PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer baut die besten Außenborder?


Verado
25.11.2006, 16:10
Heißt teuer gleich immer gut?Oder sind manche Außenborder überteuert?Nur weil vielleicht ein "großer" Name draufsteht. Sind Honda- Motoren wirklich so gut wie es immer mehr Bootsportler behaupten?Man kann wohl lange diskutieren wer nun die besten Außenborder baut aber so wirklich wissen tut dies wohl niemand so genau.Mich würde wirklich mal eure Meinung interessieren. Welche AB- Firma steht auf eurer Liste ganz oben?Ich stelle hier mal unter Berücksichtigung meiner bisherigen Erfahrungen,Tips von anderen, Außenborder Historie,Preis-/Leistung und Optik meine ganz persönliche Rangliste vor:
Note: Bemerkung:
1. Mercury sehr gut Der perfekte Motor!Qualität hat seinen Preis!(jeder Euro lohnt sich hier aber)

2. Johnson gut auffallend durch sehr schöne Optik
3. Evinrude gut- mittlerweile auch in der Premium-Abteilung
4. Yamaha gut- gut aber leider viel zu teuer!
5. Honda befriedigend + Der Motor der Zukunft?
6. Suzuki befriedigend Hat Fortschritte gemacht
7. Mariner ausreichend + ganz nett
8. Tohatsu ausreichend + Sehr Günstig!!!
9. Selva ausreichend- Experten raten von ab

thball
25.11.2006, 16:29
Hallo Verado,

ist ungefähr so als wenn Du frägst welches Auto ist das beste! :futschlac

Bin sehr zufrieden mit Honda (seit Jahren) und habe mir deshalb wieder einen bestellt. Zudem habe ich auch eine gute Werkstatt zur Hand (für mich ein ganz wesentlicher Aspekt).

stebn
25.11.2006, 16:43
meine ganz persönliche Rangliste vor:



Hallo
wieso setzt du Mecury auf 1 und Mariner auf 7 wenn es die gleichen Motoren sind!!!???

Teilweise werden auch die Mercury/Mainer ABs von Tohatsu hergestellt!!!

Auch die andern ABs haben teilweise den gleichen Hersteller!!

Ferdi hat das irgendwo mal genau aufgeschrieben!!

....ich darf mal weiterleiten http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=248

Fortnox
25.11.2006, 16:52
Ich glaube du meinst dass da da Stebn:


http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=91

stebn
25.11.2006, 16:56
Ich glaube du meinst dass da da Stebn:


http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=91

...so gehts natürlich auch!!!:biere:

Verado
25.11.2006, 17:59
Zu der Frage warum ich Mercury auf 1. und Mariner auf 7. stelle...
also ersteinmal möchte ich betonen das man meine Rangliste eher sportlich betrachten sollte. Ich bin kein experte aber ich weiss von einen Bekannten der einen Mariner Motor neu gekauft hatte, das nach kurzer Zeit schon das Getriebe den Geist aufgegeben hat. Selbst habe ich nie einen Mariner besitzt und werde dies wohl auch niemals tun. Auch wenn Mercury die Mutter von Mariner ist so muss es ja nicht gleich heißen das mir Mariner zusagt. Wenn man VW fährt muss man ja auch nicht gleich Skoda mögen...
mfg verado

Michel
25.11.2006, 18:13
Hallo Verado,

Mercury und Mariner sind 100% die identischen Motoren, nur die Lackierung ist anders, das ist der größte und einzige Unterschied.

:ka5: :ka5: :ka5:

Nachtrag:

Das Getriebe hätte auch in einem Mercury verbaut sein können :nuts:

DieterM
25.11.2006, 18:43
Hallo geheimnisvoller Verado aus Oberhausen,

eigentlich ist es erstaunlich, das Du hier mit Deinem Alter von 22 Jahren eine Bewertung für Außenborder abgibst. Woher hast Du diese Erfahrungen?

Damit möchte ich Deine Bewertung als sehr fraglich darstellen, denn hier haben viele eine wesentlich längere und größere Erfahrung mit US-, Schwedischen-, Englischen-, Deutschen, Russischen-, Italienischen- und Japanischen Outboardern, als Du alt bist. Und ob diese oder jene Fabrikate gut oder schlecht sind, ist und bleibt sehr relativ.

Schwedische, deutsche und englische Hersteller sind inzw. vom Weltmarkt verschwunden, dafür haben die Japaner gewaltig aufgeholt und beliefern sogar die US-Hersteller mit dem 4-Takt Antrieblöcken. Einen der unverwüstlichsten und robustesten Outboarder stellen die Russen her, wenn auch nicht der umweltfreundlichste und wenig bekannt in der westlichen Welt.

Ich kenne die US-Outboarder und auch alte englische Versionen aus Südamerika seit meiner Jugendzeit. Habe selber hier in Europa über Jahrzehnte einen unkaputtbaren VOLVO Penta aus Schweden gehabt und teilweise paralell seit 3 Jahrzehnte mit japanischen Fabrikaten ohne techn. Probleme nur gute Erfahrungen gemacht.

Zum Frühjahr 2007 wird der 6. japanische 4-Takt Outboarder eines bekannten Fabrikates an meinem Boot in Betrieb gehen. :biere:

Fortnox
25.11.2006, 19:03
Ach Dieter,

Kann man die Welt doch immer Ernst nehmen :ka5:

Damit möchte ich Deine Bewertung als sehr fraglich darstellen, denn hier haben viele eine wesentlich längere und größere Erfahrung mit US-, Schwedischen-, Englischen-, Deutschen, Russischen-, Italienischen- und Japanischen Outboardern, als Du alt bist. Und ob diese oder jene Fabrikate gut oder schlecht sind, ist und bleibt sehr relativ.

Na wir "jungen" haben sowieso keine Ahnung und dürfen deswegen auch keine

ganz persönliche Rangliste

zum besten geben.:lachen78: :lachen78:

Verado
25.11.2006, 19:08
Hallo Dieter,
interessant was du schreibst! Ich habe bereits mit Mercury,Yamaha,Evinrude,Johnson und einen russischen 25PS Außenborder Erfahrung gemacht.Der nannte sich Buip oder so ähnlich.Das war auf jeden Fall keine harmonische Beziehung die ich zu diesem Motor hatte. Unverwüstlich sind diese Teile mit sicherheit, aber nicht gerade empfehlenwert. Nun kommt hinzu das dieser Motor auch schon ein paar Jahre alt war aber wenn ich an meinen alten Mercury aus den 70ern zurückdenke, schnurrte dieser wie eine Katze im Gegensatz zu diesem Russen Motor.Der war wirklich eine Katastrophe.
mfg Verado

stebn
25.11.2006, 19:09
Wenn man VW fährt muss man ja auch nicht gleich Skoda mögen...



.....sind aber auch 100% die gleichen Motoren drin!!!
Und nicht nur das!!!

Berny
25.11.2006, 19:10
Hab mal eine Umfrage dazugemacht, mal sehen, was der Schnitt des Forums denkt

PS.: unter sonstige Motoren können noch Volvo Penta, Sail, Tümmler, und wer weiß was noch für welche Motoren genannt werden.

Baugleiche Motoren habe ich trotzdem getrennt angeführt, man kann sie aber auch beide auswählen (zB Johnson/Envirude usw)

Viel Spass, bin gespannt, was kommt.

Ach ja, der eigene Motor ist Erfahrungsgemäß immer der beste :biere:

hobbycaptain
25.11.2006, 19:10
Na wir "jungen" haben sowieso keine Ahnung und dürfen deswegen auch keine

persönliche Rangordnung

zum besten geben.:lachen78: :lachen78:


endlich ein Junger, der den Durchblick hat und weiss, was sich gehört :ka5: :futschlac

skymann1
25.11.2006, 23:59
Hallo,
ich denk auch, das man das so eigentlich nicht sagen kann, der Hersteller an sich sagt nichts aus, Hersteller X baut vielleicht sehr gute Motoren bis 20 od. 30 PS, aber die größeren von X sind vielleicht nicht der Bringer, Hersteller Y baut Murks bis 30 PS, hat dafür einen herrlichen 40/50 PS Motor im Programm und darüber ist´s dann wieder Murks.......

Qualitätsmäßig tun sich die "großen" doch heute alle nichts mehr, die Nähe zum Händler ist entscheidend und das es auch nach Jahren od. sogar Jahrzehnten noch Teile gibt, meine Vorliebe dürfte ja bekannt sein, eben aus dem letztgenannten Grund.

Wenn´s sie noch gäbe hätte ich ganz sicher einen König, zumindest in der 30/40 PS Klasse, drüber/drunter eher wieder nicht.

Ist halt alles relativ, ich bin mit meinem 30 er Johnson zufrieden, in einer anderen PS Klasse, na gut, dann wäre es vielleicht eine andere Marke, obwohl, :zwinkern: eigentlich doch nicht.

Gruß Peter :chapeau:

DieterM
26.11.2006, 10:37
Hallo geheimnisvoller Verado aus Oberhausen,

hmmm, Du scheinst schon sehr viel Erfahrungen gesammelt zu haben.:chapeau:

Trotzdem möchte ich Deine Bewertung als sehr fraglich darstellen, denn hier haben viele eine sehr große Erfahrung mit US-, Schwedischen-, Englischen-, Deutschen, Russischen-, Italienischen- und Japanischen Outboardern. Und ob diese oder jene Fabrikate gut oder schlecht sind, ist und bleibt sehr relativ. Das ist schließlich doch Pflege- und Wartungssache, aber auch Ersatzteilversorgung.

Schwedische, deutsche und englische Hersteller sind inzw. vom Weltmarkt verschwunden, dafür haben die Japaner gewaltig aufgeholt und beliefern sogar die US-Hersteller mit dem 4-Takt Antrieblöcken. Einen der unverwüstlichsten und robustesten Outboarder stellen die Russen her, wenn auch nicht der umweltfreundlichste und wenig bekannt in der westlichen Welt, allerdings mit Null Ersatzteilversorgung.

Ich kenne die US-Outboarder und auch alte englische Versionen aus meiner Jugendzeit. Habe selber hier in Europa über Jahrzehnte einen unkaputtbaren VOLVO Penta aus Schweden gehabt und teilweise paralell seit 3 Jahrzehnte mit japanischen Fabrikaten ohne techn. Probleme nur gute Erfahrungen gemacht.

Zum Frühjahr 2007 wird der 6. japanische 4-Takt Outboarder eines bekannten Fabrikates in Betrieb gehen. :biere:[/

PS.: habe heute den Text etwas netter gestaltet, da mir mein Text von gestern nicht mehr gefiel, sorry.

Robert
26.11.2006, 11:08
Ich würde mich da mehr nach der Werkstatt meines Vertrauens richten. Hab 4 Jahre lang einen Volvo IB gehabt, aber meine Werkstatt ist auf Mercruiser spezialisiert. Also ist es eher Mist gewesen. Lange Wartezeiten auf die Teile usw. Jetzt fahr ich Mercruiser und bin zufrieden, aber ich denke nicht das Mercruiser besser ist, nur die Werkstatt ist halt besser.

Am Beiboot hab ich einen Yamaha AB hängen und keine Probleme damit.

Wenn ich mir einen AB kaufen müßte würde ich einfach mal schauen was die Fischer so fahren. Die sind jeden Tag drauße und müssen sich auf Ihre AB verlassen können.
An den Fischerbooten sehe ich meist Honda und Yamaha. Muß was dran sein.

Wenn ich mir mal ein Boot mit AB kaufen sollte, wird es jedenfalls nichts unter 200 PS sein und da schenken sich die Marken eh fast nichts, werder vom Preis noch von der Leistung.

Würde wahscheindlich ein Yamaha oder Mercury werden, da ich viel in HR unterwegs bin und da sind die führend in der Ersatzteilversorgung. Was nützt mir der schönste und modernste Motor, wenn ich keine Ersatzteile bekomme.

Robert

Michel
26.11.2006, 12:22
Hallo Dieter,

so ganz stimmt das nicht, dass die Japaner die Blöcke für zum Beispiel Mercury AB´s liefern.

Auf dem Papier schon aber:

Zum Beispiel der F100 und F115 von Yamaha ist zwar auch im Mercury und Mariner verbaut worden, der Block der Maschine ist aber nicht aus Japan sondern meines Wissens nach von Ford.

Also irgendwie doch Amerikanisch

Ist aber nur ein Beispiel, bei den anderen weiss ich es nicht

Verado
27.11.2006, 15:14
Ich dachte mir halten wir mal diesen Zwischenstand fest.Aber stimmt bitte weiter ab.

1. Yamaha 36%
2. Mercury 27%
3. Honda 20%
4. Suzuki 11%
5 Evinrude 9%
6. Johnson 7&
...Mariner 7%
8. Tohatsu 5%
9. Selva 0%
...Sonstige 0%

Selva ist ja unglaublich stark!!!

reini0077
27.11.2006, 23:52
ich hab zwar einen Suzuki hinten dran, hab aber trotzdem für Yamaha gestimmt.

Warum? Weil er einfach der bessere Motor ist, Spritziger, Laufruhiger und Sparsamer.

lg Reini

dievoggis
28.11.2006, 05:48
Servus Zusammen :chapeau: ,

irgendwie fühl ich mich wie ein "Nestbeschmutzer", denn ich hab im 2 Takter Bereich auch für Yamaha gestimmt obwohl ich einen wirklich tadellos funktionierenden 30 er Johnson hinten dran hängen habe,:chapeau:
Wie gesagt im 2 Takter Bereich Yamaha, weil sehr kräftig und damit sehr guter Abzug, schnell und leise, aber leider auch teuer.
Im 4 Takter Bereich wär Hond meine erste Wahl.

Gruß Peter

Pedoli
28.11.2006, 07:59
Komisch:futschlac ich habe mich für Mercury entschieden:biere:

Holger K.
28.11.2006, 14:45
Wie erklärt sich da der 20 Prozent Unterschied zu Mariner ?:confused-
optisch ?:futschlac

Verado
28.11.2006, 16:53
Das wundert mich allerdings auch.Mercury und Mariner 100% Baugleich???Oder sind alle die für Mercury und nicht gleichzeitig auch für Mariner gestimmt haben (und umgekehrt)wirklich solche Laien:confused- ??:confused- :confused-

Wenn man VW fährt muss man ja auch nicht gleich Skoda mögen...
mfg verado

mac
28.11.2006, 20:52
Das wundert mich allerdings auch.Mercury und Mariner 100% Baugleich???Oder sind alle die für Mercury und nicht gleichzeitig auch für Mariner gestimmt haben (und umgekehrt)wirklich solche Laien:confused- ??:confused- :confused-

Wenn's um persönliche/subjektive Meinungen geht hat das wohl nix mit Laien zu tun. :biere:
Ich habe für Mercury gestimmt und nicht für Mariner. Das Design, die Farbe die Aufmachung der Mercurys finde ich persönlich um einiges besser. Also hab ich eindeutig nach Image gestimmt.

Verado
28.11.2006, 20:59
Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich meinte das nur bezüglich darauf das Mariner und Mercury Baugleich sein sollen.Der Begriff "Baugleich" bedeutet halt noch längst nicht = "das selbe".
mfg Verado

mac
28.11.2006, 21:16
Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich meinte das nur bezüglich darauf das Mariner und Mercury Baugleich sein sollen.Der Begriff "Baugleich" bedeutet halt noch längst nicht = "das selbe".
mfg Verado

Stimmt auch.
Was mich interessiert sind die Hintergründe zu der Mercury/Mariner-Beziehung. Sind das Marketing-Gründe? Ich könnte mir ja vorstellen das Firmen sowas machen wenn sie Komplettangebote (Boote nur mit Motor im Paket) verkaufen und dafür nicht ihre Hauptmarke verwenden wollen oder je nach Land unter unterschiedlichen Namen verkaufen.
Aber hier gibt's ja beide Marken zur Auswahl und ich glaube der Preis unterscheidet sich auch nicht.

stebn
28.11.2006, 22:29
Ich habe für Mercury gestimmt und nicht für Mariner. Das Design, die Farbe die Aufmachung der Mercurys finde ich persönlich um einiges besser.


Hallo Marc

Design? Aufmachung?


Da sind doch nur die Hauben anders lackiert!!

Entweder silber oder schwarz....

Der Schaft ist bei beiden schwarz....

Übrigens steht bei beiden Mercury Marine auf dem Typenschild!!

hobbycaptain
28.11.2006, 23:06
das ist für die Leute, die Mercury für was besseres halten als Mariner und umgekehrt :futschlac :cunao: .
Oder die meinen, ein Yamaha sei besser als ein Suzuki.
Und die fest davon überzeugt sind, ein Suzuki 4-Takter ist um Häuser besser als ein Johnson 4-Takter, obwohl nur die Farbe eine andere ist :nuts: .

Ist alles Schmafu - was ist denn das bessere Auto ? Ein BMW, ein Mercedes, oder doch ein Audi ? Und, welches Baujahr ?

es gibt heute keine schlechten AB mehr, es entscheidet nur noch der persönliche Geschmack, und über Geschmack kann man nicht diskutieren :ka5: :biere: .

mac
28.11.2006, 23:25
Hallo Marc

Design? Aufmachung?


Da sind doch nur die Hauben anders lackiert!!

Entweder silber oder schwarz....

Der Schaft ist bei beiden schwarz....

Übrigens steht bei beiden Mercury Marine auf dem Typenschild!!

Hey stebn,

hier geht es doch um Geschmäcker, persönliche Favoriten. Da spielt es keine Rolle ob Mercury und Mariner baugleich sind. Das ist mir auch ziemlich schnuppe (mich interessiert was marketingtechnisch dahinter steht, grade weil sie baugleich sind). Das Design der Mercurys = schwarz und der Mariners = silber/grau, das Logo, der Schriftzug, verwendete Farben auf der Haube...du hast es schon erwähnt...sind unterschiedliches Designs.

Mit der Aufmachung meine ich das gesamte Erscheinungsbild beider Marken. Da hat Mercury für mich persönlich einen besseren Gesamtauftritt/Image. Und jeder verbindet mit den Namen und der Marke was anderes.

Da es hier um subjektive Beurteilung geht spielen diese Dinge jedoch eine Rolle. Wenn Mariner günstiger, sparsamer und leichter wäre würde ich sehr wahrscheinlich Mariner als meinen Favoriten wählen wenn es um die wirklich "besten" Motoren ginge.

Jedem das Seine :biere:

Michel
28.11.2006, 23:49
Hallo Freunde,

hier wird einiges durcheinander geworfen.

Also Mariner gehört nicht zu Mercury sondern beide gehören zur Marine Power Coorporation. Dazu gehören auch Mercruiser, MotorGuide, Quicksilver Schlauchboote, Quicksilver GFK Boote, Aluminiumboote, Arvor, Valliant Schlauchboote, Uttern, Örnvik, LodeStar Schlauchboote und einiges mehr

Diese hat Mercury aber auch Mariner übernommen.

In Amerika gesamt und Europa ist Mercury die bekanntere Marke und wird hier wie drüben entsprechend aggresiv beworben.

Ganz anders siet das in Asien aus, da ist Mariner die bekanntere Marke mit entsprechenden Auftritten. Mariner war ein Japanisches Unternehmen, welches aufgekauft wurde um sichdas KnowHow der kleineren Motoren zu sichern und im Asiatischen Markt Fuß zu fassen.

Das war es auch schon, deshalb nochmal, Mariner und Mercury Motoren sind zu 1000% identisch, haben bis auf die kleinste Schraube die gleichen Teile und kosten auch das gleiche sofern man einen Händler findet, der beide im Programm hat.

Die Teilweise günstigeren Preise für Mariner resultieren aus Lagerbeständen, die teilweise hier abverkauft werden, da die Motoren eben nicht so beliebt sind. Werden die aber neu bestellt, kosten die auf den Cent das gleiche.

Das war es auch schon mit der Marketingstrategie.

Das ist bei Tohatsu übrigens das gleiche, die werden in den USA als Nissan verkauft weil Tohatsu dort kein Schwein kennt.

HaraldGesser
28.11.2006, 23:54
es gibt heute keine schlechten AB mehr, es entscheidet nur noch der persönliche Geschmack, und über Geschmack kann man nicht diskutieren :ka5: :biere: .


Hallo Ferdi,

wenn ich mir einen Yamaha- und einen Selva-Zweitakter gegenüberstelle sehe ich schon wesentliche Unterschiede.
Von Äußerlichkeiten abgesehen, das ist wirklich Geschmacksache, gibt es da doch auch wesentliche Unterschiede in der Technik die sich nicht zuletzt im Spritverbrauch, Laufkultur und Geräuschentwicklung niederschlagen.

Ob der Selva deswegen allerdings "schlecht" ist?

In der obersten Leistungsklasse mögen sich die Unterschiede eher egalisiert haben, da kenne ich mich nicht aus, in der unteren und mittleren Klasse, zumindest im Zweitaktbereich, gibt es sie meiner Meinung nach noch immer.

Allerdings habe ich jetzt für keine der Marken gestimmt, dazu fehlt mir eine Umfassende Kenntnis. Ich habe lediglich Erfahrungen mit Yamaha, Mercury und Selva.



Grüße

Harald

mac
28.11.2006, 23:58
Hallo Freunde,

...

In Amerika gesamt und Europa ist Mercury die bekanntere Marke und wird hier wie drüben entsprechend aggresiv beworben.

Ganz anders siet das in Asien aus, da ist Mariner die bekanntere Marke mit entsprechenden Auftritten. Mariner war ein Japanisches Unternehmen, welches aufgekauft wurde um sichdas KnowHow der kleineren Motoren zu sichern und im Asiatischen Markt Fuß zu fassen.


...



Aah, das war es auch schon was ich gesucht habe :chapeau:
Ansonsten seh ich halt diese Umfrage als subjektiv (aber deshalb nicht schlecht) an.

Verado
29.11.2006, 12:19
das ist für die Leute, die Mercury für was besseres halten als Mariner und umgekehrt :futschlac :cunao: .
Oder die meinen, ein Yamaha sei besser als ein Suzuki.
Und die fest davon überzeugt sind, ein Suzuki 4-Takter ist um Häuser besser als ein Johnson 4-Takter, obwohl nur die Farbe eine andere ist :nuts: .

Ist alles Schmafu - was ist denn das bessere Auto ? Ein BMW, ein Mercedes, oder doch ein Audi ? Und, welches Baujahr ?

es gibt heute keine schlechten AB mehr, es entscheidet nur noch der persönliche Geschmack, und über Geschmack kann man nicht diskutieren :ka5: :biere: .

Hallo hobbycaptain,
das es hier keine (Qualitäts-)Unterschiede gibt bezweifel ich sehr. Vielleicht sind das minimale Unterschiede aber selbst das stelle ich in Frage. Die Auto- Industrie ist meiner Meinung nach eher ein Argument dafür, das es solche Unterschiede gibt. Autos haben unterschiedliche Fahreigenschaften, unterschiedlichen Spritverbrauch .....Mercedes war in den letzten Jahren in der Pannenstatistik immer deutlich vor(also schlechter als...) Audi und BMW.

mfg Verado

DieterM
29.11.2006, 12:30
Hallo hobbycaptain,
das es hier keine (Qualitäts-)Unterschiede gibt bezweifel ich sehr. Vielleicht sind das minimale Unterschiede aber selbst das stelle ich in Frage.

...
mfg Verado

Was würdest Du mir denn für mein MARLIN16' RIB für einen Motor empfehlen? :ka5:

Fortnox
29.11.2006, 12:36
Was würdest Du mir denn für mein MARLIN16' RIB für einen Motor empfehlen? :ka5:


Einen 75 Ps e-tec Dieter :cool: :cool: :cool: :biere:

DieterM
29.11.2006, 12:43
pssst Martin, gib doch dem Verado eine Chance!:biere:

Robert
29.11.2006, 12:46
Einen 75 Ps e-tec Dieter

Gute Wahl

dito



Robert

Verado
29.11.2006, 12:53
also ich würde dir einen 5.7 l. Mercruiser Magnum 350 MPI V8 empfehlen.
mfg verado

Fortnox
29.11.2006, 12:56
also ich würde dir einen 5.7 l. Mercruiser Magnum 350 MPI V8 empfehlen.
mfg verado


und wenn das Boot nur bis 80 Ps Aussenborder zugelassen ist? :gurke:

Robert
29.11.2006, 13:07
also ich würde dir einen 5.7 l. Mercruiser Magnum 350 MPI V8 empfehlen.


und ein Marlin 16" als Beiboot.:cool: :cool:

OK, das könnte in Ordnung gehen.

Robert

Fortnox
29.11.2006, 13:14
und ein Marlin 16" als Beiboot.:cool: :cool:

OK, das könnte in Ordnung gehen.

Robert


Ein 12m Boot mit dem Motor alleine macht aber auch keinen Spaß :smilie_fl

DieterM
29.11.2006, 13:16
also ich würde dir einen 5.7 l. Mercruiser Magnum 350 MPI V8 empfehlen.
mfg verado


...wirklich??? Hmmm, gibst in dieser Richtung vielleicht auch in Diesel? Der würde doch sicher weniger teuren Spritt verbrauchen, oder?

Verado
29.11.2006, 13:34
Holala, ich habe also einen siebzigjährigen Boot-,und Motorexperten von der Diesel-Technik überzeugt. Man, das nenne ich doch mal einen Erfolg!!!

DieterM
29.11.2006, 16:51
Na endlich hat es geklingelt...!!!

