PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4ps Evinrude


gitarre
18.10.2006, 19:47
Hallo !
Mein Name ist Jörg und ich bin absoluter Schlauchbootneuling.
Habe mir kürzlich ein sehr gut erhaltenes ZEPHYR 304 und einen 4PS EVINRUDE
gekauft.
Der Motor springt gut an und läuft auch,allerdings sehe ich keinen Kühlwasserstrahl und ich finde auch nicht´s wo er rauskommen könnte.
Nur aus dem Nebenauspuff kommt relativ starker Wassernebel.
Das soll wohl auch,laut Beschreibung,so sein.
Nun zu meiner Frage ist dieser "NEBEL" der Kühlwasserstrahl oder sollte da noch etwas irgendwoher kommen ? Einen Schlauch oder etwas ähnliches habe ich jedenfalls am Motorblock nicht gefunden.
Wer kennt sich mit diesem Motor aus und kann mir helfen.
4PS / 2Takt / Wassergekühlt / 1:100 / Bj.unbekannt aber ich denke ende der 80er Jahre / Farbe: weis blau / Kurzschaft
Mehr kann ich zu dem Teil nicht sagen.

Aladin
18.10.2006, 19:54
Hast du eine Motornummer? Damit könnte man schon mal weitersehen :chapeau:

Gruß Carsten

Alex N.
18.10.2006, 20:12
Ja, der alte Evinrude hat keinen Kontrollstrahl....
Wassernebel passt schon! Im übrigen ist bei dem Motor 1:50 die bessere Wahl.

timo
18.10.2006, 20:44
hallo

ich hatte auch mal den 4 ps allerdings von johnson (sind baugleich,)der hat kein kontrollstrahl,und besser 1:50 fahren.

gruß timo

gitarre
19.10.2006, 13:24
Hallo
Danke,danke für die schnellen und beruhigenden Antworten auf meine Frage.Ich dachte schon das Teil will mich gleich am Anfang ärgern.
Übrigens hatte ich ihn mit 1:75 betankt !

Seelöwe
19.10.2006, 14:10
Hallo Jörg
Hatte auch diesen Motor.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Schaft wassergkühlt
und der Motorblock luftgekühlt,deshalb der Wassernebel.
Fahre den Motor am besten mit 1:50.
Das 204 ist ein prima Boot,habe es selbst mit einen 30PS
Johnson gefahren,war sehr schnell.(5ps Übermotorisiert)

Gruß Jürgen:natur016:

Freiheit
19.10.2006, 16:57
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Schaft wassergkühlt
und der Motorblock luftgekühlt,deshalb der Wassernebel.

Hallo,
ich habe den 4 PS als Notmotor! Was Jürgen schreibt trifft zu.:chapeau:
Jedoch tritt im mittleren Schaftteil (6 Bohrungen beim Johnson) Wassernebel aus.:ka5:

Gruß Michael

Seelöwe
20.10.2006, 13:06
Hallo,
ich habe den 4 PS als Notmotor! Was Jürgen schreibt trifft zu.:chapeau:
Jedoch tritt im mittleren Schaftteil (6 Bohrungen beim Johnson)aus Wassernebel .:ka5:

Gruß Michael

Hallo Michael
Das mit den 6 Bohrungen im Schaft stimmt.

Gruß Jürgen:natur016:

hubsi
24.10.2006, 11:38
Hallo
Alles richtig,ich hab den Johnson 4 von 1984,Sprühnebel aus 6 Bohrungen stimmt absolut,würde ihn aber unbedingt mit 1:50 fahren.Meiner hat mit höheren Mischungsverhältnissen immer recht derbe mechanische Geräusche geliefert.Sonst ein wartungsarmer und zuverlässiger Motor.

Gruß Hubsi:chapeau: