PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Motor hat Flossen bekommen


Gerhard
29.09.2006, 20:43
Da beim Bombard 420 mit Yam 25 4-T die Gleitphase erst gegen 28 -30 Km/h begonnen hat ( beim Yam 430 gleicher Motor ca.18 -20 Km/h) und ich eher ein Cruiser bin, habe ich nach Lösungen gesucht.
Der erste Schritt -Hydrofoil 25,-
Der zweite -Hydr.Trimmklappen 99,-

Der ersten Schritt
Ich bin jetzt noch überrascht was diese Flossen beim Boot ausgelöst haben.
-Beim Angleiten alleine ist das Boot nach zwei Bootslängen herrausen.Der Bug steigt vielleicht um die Hälfte.
-Beim Alleine fahren hat sich das wippen fast auf Null reduziert.
-Gleiten Beginnt bei 20 -22 Km/h (das ist wieder ein Gefühl).
-Die Kurven kann ich wesentlich enger fahren,bevor er Luft zieht

Der einzige Nachteil ist die Reduzierung der Endgeschwindigkeit um ca.3-4 Km/h, egal welche Trimmung ich nehme.Ich gebe mich aber gerne mit 42Km/h
zufrieden weil das Fahrerlebnis einfach toll ist.Die Testfahrt habe ich heute am See auf 54 Km verlängert,geplant waren 25 km.Morgen kommt der Donautest.
Mein besonderer Dank gilt Udo der mir Mut zu diesem Schritt gemacht hat.
Den zweiten Schritt brauche ich zum jetztigen Teitpunkt nicht.
Faxit:Bei mir funktioniert es!

Rotti
29.09.2006, 21:14
Hi Gerhard!

Endlich mal was Positives bzgl. Trimmflossen. Freut mich dass du so einen Spaß daran hast :cool:

LG
Mathias

DieterM
29.09.2006, 22:06
Hallo Mathias,

kann es nicht sein, das durch die hydr. Trimmklappen dieser Verbesserungseffekt entstanden ist indem praktisch der Effekt einer Rumpfverlängerung entstanden ist? Ich meine mich zu erinnern, das die Rumpfverlängerungen an D/Meteor den gleichen Effekt ausgelöst haben.

Der Geschwindigkeitsverlust wird meines Erachtens durch die Hydrofoils bewirkt, weil diese Widerstand im Wasser erzeugen.

Vielleicht sollte Gerhard mal die Hydrofoils probeweise wegbauen um diesen Beweis zu erbringen.:ka5:

Rotti
29.09.2006, 22:30
Servus Dieter!

Gerhard schreibt ja nur von den Hydrofoils und nicht von den Trimmklappen. Deshalb sagte ich ja dass endlich mal was Positives über diese Foils geschrieben wird,

LG
Mathias

DieterM
29.09.2006, 22:36
Dann wäre das ein echtes Plus für die Hydrofoils,wenn dieses Resultat schon ohne die Trimmflossen erreicht wird. :chapeau: :biere:

Bin jetzt dann gespannt, was das Boot macht mit dem 2. Schritt, also dann mit hydr. Trimmflossen.

Gerhard
30.09.2006, 11:11
Hallo Dieter!
Schritt zwei werde ich nicht mehr brauchen,da ich mit dem jetztigen Ergebnissen sehr zufrieden bin.Hätte ich nur dann gemacht wenn die Flossen keinen merkbaren Erfolg gebracht hätten.
Das die Flossen einen zusätzlichen Widerstand haben liegt auf der Hand.
Ich habe diesen Bericht deshalb geschrieben weil mich die Hinweise im Forum verunsichert haben und die Summe von 25,- einen Versuch wert waren, um mir ein eigenes Bild zu machen,auch auf die Gefahr hin das es nicht funktioniert hätte.
Bei Booten die keine starke Hecklastigkeit haben könnte dieser Schritt wirkungslos sein.
Jetzt gehts ab nach Straubing,

seelo
09.10.2006, 21:44
Hallo habe die Dinger auch auf anraten der schlauchikollegen montiert. Ergebniss? Habe Boot dieses Jahr erst 2 mal genutzt:motz_4: Und dann noch auf einem Gewässer mit Geschwindigkeitsbeschränkung:stupid: Trotzdem den Hebel mal auf den Tisch gelegt. Ergebniss, kann ich ehrlich gesagt nicht so recht benennen. Also wenn 2 Personen vorne sitzen, setzt Gleitfase später ein. Trimm geändert. :confused- Bin leider nicht zu gekommen alleine zu testen. Denke aber bringt irgendwie schon was. Weis nicht ob ich dieses Jahr noch mal aufs Wasser komme um weiter zu testen. Denke Saison ist fast vorbei. Berichte wenn ich neue Erkenntnisse habe. Gruß vom Seelo, Dirk

Gerhard
10.10.2006, 09:38
Bei Booten die keine starke Hecklastigkeit haben könnte dieser Schritt wirkungslos sein.

Wenn Gewicht vorne plaziert wird,nimmt dei Hecklastigkeit ab.Wenn vorne Gewicht (Personen,usw.) mitgenommen werden ist die Wirkung der Foils reduziert (Selbsterfahrungswert).

Hansi
10.10.2006, 10:00
Hallo Leute


da ja eigentlich fast nur negatives über die Hydrofoils geschrieben worden ist und jetzt mal wieder was positives :chapeau: kommt der Gedanke bei mir wieder hervor vieleicht diese Hydrofoils auch mal auszuprobieren.

Bin aber am überlegen ob man die nicht selber eventuel machen kann aus Edelstahl.
Wäre denke ich nicht so ein problem für mich :banane:

Jemand hatte da schon mal ein Foto von Niro-Hydrofoils reingestellt.
Glaube fast es war der Mathias (Rotti)
Mal sehen der Winter ist ja lange :cognemur: :cognemur:


lg Hansi