Daher nur kurz, bis Ende nächster Woche wird in Italien ein neuer Motor an mein Boot drankommen. Nein leider gibt es keinen passenden Diesel dafür, daher wird es mal wieder ein Benziner jd. ein geschmeidiger elektron. Einspritzer mit 4-Zylindern.:biere: :natur016:

Hier in D möchte anscheinend keiner im Motorengeschäft Umsätze machen, obgleich die Rezession grüßen läßt. Lediglich die Nautikpro war sehr bemüht, jd. führen sie das Fabrikat leider nicht.

Verado
29.11.2006, 18:52
ein weiterer Zwischenstand:

Yamaha 38%
Mercury 30%
Honda 21%
Envirude 11%
Suzuki 8%
Tohatsu 7%
Johnson 6%
Mariner 6%
sonstige Motoren 1%
Selva 0%

HaraldGesser
29.11.2006, 19:12
leider gibt es keinen passenden Diesel dafür, daher wird es mal wieder ein Benziner jd. ein geschmeidiger elektron. Einspritzer mit 4-Zylindern.:biere: :natur016:



Hallo Dieter,

am Ende gar einen Zeitakter ? :nuts:


Grüße

Harald

Redi
29.11.2006, 19:36
Na endlich hat es geklingelt...!!!

Daher nur kurz, bis Ende nächster Woche wird in Italien ein neuer Motor an mein Boot drankommen. Nein leider gibt es keinen passenden Diesel dafür, daher wird es mal wieder ein Benziner jd. ein geschmeidiger elektron. Einspritzer mit 4-Zylindern.:biere: :natur016:

Hier in D möchte anscheinend keiner im Motorengeschäft Umsätze machen, obgleich die Rezession grüßen läßt. Lediglich die Nautikpro war sehr bemüht, jd. führen sie das Fabrikat leider nicht.


Hallo Dieter,

wenn man 1+1 zusammen zählt, dann kann es ja nur ein YAMAHA F80 (EFI) werden.:ka5:


Dietmar



-

Verado
30.11.2006, 19:21
Ein heißes rennen liefert sich Yamaha und Mercury an der Spitze.Mercury war schon weit abgeschlagen holte dann aber wieder auf. Honda macht sich auf Rang drei gut.Ist da noch mehr drin?Evinrude hat Suzuki überholt.Tohatsu ist für den einen oder anderen überraschend auf Rang 6.Mariner und Johnson abgeschlagen auf Platz 7 und die Sonstigen haben tatsächlich eine Stimme bekommen.Selva gehört wohl eher in die zweite Liga.

1. Yamaha 36%
2. Mercury 30%
3. Honda 20%.
4. Evinrude 12%
5 Suzuki 10%
6. Tohatsu 7%
7. Mariner 5%
... Johnson 5%
9. Sonstige 1%
10. Selva 0%

hobbycaptain
30.11.2006, 21:13
Ein heißes rennen liefert sich Yamaha und Mercury an der Spitze.Mercury war schon weit abgeschlagen holte dann aber wieder auf. Honda macht sich auf Rang drei gut.Ist da noch mehr drin?Evinrude hat Suzuki überholt.Tohatsu ist für den einen oder anderen überraschend auf Rang 6.Mariner und Johnson abgeschlagen auf Platz 7 und die Sonstigen haben tatsächlich eine Stimme bekommen.Selva gehört wohl eher in die zweite Liga.

1. Yamaha 36%
2. Mercury 30%
3. Honda 20%.
4. Evinrude 12%
5 Suzuki 10%
6. Tohatsu 7%
7. Mariner 5%
... Johnson 5%
9. Sonstige 1%
10. Selva 0%


sorry, aber die Umfrage bzw. das Ergebnis ist wohl der größte Blödsinn :ka5: .
Aber naja, wenn's Spaß macht :cunao: .

Berny
30.11.2006, 21:54
Genau, weils Spass macht!

Diese Umfrage sagt eh nix aus, weil nur sehr wenige wirklich über Technik und so weiter Bescheid wissen und das auch wirklich beurteilen können, die meisten gehen sowie so nach subjektiven Empfindungen, und deshalb ist auch wieder interessant, was die Volksmeinung dazu sagt :naughty:

Verado
30.11.2006, 22:59
sorry, aber die Umfrage bzw. das Ergebnis ist wohl der größte Blödsinn :ka5: .
Aber naja, wenn's Spaß macht :cunao: .

Ansichtssache!74 Mitglieder haben bereits abgestimmt.Die fanden es wohl kein blödsinn.

mfg verado

skymann1
30.11.2006, 23:36
Hallo,
Blödsin vielleicht nicht gerade, aber eben nicht aussagefähig, nach meiner Meinung.

Ich hatte in den 90ern einen 9,9er Merc neu gekauft, eine Katastrophe, den habe ich nach einem Tag zurückgebracht und gegen einen neuen 9,9er Evinrude eingetauscht, mit erheblichem Verlust, aber ich habe keine Mark davon bereut, der war sein Geld wert.

Andere haben vielleicht genau umgedrehte Erfahrungen gemacht...?

Im Grunde wirst Du wohl nur wenige Leute finden, die ihren eigenen Motor als schlecht bezeichnen, vielleicht auch einfach mangels Vergleichsmöglichkeiten.

Bei den neueren paßt es vielleicht nicht, aber schau doch einfach mal im Auktionshaus nach, was da so an älteren angeboten wird, dann siehst Du ja, was lange hält und was eher selten angeboten wird, daraus kann man, mit Einschränkungen (Stückzahl Neuverkauf), ja doch so seine Schlüsse ziehen, wenn schon nicht Qualitätsmäßig, dann doch wenigstens Ersatzteilversorgungsmäßig (was für ein Wort:gruebel: ), das zählt ja auch nicht wenig!

Was nützt Dir der tollste Motor und Du wartest 3 Monate auf ein 10 Euro Teil, der Sommer geht vorbei und Du sitzt auf dem trockenen!

