nicht am schlaucherl sein)
ein tip am rande: kleberückstände von etiketten (wie ich sie hasse!) spiritus oder wundbenzin-->zu 95% mit erfolg leicht entfernbar (jeweils abhängig von kleberbasis).

heinz

style0410
17.10.2006, 08:35
Achja,

und wenn es auch in manch Betriebsanleitung zu lesen ist..., Benzin zerstört die Bootshaut nachhaltig. Wenn Du mit Reinigungsbenzin an der Bootshaut warst dann muss das ca. 20 Min. ablüften und danach mit einem Parafin-Glycerin-Gemisch gegpflegt werden. Alles andere führt zu einem frühen Tod Deiner Bootshaut. Reinigung mit Benzin oder andern Lösungsmitteln sollten den Fachbetrieben überlassen werden...

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Hast ja recht - war der letzte Ausweg...
Danke für die Info - habe es aber gründlichst mit Seifenwasser abgespült und danach pflegend gefettet.
Aber zur Sicherheit - wo ist Parafin-Glycerin-Gemisch erhältlich? oder ist das in irgendeiner Hauscreme?
Grüssle

style0410
17.10.2006, 08:41
Hallo Ralf,

der natürliche Feind des Eddings ist Trichloräthylen. Allerdings ist es nicht einfach da noch ran zu kommen und zum anderen ist es Krebserzeugend. Was mich aber irritiert ist das ich nen Edding mit Franks Reiniger fast Rückstandsfrei vom Boot bekommen hab.
Gut, das Boot ist alt und der Edding neu, aber es hat einfach zu gut funktioniert...

Wasser hatte ca. 62 Grad, gemischt 1:8, Einwirkzeit ca. 7 Min., danach mit nem Glitzischwamm das ganze ausgerieben. Beim auswaschen mit dem Schwamm kam viel Hypalon mit (zu sehen an der gelben Farbe des Abwassers) Der Eddinganstrich war danach nur noch ganz hellgrau zu erahnen.
Jetzt stellt sich mir halt die Frage welcher Edding es war? Ich hab nen 3000 genommen, ist an Deinem Boot evtl. ein Edding Lackstift (480) verwendet worden? Oder hast einfach nur kaltes Wasser genommen?

Grüssle vom Bodensee

Norbert

Halo Norbert,
danke für den Hinweis.
Leider war Wasser wirklich kalt - lag es echt daran? (in meiner Garage gibt es kein Warmwasser). Habe sogar 1:1 gemischt.
Probiere heute Abend mit heissem Wasser.
Art des Eddings? - keine Ahnung
lachstift? Kann gut sein - bei der Übergabe sprach der Verkäufer nur was vom EDDING!

Danke erstmal