Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootsführerschein in Deutschland
Auch in D wird über neue Scheine nachgedacht,
steht zumindest in der Boote 12/2006 Seite 12 unter dem Titel
Kritik an praxisferner Theorie
ADAC und branchenverbände wollen den Einstieg ins Hobby Boot erleichtern.
Dabei geht es auch um Signalmittel.
Warum denken die Österreicher darüber nicht nach, da wäre Handlungsbedarf.
FB I mit der Beschränkung auf 12 m Bootslänge würde reichen :chapeau:
Hallo Herbert,
da gibt es bereits eine Diskussion im Booteforum. Weiss auch nicht was ich von der Info halten soll. Der Top-Informant im Wassersport ist der ADAC auch nicht gerade. Lassen wir uns mal überraschen wie das weitergeht...:nuts:
Und was wollen sie erleichtern? So schwer ist der Einstieg auch nicht...
Hallo Herbert,
Und was wollen sie erleichtern? So schwer ist der Einstieg auch nicht...
Es wird nicht genug Umsatz gemacht garantiert kommt der Vorschlag mehr Praxis (was nicht schlecht wäre) = mehr Ausbildungstörns = mehr Umsatz
Na ist den die signalmittel einweisung gar nix :ka5:
ist schon eigenartig, das Deutschland den Einstig erleichtern möchte und Österreich ihn 2005/06 erschwert hat.
Wer ist da so ein Pfeifensack in Österreich.
Bald werde Massen von Österreicher den neuen D Schein machen :futschlac
Hallo Herbert,
Ihr seit uns immer herzlichst willkommen!!! :biere:
Signalmittel waren eigentlich schon Thema beim SBF. Es gab auch mal eine Zusatzprüfung für Pyrotechnik. Zumindest ziert so ein Stempel meinen Schein! :futschlac
Hallo zusammen!!!
Ist doch super das sich überall was ändert, nur in Österreich wird alles schwerer.
Bin echt stolz ein ÖSI zu sein:cognemur: :cognemur: :cognemur:
birndi
Nach den Sprüchen der Wassersportbranchen NICHT der Sportverbände kommen harte Zeiten auf die Kapitäne zu, der Ansturm aus D wird wohl größer werden, wenn :
----------------------------------------
Die Amtlichen Sportbootführerscheine Binnen und See werden zu einem Schein zusammengefasst.
Dieser Schein wird erst bei Booten mit einer Motorisierung von mehr als 15 PS vorgeschrieben – und im Seebereich ab einer Entfernung von mehr als 6 sm zur Küstenlinie.
Für den zusammengefassten Amtlichen Sportbootführerschein wird die praktische Ausbildung erweitert und inhaltlich vorgeschrieben; der Sachkundenachweis für pyrotechnische Signalmittel wird in Form einer Einweisung integriert.
Theoretische Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren
---------------------------------------------
Übrigens spannend, dass man nun etwas zusammenfassen will, was man vorher (mit viel Beifall der gleichen Gruppen) erst getrennt hat :lachen78:
und warum 15 PS warum dann nicht gleich 40 wie in I - könnte der Grund vielleicht im mangelnden Absatz alter 10 PSler liegen :ka5: :biere:
Und erst die 6 sm - eine Frechheit - will man doch auch mal in der Kadettrinne auf Tankerjagd gehen - mit offenem Auspuff versteht sich:stupid:
Das Motto muss lauten : wer ein Boot bezahlen kann - der kann es auch fahren
:cognemur: :cognemur: :cognemur:
Hi,
hier der Forderungskatalog des ADAC:
http://www.adac.de/images/2006%20Positionspapier-Druck_tcm8-168106.pdf
Könnte jedoch sein, dass das Dokument nur für Mitglieder zu öffnen ist.
Hi,
hier der Forderungskatalog des ADAC:
http://www.adac.de/images/2006%20Positionspapier-Druck_tcm8-168106.pdf
Könnte jedoch sein, dass das Dokument nur für Mitglieder zu öffnen ist.
Ist wohl so, meine Liste kommt aus dem Boote Magazin (vergessen zu sagen) hier der ganze Artikel
http://www.boote-magazin.de/bto/boote_artikel/show.php3?id=1397&nodeid=1&artikel=long&PHPSESSID=760b737ca48fc5d3df6669bec557982d
Das ADAC Papier (35 Seiten) kann man von dieser Seite
http://www.adac.de/ReiseService/Wassersport/Aktuelles/Meldungen/ADAC.asp?ComponentID=168104&SourcePageID=127406
auch als Nicht-Mitglied downloaden, nur der Deep Link auf das Papier scheint nicht zu gehen. Im wesentlichen läuft das Papier auf die gleichen Eckpunkte hinaus, zusätzlich mit einer Monopolartigen Konzentration der Institute die Ausbilden dürfen und einer (teueren) Abhängigkeit von Klassifikationsgesellschaften im Bereich Seefahrt. Die "neue" Aufteilung in Motor und Motor/Segelschein ist Asbach uralt (ich habe noch so'n Ding, z.Zt. ungültig).
Die Idee mehr Ausbildung bei Lizenzunternehmen (ADAC lässt grüßen) wird die neuen Scheine nur deutlich verteuern, aber kein mehr an Sicherheit bringen.
Die Pyrospielerei (die dann natürlich Vorschrift wird) hilft nur der Industrie, sonst niemand und sie ist ebenfalls uralt.
Das ganze ist ein nett verpacktes Paket zur Steigerung der Gewinne der Branche und des ADAC "neuer Wein in alten Schläuchen" halt - das beste wäre eine Petition dagegen.
style0410
27.12.2006, 19:55
Hallo,
wenn ich das so alles lese, frage ich mich, ob ich meine Frau im Frühjahr noch zum Schein machen schicken soll, oder soll Sie warten bis der neue da ist???
Geplant waren die Kurse eigentlich für demnächst. Tja, und ich darf als Beisitzer alles nochmal kostenlos wiederholen - weil ich keine Ahnung (ist 8Jahre her) mehr habe...
Eine mögliche Zusammenfassung erspart doch auch viel lernerei!?
Grüssle Ralf
Hallo,
wenn ich das so alles lese, frage ich mich, ob ich meine Frau im Frühjahr noch zum Schein machen schicken soll, oder soll Sie warten bis der neue da ist???
Geplant waren die Kurse eigentlich für demnächst. Tja, und ich darf als Beisitzer alles nochmal kostenlos wiederholen - weil ich keine Ahnung (ist 8Jahre her) mehr habe...
Eine mögliche Zusammenfassung erspart doch auch viel lernerei!?
Grüssle Ralf
Hi
(A) Niemand weis ob und wann eine neue Regelung kommt , bis jetzt ist es nur eine Idee
(B) In unserem Land gibt es immer eine Besitzstandsregelung, d.h. alte scheine werden umgeschrieben oder neue zusätzlich ausgegeben.
==> besser weitermachen
Zausel05
05.01.2007, 21:37
Ab wann kann denn mit einer Entscheidung im Bezug auf die 15PS Regelung gerechnet werden ?
Ab wann kann denn mit einer Entscheidung im Bezug auf die 15PS Regelung gerechnet werden ?
Hallo,
auf der ADAC Seite steht, dass dies "angedacht" ist. Somit steht zum einem überhaupt noch nicht fest und zum anderen dürfte es sicher noch einige Zeit dauern falls hier wirklich eine Änderung kommen sollte. Würde nicht darauf vertrauen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.