Gruß Peter:chapeau:

hobbycaptain
01.12.2006, 10:48
Ansichtssache!74 Mitglieder haben bereits abgestimmt.Die fanden es wohl kein blödsinn.

mfg verado

74 von 4800 = 1,5% :ka5: :nuts:

Verado
01.12.2006, 11:33
Wieviele von den 4800 waren denn im Forum, seit dem start der Umfrage und wieviele sind auf diese Umfrage Aufmerksam geworden? Pack die Umfrage auf die Startseite und 99% der Benutzer Stimmen ab...

mfg verado

Fortnox
01.12.2006, 11:55
Wieviele von den 4800 waren denn im Forum, seit dem start der Umfrage und wieviele sind auf diese Umfrage Aufmerksam geworden? Pack die Umfrage auf die Startseite und 99% der Benutzer Stimmen ab...

mfg verado

Das denke ich nicht :smilie_fl :lachen78:

Verado
01.12.2006, 12:34
wenn es möglich wäre die Umfrage eine Woche auf die Startseite zu stellen und nachher zu sehen wieviele der Benutzer die zu der Zeit im Forum waren abgestimmt haben, würde ich doch glatt um mein Futura Mark II wetten das über 90% abstimmen würden.
mfg verado

hobbycaptain
01.12.2006, 13:12
wenn es möglich wäre die Umfrage eine Woche auf die Startseite zu stellen und nachher zu sehen wieviele der Benutzer die zu der Zeit im Forum waren abgestimmt haben, würde ich doch glatt um mein Futura Mark II wetten das über 90% abstimmen würden.
mfg verado

wie willst Du das denn zählen ?
Von den 4800 Usern waren sicher 50% schon ein halbes Jahr nicht mehr online :smilie_fl

goeberl
01.12.2006, 13:21
vielleicht stimmen auch einige nicht ab, weil sie die umfrage für "blöd" halten. sorry, aber dieses "das beste",...... ist doch ein unsinn. jeder hat seine eigenen, ganz speziellen anforderungen an einen motor. daher gibt es nur den besten motor für einen selber. und was für mich das beste ist, kann für wen anderen der totale mist sein.
also ich stimm bei der umfrage sicher nicht mit ab, selbst dann nicht, wenn du sie mir direkt unter die nase hältst.
lg martin

Berny
01.12.2006, 13:52
Hmmm, und wenn die Datenbank checken, wie weit Verado Recht hat, die Frage ist dann nur, wer bekommt das Boot ? :futschlac

hobbycaptain
01.12.2006, 14:03
vielleicht stimmen auch einige nicht ab, weil sie die umfrage für "blöd" halten. sorry, aber dieses "das beste",...... ist doch ein unsinn. jeder hat seine eigenen, ganz speziellen anforderungen an einen motor. daher gibt es nur den besten motor für einen selber. und was für mich das beste ist, kann für wen anderen der totale mist sein.
also ich stimm bei der umfrage sicher nicht mit ab, selbst dann nicht, wenn du sie mir direkt unter die nase hältst.
lg martin

genau aus dem Grund hab ich auch nicht abgestimmt :lachen78:

DieterM
01.12.2006, 15:09
genau aus dem Grund hab ich auch nicht abgestimmt :lachen78:

Haha... aber Ferdi, warum nicht? Ich habe z.bsp. für zwei Fabrikate gestimmt, was sagst nun? Jetzt stimmt D/A mit 74 Abstimmenden auch nicht mehr, womöglich habe auch noch andere für 2 oder mehr Motoren votiert, dann ist eeeh gar...:biere:

Fortnox
01.12.2006, 15:24
wenn es möglich wäre die Umfrage eine Woche auf die Startseite zu stellen und nachher zu sehen wieviele der Benutzer die zu der Zeit im Forum waren abgestimmt haben, würde ich doch glatt um mein Futura Mark II wetten das über 90% abstimmen würden.
mfg verado


können ma machen wenns möchtest.

Dann aber das Futura zuerst auf den Tisch :daumen: :cunao:

Henning K.
01.12.2006, 15:29
können ma machen wenns möchtest.

Dann aber das Futura zuerst auf den Tisch :daumen: :cunao:

Ich hätte dann gerne den Trailer :futschlac :futschlac :futschlac

Verado
01.12.2006, 18:37
Ich hätte dann gerne den Trailer :futschlac :futschlac :futschlac

...habe keinen.

Verado
01.12.2006, 18:40
Haha... aber Ferdi, warum nicht? Ich habe z.bsp. für zwei Fabrikate gestimmt, was sagst nun? Jetzt stimmt D/A mit 74 Abstimmenden auch nicht mehr, womöglich habe auch noch andere für 2 oder mehr Motoren votiert, dann ist eeeh gar...:biere:

Stimmt schon das 74 bzw.(mittlerweile)76 Personen abgestimmt haben und diese 76 Personen haben 96 Stimmen verteilt.

willys47
03.12.2006, 01:39
..oi verado-es wird eng:futschlac aber is ja nur spass

citronat
04.12.2006, 23:33
ich fahre einen 59er evinrude v4. etwas besseres, was die verarbeitung angeht, habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.ebenso scheint die technik entweder weit vorausgegriffen oder bei den neueren stehengeblieben zu sein.

roman

Verado
05.12.2006, 15:18
Warum hat Johnson sowenig Stimmen?Hat da jemand eine Erklärung für?Es haben bereits 84 Mitglieder abgestimmt.Johnson hat gerade mal 6% der Stimmen bekommen.Was ist da los?

mfg verado

goeberl
05.12.2006, 15:57
Warum hat Johnson sowenig Stimmen?Hat da jemand eine Erklärung für?Es haben bereits 84 Mitglieder abgestimmt.Johnson hat gerade mal 6% der Stimmen bekommen.Was ist da los?

mfg verado

vielleicht hats keinen tieferen grund, oder vielleicht hats für längere zeit einfach keinen importeur für deutschland gegeben?
muß ja nicht immer an der qualität des produkts liegen.
lg martin

HaraldGesser
05.12.2006, 17:35
Warum hat Johnson sowenig Stimmen?Hat da jemand eine Erklärung für?Es haben bereits 84 Mitglieder abgestimmt.Johnson hat gerade mal 6% der Stimmen bekommen.Was ist da los?

mfg verado


Hallo,

und ich bin fast geneigt für Selva zu stimmen, die tun mir auch so leid, die haben noch gar keine Stimme! :bawling:


Harald

skymann1
05.12.2006, 22:35
Hallo,
liegt zum Teil sicher daran (mit Johnson) das davon eben noch soviele steinalte unterwegs sind, da geht dann natürlich auch schon mal was kaputt und dann sind die Besitzer sauer.
Sie vergessen nur dabei, das die meisten anderen Fabrikate mit dem Alter schon lange in den ewigen Jagdgründen sind....!

Oder, es geht ihnen wie mir, ich fahre auch einen bzw. zwei und einen Evinrude, bin mit allen zufrieden, aber würde einfach nicht behaupten, das sie die besten sind, kann ich ja gar nicht beurteilen da ich fast immer nur diese Marken hatte und viele andere nicht kenne!


