Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Algonol ? Algenol Oxalsäure
Hab g'rade gesehen wie das Unterwasserschiff eines Dauer-Wasserlieger-Festrumpf-Bootes mit Hilfe von Algonol und Hochdruck-Reiniger wieder blitz-blank wurde.
Fragen dazu:
Kennt Jemand von Euch dieses "Algonol" ? (Hab mit <Suche> nichts gefunden ! Evtl. hab ich es nur nicht richtig geschrieben ?)
Wer stellt es her ?
Ist es für Hypalon "gefährlich" ?
Hallo Michael!
Ja, das hast Du Dich tatsächlich verschrieben...
Bei der Suche nach "Algenol" habe ich sinnvolle Treffer gefunden; das Mittel ist ein Algenvernichter.
Bei Öchsner Boote (http://www.oechsner-boote.de/html/body_service.html#AlggenolTxt) findest dazu auch etwas.
Herzlichen Dank Rainer für Deine Hilfe ! :cool:
Hab dann gleich ge-google-d und folgendes im "boote-forum" gefunden:
"Bayliner 1802" schrieb da: "... ich nehme immer salzsäure-reiniger ( algenol oder von laufenburg ) ..."
Ui ui ui ! Salzsäure ?!?!?!!! ... Kann das Hypalon "ab" oder wird es dadurch brüchig/zerstört ??
Hallo Michael,
hier eine Meinung über Algonol http://www.offshoreonly.de/phpbb/viewtopic.php?p=3138&sid=c35f283607323011fd4d7a03abf2b0b8
Gruss Günter
Hallo Michael,
Algenol auf den Schlauch? Würde ich nicht machen, das Zeug ist für hartnäckigste Ablagerungen auf GFK. Den Schlauch solltest Du - nach einer gründlichen Reinigung mit einem Hochdruckreiniger (aber nicht zu nah) - mit Schlauchbootreiniger vom Holländer sauberschrubben können.
Algenol höchstens für den Festrumpf; beim Motoryachtclub verwendet man eine selbst hergestellte Kalkmischung, die tötet alles ab... Was da genau drin ist, weiß ich nicht, ab sie wirkt in Sekundenschnelle...
Klaus
Denke das Zeug ist nicht auf Basis Salzsäure, sondern Oxalsäure. Mein Reiniger gegen Gilb und Algen hat auch jede Menge Oxalsäure drin. Einmal drüber und es ist wieder strahlend weiß.
Denke nicht, das der Gummi angegriffen wird. Aber beim GFK gibt es keine Probleme damit.
Robert
Denke das Zeug ist nicht auf Basis Salzsäure, sondern Oxalsäure.
Robert
VORSICHT ist angesagt, siehe Oxalsäure
Nu sollte die wegen den Lexikoneintrag unterstrichen sein ,aber ?
Ich bin jetzt auf der Interboot darüber gestolpert.:gruebel:
Der Fred ist ja jetzt schon ein wenig älter. Mich würden Erfahrungen dazu interessieren, keine Vermutungen.
Heißt übrigens Algenol, nicht Algonol. Haben auch ne Website.
www.algenol.de
Das Zeug stand direkt hinter dem Stand von Nautikpro. Wollte mir eigentlich mal ne Probe mitnehmen, hab's aber dann vergessen...:cognemur:
Man sollte sich alles gleich aufschreiben....:lachen78:
Gernot es geht auch mit Oxalsäure.
https://www.youtube.com/watch?v=IER1gzjLizM
Ist auch im Antigilb von Yachticon drinnen.
https://www.youtube.com/watch?v=cb77uEarbmA
Zu kaufen über Ebay: http://www.ebay.at/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313&_nkw=oxals%C3%A4ure&_sacat=0&_from=R40
Hallo,
Oxalsäure ist prima - ich weiss nur nicht ob es auf dem Schlauch auch geht. Zudem bei Zink aufpassen. Es soll weiße Flecken geben.
P.S.: Ich habe die Überschrift ergänzt - hoffe das hilft beim Auffinden
Jetzt wüßte ich nur noch gerne ob das Produkt Algenol nix anderes ist wie gebrauchsfertige Oxalsäure :gruebel:
Ein leichter Kalklöser wird als enthalten angegeben....
Jetzt wüßte ich nur noch gerne ob das Produkt Algenol nix anderes ist wie gebrauchsfertige Oxalsäure :gruebel:
Ein leichter Kalklöser wird als enthalten angegeben....
Beim Datenblatt vom Antigilb/Yachticon ist noch Citronensäure als INhaltsstoff angeführt:gruebel:
Ich habe mir vor dem Urlaub über Ebay Oxalsäure in Pulverform geholt. Funktioniert einwandfrei bei Zugabevon 5% Oxalsäurepulver in heissem dest. Wasser. Der Gilb geht super runter vom Rumpf. Auch Flugrost lässt sich gut entfernen.
Als Geliermittel - damit die angerichtete Brühe nicht runterläuft habe ich dem Wasser Tapetenkleister zugegeben.
...Oxalsäure ist prima - ich weiss nur nicht ob es auf dem Schlauch auch geht...
Moin Tom,
seit ca. 10 Jahren habe ich Oxalsäure an allen meinen Booten mit großem Erfolg im Einsatz. Egal ob Festrumpf oder Schlauch. Es schadet dem PVC oder Hypalon nicht. 1:10 mit Wasser verdünnt und ran an den Dreck. :chapeau:
Meine Quelle:
http://www.metasco.de/shop/xtcommerce/product_info.php?info=p41_Metax-Oxals-uredihydrat.html
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.