Gruß Peter

Verado
06.12.2006, 14:12
Eine Frage an die Experten unter euch.

Ist Evinrude und Johnson auch 100% Baugleich?

mfg verado

Verado
06.12.2006, 14:24
Yamaha konnte die Führung weiter ausbauen.Mercury erleidet einen Rückschlag und die Spitze gerät in weite ferne.Honda und evinrude bleiben konstant während Suzuki leicht abfällt.Johnson holt auf bleibt aber die negativ-überraschung dieser umfrage.

1. Yamaha 37% (+1%)
2. Mercury 28% (-2%)
3. Honda 20%.----
4. Evinrude 12% ----
5 Suzuki 9% (-1%)
6. Tohatsu 6% (-1%)
.... Johnson 6% (+1%)
8. Mariner 5%
9. Sonstige 1%
10. Selva 0%

in Klammern/Veränderung zum 30.11

STIMMT WEITER AB LIEBE BOOTSPORTLER!!!!!BALD HABEN WIR DIE HUNDERTER MARKE GEKNACKT!!!!!!!

euer Verado

hobbycaptain
06.12.2006, 14:52
Eine Frage an die Experten unter euch.

Ist Evinrude und Johnson auch 100% Baugleich?

mfg verado

das kommt aufs Baujahr an. Bei älteren Baujahren ja, bei den neuen Baujahren sind die Johnsons die klassischen 2-Takter und die 4-Takter, die Evinrudes sind die direkteinspritzenden 2-Takt DIs und E-TECs.
In der Anfangszeit der Fichts gab's aber auch Johnsons als Fichts.

Verado
07.12.2006, 14:24
Ich habe heute mal einige Preise von 4-stroke Außenbordern verglichen.Nach der UVP ist Mercury der teuerste Anbieter. Habt ihr andere Informationen? Ich habe ja in erinnerung das früher die yamaha Motoren die teuersten waren...und da Mercurys ja tatsächlich das gleiche kosten wie Mariner und es ja anscheinend stimmt das die 100% Baugleich sind, das aber viele nicht wissen,frage ich mich wie die das überhaupt schaffen ohne großen preisnachlass ihre mariner motoren abzusetzen. Hier wurde ja mal gesagt das Mariner eher auf dem asiatischen Markt vertreten ist, aber bei den preisen holt sich doch kein asiate einen mariner...

mfg verado

Verado
10.12.2006, 20:19
Selva hat doch tatsächlich die erste Stimme bekommen!Was sagt man denn dazu?

Thomas007
21.02.2007, 16:14
Ich habe mich mal mit ein paar Fakten und Statistiken auseinander gesetzt und bin zu dem Ergebnis gekommen:

Suzuki Aussenborder sind weltweit Marktführer, keine Marke wird so häufig gekauft wie Suzuki. Zudem haben die Suzuki´s den geringsten Listenpreis (2006 wars zumindestens noch so) - was dann noch als Prozente drin ist bleibt ja jedem Händler selbst überlassen.
Bis letztem Jahr hat angeblich Suzuki die Johnsonmotoren mitproduziert, genauso wie Selva AB´s (4Takter) baugleich mit den Yamaha (4Taktern) sind.
Selva produziert die Motoren für Yamaha gleich mit.

Mitlerweile glaube ich hinter jeder Marke stecken noch 5 weitere :gruebel:

Padmos
21.02.2007, 22:44
Ich habe mich mal mit ein paar Fakten und Statistiken auseinander gesetzt und bin zu dem Ergebnis gekommen:

Suzuki Aussenborder sind weltweit Marktführer, keine Marke wird so häufig gekauft wie Suzuki. Zudem haben die Suzuki´s den geringsten Listenpreis (2006 wars zumindestens noch so) - was dann noch als Prozente drin ist bleibt ja jedem Händler selbst überlassen.
Bis letztem Jahr hat angeblich Suzuki die Johnsonmotoren mitproduziert, genauso wie Selva AB´s (4Takter) baugleich mit den Yamaha (4Taktern) sind.
Selva produziert die Motoren für Yamaha gleich mit.

Mitlerweile glaube ich hinter jeder Marke stecken noch 5 weitere :gruebel:

Nö, nö, Thomas,

ohne nachgeschaut zu haben, ohne Wetteinsatz, würde ich sagen, dass unter den Viertaktern bis 30 PS Tohatsu noch günstiger ist...

rookie
21.02.2007, 22:55
Ich habe mich mal mit ein paar Fakten und Statistiken auseinander gesetzt und bin zu dem Ergebnis gekommen:

Suzuki Aussenborder sind weltweit Marktführer, keine Marke wird so häufig gekauft wie Suzuki. Zudem haben die Suzuki´s den geringsten Listenpreis (2006 wars zumindestens noch so) - was dann noch als Prozente drin ist bleibt ja jedem Händler selbst überlassen.
Bis letztem Jahr hat angeblich Suzuki die Johnsonmotoren mitproduziert, genauso wie Selva AB´s (4Takter) baugleich mit den Yamaha (4Taktern) sind.
Selva produziert die Motoren für Yamaha gleich mit.

Mitlerweile glaube ich hinter jeder Marke stecken noch 5 weitere :gruebel:

Also so weit ich informiert bin , ist Yamaha der Marktführer weltweit , selbst in den USA , obwohl dort ja die Mercury / Mariner auch ganz gro0 sind !

Das Suzuki die Jonson 4- Takter früher mitproduziert stimmt wohl , aber es ist bei Selva verhält es sich glaube ich andersherum. Da werden die Selvas von Yamaha produziert und nicht die Yamahas von Selva !!

Gruß

Volker

Ralf
22.02.2007, 19:03
Oder ist es so richtig !?
Weltgrösster Motorenhersteller ist Honda.
Yamaha Baut für Mercury und Selva wie auch Tohatsu für Mercury die Lightnings baut.
Was baut Mercury eigentlich selber :stupid: Die EFI Yamaha Blöcke sollen von Ford sein. Susi sind Johnson.
Wer weiss es denn genau wie das ganze Strickwerk zusammenhängt !?
Ralf

hobbycaptain
22.02.2007, 21:42
Oder ist es so richtig !?
Weltgrösster Motorenhersteller ist Honda.
Yamaha Baut für Mercury und Selva wie auch Tohatsu für Mercury die Lightnings baut.
Was baut Mercury eigentlich selber :stupid: Die EFI Yamaha Blöcke sollen von Ford sein. Susi sind Johnson.
Wer weiss es denn genau wie das ganze Strickwerk zusammenhängt !?
Ralf

http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=248

den Beitrag gibts hier auch irgendwo, find ihn aber nicht mehr :cognemur:

Ralf
22.02.2007, 22:32
Ja siehst Du, dann lebst ja von den gleichen Informationen und ich hab nix falsches geschrieben sodas Du mich nicht angreifen kannst.

Und sowas :cognemur: kannst Dir auf meine Schreiben hin sparen.

Gruss Ralf

hausmeisterkrause
22.02.2007, 22:38
Ralf,

was ist denn heute Abend mir Dir los?! Denke eher, dass der Ferdi mit dem hier :cognemur: audrücken wollte, dass er sich darüber ärgert, dass er den hiesigen Beitrag zum Thema nicht mehr findet...

N8falke
22.02.2007, 23:33
Ralf,

was ist denn heute Abend mir Dir los?! Denke eher, dass der Ferdi mit dem hier :cognemur: audrücken wollte, dass er sich darüber ärgert, dass er den hiesigen Beitrag zum Thema nicht mehr findet...

Das denk ich auch. Ergibt sich aber eigentlich eh klar aus dem Zusammenhang. Schlechten Tag gehabt, Ralf???:biere:

hobbycaptain
22.02.2007, 23:38
Ja siehst Du, dann lebst ja von den gleichen Informationen und ich hab nix falsches geschrieben sodas Du mich nicht angreifen kannst.

Und sowas :cognemur: kannst Dir auf meine Schreiben hin sparen.

Gruss Ralf

Ralf,
darf ich jetzt den :stupid: auf Deinen Beitrag hin verwenden :gruebel: .
Hab ich Dir irgendwas getan ? :gruebel: Dich irgendwann mal persönlich angegriffen ? :gruebel: Oder bist ein bisserl übersensibilisiert, wenn Ferdi als Absender steht und würdest gerne über AGA diskutieren :lachen78: :gruebel: ? (nennt sich dann selektive Wahrnehmung, haben einige hier, wär'st also in guter Gesellschaft :lachen78: )

Übrigens, es verhält sich genauso, wie Werner und Manfred schon vermutet haben http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif .

PaulKeller
25.03.2015, 11:36
Hallo bootsfreunde ich als Bootshersteller habe meine eigene Erfahrungen mit Außenbordmotoren gemacht. Man kann keinem was Empfehlen jeder schwört auf seine bestimmte Marke.

Die letzte 20 Verkaufte Boote 100-350 PS klasse sind mit 9 Honda, 6 Yamaha, 3 Suzuki, 2 Evinrude verkauft worden, wünsch der Kunden spricht für sich.

Ich bevorzuge persönlich Honda, wen die vielleicht nicht die schnellsten sind. Wichtig ist das mein Motor mir mein Urlaub nicht versaut und das Honda noch nie gemacht.

Comander
25.03.2015, 12:08
:cool: den Fred kannte ich noch gar nicht :confused- Wenn ich ihn mir so auf die Schnelle ansehe , glaube ich, würden die Leute heute etwas anders wählen, das Warum sei mal dahin gestellt :ka5::biere: auf den ersten Blick sehe daß Ferdi und Andifabi was anderes gewählt haben als das was sie heute fahren :ka5: wie gesagt auf den ersten Blick :zwinkern:
Man könnte das Ergebnis heute abschreiben weil ich denke durch das Hochholen des Freds werden dann die Neuen sich aktiv dazu beteiligen , -soweit ich sehe ist der Fred also die Umfrage noch aktiv.:cool:

:ka5: nun denn :ka5: dann werde ich die Statistik zugunsten von YAMAHA noch etwas anheben :futschlac:biere::smileys5_

fred_sonnenschein
25.03.2015, 13:38
Hallo Harry,

ich weiß nicht wie es im Jahr 2006 war aber jetzt müsstest du
den Johnson Motor mit dem Suzuki zusammen fassen.

Meine Johnson ist baugleich mit dem Suzuki von Rotti,
sogar die Software von ihm funktioniert bei meinem Johnson tadellos :-)

.

PaulKeller
25.03.2015, 13:56
Seit letzten paar Wochen habe Boote mit mehrere Evinrude G2 Motoren schon verkauft, eins mit 250 PS schon ausgeliefert, konnte selbst leider nicht ausprobieren.

Heute schon viele Mails bekommen viele haben Interesse an Evinrude G2.

Was hält ihr so von Evinrude G2 Motoren ?

In 8 Wochen werde ich ein Boot mit 2x200 G2 ausliefern, den werde ich am Wasser übergeben.

Ich denke ein 300 Yamaha währe bessere Entscheidung als 2x200 Evinrude.

Comander
25.03.2015, 15:13
Die Umfrage ist ja eher als Gag zu verstehen, als Zeitvertreib und damit sich die Forenmitglieder austauschen können warum der Andere ein anderes Model wählt oder gewählt hat.
Mir ist schon klar das es keinen besten Motor gibt, denn wer will das beurteilen .Verkaufszahlen sagen meines Erachtens nichts aus . Die Popularität eines Motors kommt aber nicht von ungefähr :ka5: deshalb interessieren mich die Argumente eines jeden einzelnen. Das jetzt einige Modele so nicht mehr gibt oder irgendwie mit anderen Herstellern fusioniert haben macht eine aktuelle Zusammenfassung schwierig , ja sogar unmöglich.
Ich würde ja gern eine neue Umfrage starten , bin diesem leider nicht mächtig. Schade ,gerate Umfragen finde ich immer sehr kurzweilig :biere:

Holländer
25.03.2015, 18:10
Immerhin ist der ganze Fred schon etwas älter :lachen78:
Letzte Posting war von Ferdi in 2007..:ka5:

Gruß,

Frank :)

Comander
25.03.2015, 21:45
:biere:egal Frank, die Leute wollen quoten :biere:

also, heute Mittag habe ich mir ein paar Zahlen zusammen geschrieben . demnach hat
Mercury um 2 Punkte
Johnson um 1Punkt
Yamaha um 8 Punkte :verblueff
Suzuki um 3 Punkte zugelegt
das ganze isn Gag, nicht repräsentativ und bringt nichts, keine Frage ,macht aber Spaß :biere:Mitmachen kann man nur einmal und da der Fred ja schon 7,8 Jahre alt ist gehe ich davon aus dass es 30% des ganzen Forum sind dass noch mitmachen kann- also die ganz alten Haudegen sind außen vor :naughty: die Jüngeren haben ihre Chance :biere: