Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C4 oder Lavamarine Expedition 4.20


ralf*a
04.12.2006, 14:21
Hallo,

eigentlich hatte ich mich schon für das Bombard C4 entschieden, aber jetzt habe ich doch noch ein bezahlbares RIB gefunden: Lavamarine Expedition 4.20.

Hat jemand eine Empfehlung für eines der beiden Boote?

Preis, Gewicht, Maße sind identisch und ich werde das Boot auf jeden Fall trailern. Revier wird die Ostsee sein.

Gruß Ralf

rotbart
04.12.2006, 14:40
Einfach mal die Suchfunktion benutzen Postings in Massen zu beiden Booten:biere: :biere:

KlausB
04.12.2006, 15:00
Hallo Ralf,

ergänzend zu Rolands Tip mit der Suchfunktion vielleicht noch eine kurze Anmerkung:

Unter den zerlegbaren Schlauchbooten dieser Größe gilt (so wohl die überwiegende Meinung im Forum) das C 4 als der Maßstab der Dinge. Aber wenn Du sowieso trailern willst, muss es ja gar nicht zerlegbar sein.

Mit den Lava-Marine-Booten gibt es bisher relativ wenig Erfahrungen. Diejenigen, die sich in letzter Zeit ein Boot dieser Marke gekauft haben, waren begeistert. Der Service muss gut sein, und die Verkäufer wurden von mehreren Seiten als nett und kompetent beschrieben. Abzuwarten bleibt, wie sich diese Boote nach ein paar Jahren entwickeln, wie robust sie auf die Dauer sind, usw.

Ein bißchen ist das so wie Äpfel und Birnen vergleichen...

Klaus

stebn
04.12.2006, 15:30
Hallo
das Lodestar 430 open ist noch bezahlbarer!!!
..oder das Brig falcon 4,20

Berny
04.12.2006, 16:22
Was mich bei diesen ganzen Ribs etwas stutzig macht, ist das Gewicht.

Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, aber wie kann es sein, dass ein Rib leichter ist als ein zusammenlegbares Boot mit Aluboden ???

Ich dachte immer, gerade der GFK-Bootskörper macht viel vom Gewicht aus, oder gibts da noch andere Dinge zu beachten?

Rib oder C4: prinzipiell ist ein Rib besser, weil es durch den festen Bootskörper bessere Fahreigenschaften hat, aber wie oben schon erwähnt, ich traue diesem Grundstz nicht, wenn ich mir die Gewichte ansehe!!!

Lanoti
04.12.2006, 16:30
Hallo, auch die kleineren Rib´s von Lodestar usw. wiegen unter 100 kg damit sie auf dem Autodach Transportiert werden dürfen, sie dürfen aber auch mit max 40 PS gefahren werden, bei dem Gewicht muß der Hersteller kompromisse eingehen.....

Mfg. lanoti

ralf*a
04.12.2006, 16:42
Einfach mal die Suchfunktion benutzen Postings in Massen zu beiden Booten:biere: :biere:
Hab ich natürlich auch gemacht, mich interessiert aber auch eure Meinung zu dem direkten Vergleich.

Danke und Gruß
Ralf

stebn
04.12.2006, 16:48
Was mich bei diesen ganzen Ribs etwas stutzig macht, ist das Gewicht.



Hallo Berny
ich habe mir mal im Urlaub das Bombard Explorer WB 420 zum Vergleich angeschaut!!

Die Gewichtersparnis kommt durch etwas dünneres Material. Beim Bombard z.B. sind die Seiten etwa 20-25cm hochgezogen. Das ist beim Lodestar nicht der Fall.

Die Schlauchkörper werden wohl fast gleichschwer sein.

Das Brig falcon 450 wiegt soviel wie das Bombard etwa 125kg

Du hörst schon vom Klang den Unterschied wenn du gegen denRumpf klopfst!!

Berny
04.12.2006, 17:04
Unter diesem Aspekt könnte man also auch davon ausgehen, dass der Gewichtsunterschied hier auch etwas über die Robustheit des Bootes aussagt.
(Achtung, bei Hypalon-Booten ist das wieder anders, weil Hypalon schwerer ist wie PVC!)

Also sollte man auch bei einem Rib sehr auf diese Dinge achten, alleine die höchst zulässige PS-Zahl gibt mir da zu denken, das C4 kann immerhin bis 50 PS und 105 KG Motorgewicht bestückt werden!

Stein
04.12.2006, 17:11
Hallo Ralf,

also ich habe das C4 und bin voll zufrieden damit. Es wird von mir getrailert als auch zerlegt transportiert. Ich hatte noch keine Probleme. Das C4 ist ein ausgereiftes Rauwasserboot. Das Material der Schläuche ist Profiqualität und der feste Holzkiel hilft dir bei hohen Wellen. Am billigsten hab ich es bei Pieper Gladbeck gesehen.

Gruß Stein

hobbycaptain
04.12.2006, 17:18
.......
Das Material der Schläuche ist Profiqualität...........

naja, ich würd sagen - normale Qualität, so wie bei anderen Boote auch. Immerhin ist es das gleiche Gewebe, nämlich Strongan Duotex (ein doppeltes PVC-Gewebe), wie bei den anderen Bombards und Zodiacs auch (Typhoon und ein paar andere billigere ausgenommen, die kein doppeltes, sondern nur einfaches Gewebe haben).

Berny
04.12.2006, 17:30
Naja, Ferdi, aber er hat schon recht, es geht nicht nur um das Material selbst, sondern auch um die Verarbeitung, und das ist bei den Bombards schon sehr ausgereift, ich hab da bei diversen Herstellern oft genau geguckt!

Auch Zodiac-Boote, komischerweise haben die mir nicht so sehr zugesagt, obwohl das der gleiche Hersteller sein soll, ich vermute aber doch, dass es es verschiedene Fertigungsstellen gibt, anders kann ich mir das nicht erklären, warum zB bei Zodiacs Falten bei den Klebe/Schweißstellen der Schläuche gab, bei den Bombard aber nicht( gesehen auf der CBR 2006 in München!)

Ich denke mal, dass er das damit meinte.

Aber vielleicht kommt ja bei den Commandos ein gewisser Kult-Faktor dazu

Stein
04.12.2006, 17:52
Also mal kurz zur Geschichte, Dr. alain Bombard überquerte 1952 allein in einem seiner Schlauchboote den Atlantik.

Das Gewebe ist ein 1100 Decitx Doppelfaden. Die Nähte werden durch das Thermobonding Verfahren verbunden. Dadurch 5-Jahre Garantie.

Alle Bombardboote werden von führenden Marinebehörden auf der ganzen Welt zugelassen.

Gruß stein

hobbycaptain
04.12.2006, 19:43
Also mal kurz zur Geschichte, Dr. alain Bombard überquerte 1952 allein in einem seiner Schlauchboote den Atlantik.

Das Gewebe ist ein 1100 Decitx Doppelfaden. Die Nähte werden durch das Thermobonding Verfahren verbunden. Dadurch 5-Jahre Garantie.

Alle Bombardboote werden von führenden Marinebehörden auf der ganzen Welt zugelassen.

Gruß stein

und werden von Zodiac gebaut - der Rest ist GESCHICHTE :nuts:


PS: die C-Serie ist genauso wie andere Boote für den Leisure-Bereich. Die Profiboote haben auch im Zodiac-Konzern, wo Bomabrd ja eindeutig dazugehört, zum Großteil Hypalonhaut. http://www.zodiacmilpro.com/home.html

Berny
04.12.2006, 20:44
Aaaaalso: Ich habe mit Frank darüber gesprochen, der hat ja eine offizielle Zodiac-Schulung, der sollte sich auskennen.

Der Verwendungszweck der Boote ist für die Verarbeitung und der verwendeten Materialien ausschlaggebend. Dabei geht es aber nicht nur um das Schlauchmaterial selbst sondern um viele andere Kleinigkeiten, zB um Doppelverklebungen bei den Commands, um Einfach Verklebungen bei den Cadetts, um die Art der Konen, usw usw.
Zodiac Cadett ist ein Dinghi, keine besonderen Anforderungen.
Commando Serie ist ein Arbeitsboot (nix da Freizeit, Ferdi:erbost: ), wers für die Freizeit verwendet, auch gut. Aber gedacht für Taucher, Fischer, usw usw. (Stammt ja auch ursprünglich aus der Mil-Serie ab, woher sonst der Name!)
Futura Boote sind für Speed ausgelegt, also reine Sportboote.
usw usw.

Zodiac hat sich dabei was gedacht, ob sich Lavamarine (oder auch andere Billigboothersteller aus dem Nahen oder weit entfernten Osten) auch dabei was gedacht hat, oder einfach nur ein Boot baut, welches leicht ist, das ist halt dann die Frage, ich würde mich da nicht so darauf verlassen, es gibt ja auch noch keine Langzeit-Erfahrungswerte!!!

Klar ist aber auch, dass ein Dinghi halt nichts für Tourenfahrer ist, ein C4 nicht unbedingt ein Speedboot ist, ein Futura nicht unbedingt ein Tauchboot ist, usw usw usw.

asieber
04.12.2006, 22:13
Hallo!

Ich hab mit dem Herrn von Lava Marine phoniert - die Boote werden im VARTM Konstruktionsverfahren gebaut - und so ergeben sich sehr leichte Boote mit jedoch erhöhter Festigkeit - jedenfalls ein 5m20er boot mit 128 kg ist schon nett... (mir gefällts jedenfalls, vielleicht ist's ja bald meins...)

LG, Arne

hausmeisterkrause
04.12.2006, 22:23
Hallo Arne,

hast Du Dir denn auch mal erklären lassen, was dieses sagenhafte VARTM- Verfahren genau ist :confused-

N8falke
04.12.2006, 23:01
Das würde mich jetzt auch interessieren!!! Ultraleicht, superstabil und dann noch so preisgünstig. Was müssen die Konstrukteure von Zar, Marlin, BWA usw. doch für ahnungslose Id...en sein! :futschlac

Nix für ungut! :biere:

Rocket
05.12.2006, 07:17
Das Gewebe ist ein 1100 Decitx Doppelfaden. Die Nähte werden durch das Thermobonding Verfahren verbunden.

Man sieht eben, daß der Stein ein Fachmann vom Nähen ist. Micha

Andyfabi
05.12.2006, 09:27
Hallo zusammen auch,

ich habe zwar erst vor kurzem von Lava Marine mein 380er Ranger bekommen. Dieses möchte ich jetzt mal ein paar jahre lang fahren bis dann vielleicht ein Rib ansteht.
Das 5,20 Expedition würde ich auch in die engere Wahl nehmen. Wie ich bei Lava war sagte mir der Herr das eine Feuerwehr ein 520er für die Ostsee kaufte und das ganze Jahr im Einsatz ist, auch bei Winter und Eis.

Wenn man über Lava eine Kontaktadresse zu dieser Feuerwehr bekommen könnte und sich dann von denen über die Zufriedenheit erkundigen könnte, wäre das optimal.


Andy

hobbycaptain
05.12.2006, 09:56
Hallo zusammen auch,

ich habe zwar erst vor kurzem von Lava Marine mein 380er Ranger bekommen. Dieses möchte ich jetzt mal ein paar jahre lang fahren bis dann vielleicht ein Rib ansteht.
Das 5,20 Expedition würde ich auch in die engere Wahl nehmen. Wie ich bei Lava war sagte mir der Herr das eine Feuerwehr ein 520er für die Ostsee kaufte und das ganze Jahr im Einsatz ist, auch bei Winter und Eis.

Wenn man über Lava eine Kontaktadresse zu dieser Feuerwehr bekommen könnte und sich dann von denen über die Zufriedenheit erkundigen könnte, wäre das optimal.


Andy

kannst auch Balou&Crew fragen :pfeifer:

spainman
05.12.2006, 11:18
Man sollte nicht das Lava 5.20 mit dem 4.20 vergleichen. Da gibt es ja schon Unterschiede.

Ich finde einer der Wichtigsten Faktoren ist der Rumpf, wenn dieser bei dem 4.20 sehr wennig ausgeprágt ist und acuh sehr wennig Kielung hat, und auch noch bei Wennig Gewicht, Sicherlich bei Hopprigen Wasser ( Wellen) sehr aufschlagen.:attersee: .

Man müsste beide Rümpfe vergleichen.

Als + Punkt sehe ich beim Rib dieser Art mit Vergleich zum Zerlegbaren Schlauchboot, Das es aus Festem material ist und somit es keine Bewegungen im Boot gibt ( Alu Platten Bewegungen-Kiel Bewegungen) und sich kein Wasser-Dreck unter dem Boden Ansammelt und es natürlich wenniger Empflindlich ist im Boden Bereich.

Was aber für das Commando spricht ist, das es ein Ausgereiftes Modell ist und ich auch schon von verschiedenen Quellen gehört habe das es von der Profesionelen Zodiac Reihe abgeleitet wurde.

So ich korrigiere mal kurz meine Aussage, da ich zwischendurch nochmal die Bilder bei Lavamarine vom Neuen Modell 2007 gesehn habe.

Da ist der Rumpf garnicht mal so schlecht zu sehen.

In dem Fall würde ich zum Rib raten.

spainman
05.12.2006, 13:25
Hier noch der Link zum Lavamarine Feuerwehr Boot. Sieht Klasse aus.:chapeau:

http://www.lavamarine.com/_wpimg/imgMmhNyEZVsV.png

Andyfabi
05.12.2006, 14:56
Hallo Arthur,

das wird wohl das Boot sein von dem mir der Herr von Lava erzählte.
Gefällt mir sehr gut.:chapeau:

lackyluhk
06.12.2006, 01:09
Sachdienlicher Hinweis, der auf Qualität und Spätfolgen zu schließen vermag.

(Achtung Bernie, "dieser Beitrag ist einfach nur sachbezogen", ich habe aber Ralf*A auch eine PM gesendet, für den Fall, dass Du wieder meinen Beitrag löscht, wie Du es bereits zwei Mal in Zusammenhang mit LavaMarine gemacht hast....)

Also, hatte das LavaMarine Voyager 4,7. Zuvor das Allroundmarin AS 330. Material des LavaMarine war fühlbar dünner.

Nach der 1. oder 2. Stunde Gebrauch im Meer. Belastung des Sitzbrettes durch den Fahrer (mich), alleine unterwegs, Sitzbrett gebrochen. Lasche am Boot ausgerissen.

Reklamation. Folge: Selbst schuld, überbeansprucht, Musste Spedition zu LavaMarine und die Kosten der Besichtigung im Nachhinein bezahlen. Solange wurde das Boot nicht ausgefolgt.

So, Bernie, das war schon alles.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred.

Berny
06.12.2006, 07:35
Naja, es macht schon einen Unterschied, ob man eine sachliche Schilderung macht, oder jemanden etwas bezichtigt !
Das solltest du gerade wissen!!!

Und auch interessant, hattest du auch geschildert, dass der Motor kaputt sei?
Wie kann man mit einem kaputten Motor am Meer fahren ?

Und gelöscht wurde gar nichts, nur archiviert, für die Öffentlichkeit nicht einsehbar, und das hatte nichts direkt mit Lavamarine zu tun, sondern mit den Forumsregeln!

Schon interessant, wie so versucht wird, so manche Themen indirekt immer wieder auzuwärmen :ka5:

N8falke
06.12.2006, 09:05
Und auch interessant, hattest du auch geschildert, dass der Motor kaputt sei?
Wie kann man mit einem kaputten Motor am Meer fahren ?


Naja, wenn ich neben meinem Motor hängen müßte um mit "Fingerspielen" am Choke selbigen am dauernden Absterben hindern müßte würde ich ihn auch nicht UNBEDINGT als funktionierend, bzw. voll in Ordnung bezeichnen.


Schon interessant, wie so versucht wird, so manche Themen indirekt immer wieder auzuwärmen :ka5:

Und immer wieder abzuwürgen.:ka5:

Wenn Manfred die Möglichkeit gegeben werden würde, die ganze Sache zu schildern, anstatt sie immer unter die Decke zu kehren, könnte sich jeder selbst ein Bild machen. So ist es halt leider mehr als schwierig.

Lava Marine
06.12.2006, 12:04
Hallo lackyluk

um das Thema nun mal endlich aus der Welt zu schaffen !! Wir sind immer bemüht alles zur Zufriedenheit unserer Kunden zu tun. Es gibt aber auch für uns als Händler eine Grenze !! Jeder unserer Kunden wird mit Freundlichkeit und Ehrlichkeit behandelt. Gerade auf dem Sektor Schlauchboote ist dieses sehr wichtig. All unsere Kunden wissen dass wir Ihnen nichts aufschwatzen oder aufdrücken wollen, im Gegenteil wir raten oftmals von Dingen ab, obwohl wir dadurch kein Geschäft machen !!:stupid:

Nun zu deinem Fall: (Deine Äußerungen und Feststellungen)
1. Der Motor ist totaler Schrott !!! (laut Spezialistenmeinung nicht reparabel und sollte verschrottet werden)
2. Die Schaltung geht nicht oder so schwergängig das man Sie unter schlagen bewegen muß!!!
3. Das Sitzbrett ist bei der ersten Ausfahrt gebrochen und die Lasche abgerissen.

Soweit so gut. Das Boot wird auf unsere Kosten in unsere Werkstatt geschickt !! Beim öffnen der Verpackung stellen wir folgendes fest. Das Boot ist total naß, Wasser steht in der Verpackung, es sind Heckradhalter angebaut ohne Edelstahlschrauben so dass diese schon rosten.
Der Motor ist nicht vom Salzwasser gereinigt und nicht gespühlt, irgendwie komisch dass der Motor solche Spuren aufweißt angeblich ist er ja nie gelaufen.

Also weiter im Text: Motor in das Laufbecken, einmal ziehen, zweimal ziehen und siehe da er erwacht zum Leben und läuft. Er nimmt sogar gut Gas an, im Hochdrehzahlbereich geht er nicht auf Anschlag, also Haube runter und siehe da die Luftgemischschraube ist nicht an der von uns gepunkteten Stelle.:sportschi
Also ein Stück zurück und siehe da alles läuft wie geschmiert !!
Ergebniß des Motortests: 10,2 bar auf beiden Zylindern, Impellerfunktion hervorragend, Getriebe einwandfrei, Getriebeöl neu, alle Funktionen hervorragend.

Schaltung:
Bedienung der Schaltung mit einem Finger !!!!!!!!!!!!!!!!!!:marteau:

Sitzbrett:
Materialstärke des Sitzbrettes 2,7!!!!! cm Marinesperholz. Wir nehmen ein neues Brett und stellen es zwischen zwei Kisten und fangen mit dem Belastungstest an: 83 Kg Person springt mehrmals auf das Brett und nichts passiert, 101 Kg Person springt ebenfalls mehrmals auf das Brett und es passiert auch nichts bis auf das ihm die Füße weh tun.

Wir bauen das Boot komplett auf, stellen es auf einen Trailer und fahren an unsere Slippanlage, das Boot kommt ins Wasser. 3 Personen an Bord, auf den ersten Zug springt der Motor an, wir fahren los. Das Boot erreicht sofort die Gleitphase und schnurrt wie ein Kätzchen. Nach 45 Minuten alles wieder raus und ab zurück in die Firma. Zeitaufwand 4 1/2 Stunden und 130 Km und Abstellung eines Mitarbeiters. Wofür ???? Im übrigen alles per Videodokumentation belegbar, kann jedem Interessierten zugesendet werden.

Wir nehmen Kontakt auf und Fragen was wir machen sollen ? Antwort: Ich will das Boot nicht haben ich möchte ein RIB, ich will mein Geld zurück !!!

Selbst da haben wir noch überlegt was wir im Sinne des Kunden machen sollen:gruebel:
Also machen wir dem Kunden ein Angebot zum Rückkauf. Antwort: Eine Unverschämtheit, ich will mein Geld zurück.

Dann passiert Folgendes: Kunden rufen bei uns an, es wäre ein Boot von uns bei ebay angeboten. Wir sehen rein und sehen folgende Fotos s.U. :huepfenuk

Was sollen wir jetzt noch sagen ????

Das angeblich so schlechte Boot fährt ja doch !!!

Genau in diesem Moment ist die Grenze erreicht !! Wir haben einen erheblichen Zeitaufwand, Fahrtkosten, Speditionskosten, Videodukumentation und alles für umsonst. Den Bildern zu Folge ist das Boot im Urlaub bestens gefahren und der Eigentümer hatte sichtlich Spaß damit!

Wir wissen das wir von Manfred kein Verständniß ernten werden, möchten doch aber aufzeigen das nicht immer der Händler der Schuldige ist und wirtschaftliche Einbußen auch für uns nicht so einfach wegzustecken sind und Kulanz zwar an oberster Stelle steht aber zu verschenken haben wir auch nichts.

Wir wünschen allen einen kurzen Winter
Lava Marine

Lava Marine
06.12.2006, 12:05
Hier noch ein paar Bilder

Fortnox
06.12.2006, 16:51
@Lava Marine

Danke für die Aufklärung.

So hört man mal beide Seiten und jeder kann sich sein eigenes Bild davon machen.

N8falke
06.12.2006, 23:30
Beide Seiten??? Da fehlt aber noch mindestens eine.:futschlac

Andyfabi
07.12.2006, 00:21
Hallo nein denke ich nicht,

der Beitrag steht hier
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9730&highlight=lava+marine

oder irre ich mich:nixweiss:

Andy

Berny
07.12.2006, 00:26
Naja, es gäbe noch einen weiteren, der wurde aber wegen Mißachtung der Forenregeln verschoben.

Andyfabi
07.12.2006, 00:33
Hallo Berny,

Bericht hin oder her, über manche Aussagen kann man nur den Kopf schütteln.
Da sollte jetzt dann doch mal Ruhe sein und sich jeder denken was er will.
Diskutieren und auch seine Meinungen respektvoll auszudrücken, da spricht nichts dagegen, das ist ja auch schön so.
Aber das hier kann bestimmt keiner mehr hören.

Es gibt schönere Sachen zu tun, z.B. Urlaub 2007 planen.

Das macht wenigstens Sinn:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

LG, Andy

lackyluhk
07.12.2006, 01:21
Liebe LavaMarine, liebes beifallklatschendes Forum.

Ich sollte und werde mich nicht hinreißen lassen, alles preiszugeben (noch nicht) was wir um Urlaub so erlebt haben mit diesem Boot, insbesondere jedoch mit dem Motor.

Nur soviel: Bis hin zu telefonischen Drohungen durch einen Betreiber von LavaMarine, Name wird nicht genannt, weiß ohnehin jeder, "dass er mich bei weiteren Veröffentlichungen fertig machen werde, ich meine Firma verkaufen könne und er mich mit Klagen zudecken werde....", ist es ja schon gekommen. Ich vermisste in diesen Worten, die glaublich wortwörtlich so durchs Telefon kamen, die vielgerühmte Kundenfreundlichkeit. Und das war gaaaanz am Anfang unseres problembehafteten Kontaktes.

Wie gesagt: Zwei kleine Problemstellungen mit LavaMarine, ohne besonders weit auszuholen, wurden von mir kurz mal erörtert und meine Beiträge wurden abgedreht, oder rausgenommen, oder archiviert, oder egal wie das von Moderatoren genannt wird. Fakt ist, dass sie weg waren, mit dem laaaangen Nachsatz Bernie's, dass so geartete Fälle privatrechtlich oder strafrechtlich ausgetragen werden sollen und im Forum keinen Platz finden. Ich habe dies akzeptiert. Von daher gabs noch keinen vollständigen Bericht über unseren irrwitzigen Familienjahresurlaub mit dem LavaMarine Boot.


Ich frage mich nun, ob diese Regel, Zwistigkeiten nicht im Forum auszutragen, keine Gültigkeit mehr hat, da der nicht einmal halbwahre und zum Teil mich als Lügner hinstellende Beitrag von LavaMarine einfach so stehen gelassen wird. Gelten nicht hier, lieber Bernie, das ist an Dich gerichtet, gleiche Regelungen für alle?

LavaMarine darf mich öffentlich denunzieren, darf Märchen erzählen, darf seine Haut retten, darf Kosmetik betreiben? Ihm wird dafür noch Beifall geklatscht. Gratuliere.

Und dass LavaMarine von meinem Bericht bezüglich der fast minutiös aufgeführten Probleme (selbstverständlich ohne all die Zeugen, die ich in diesem Urlaub kennengelernt habe anzugeben) nur Teile herausliest und die sinnverändert wiedergibt, dafür gibt es Beifall? Wenn LavaMarine es nicht schafft sich einen Halbsatz zu merken bevor der zweite Halbsatz meines Berichtes fertiggelesen wurde, dafür kann ich nichts. Oder liegt doch Taktik dahinter, Dinge so zu interpretieren, wie sie einem gerade passen.

Und dass dafür Fotos herangezogen werden, die niemals Eigentum von LavaMarine sein können und in diesem Forum, trotz immer wieder gebeteter Regeln und mehrfacher Hinweise dass nur eigenes Medienmaterial zu verwenden ist, trotzdem abgebildet werden dürfen, dass schafft vermutlich nur ein Sponsor.

@LavaMarine: Ich bin der Meinung, auch wenn Ihr damit einen fehlgeschlagenen Versuch gestartet habt, zu zeigen, dass das Boot ja voll funtionsfähig war (diesbezüglich solltet Ihr, solltest Du lieber Antonio, mein Schreiben nochmals lesen, dann wirst auch Du verstehen, dass ich nur dann mehrmals abgeschleppt werden konnte, wenn zuvor der Motor auch mal halbwegs funktioniert hat, wenn auch mit Einbußen), hättet Ihr Fotos, deren Urheber Ihr nicht seid nicht veröffentlichen dürfen, diesbezüglich ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.


So, ich wollte jetzt Schluß machen mit dem Beitrag, aber bei nochmaligem Durchlesen des Pfarrbriefes von LavaMarine muss ich einfach noch etwas anfügen:

@LavaMarine: Mir wird übel, wenn ich Euren Schrei nach Vergeltung bis hierher wahrnehme. Nur bei diesen drei Behauptungen dränge ich darauf mich zu äußern.

1)...auf Eure Kosten...: wer hat das Boot denn widerrechtlich nicht herausgegeben obwohl der neue Käufer bereits wartete. Erst, als ich alle Eure Forderungen, obwohl diese der Garantie unterliegen, incl. der Speditionskosten, der Kosten für die Durchsicht, der Kosten für die Probefahrt und (das ist wohl die Höhe) 39.-- Euro Kosten für Verpackung (obwohl das Boot mit der gleichen Palette an Euch rückgeliefert wurde), finanziell beglichen habe, wurde das Boot freigegeben.

2)...wir machen dem Kunden ein Angebot zum Rückkauf...: das hier anzusprechen ist wohl nicht klar durchdacht, Ihr wolltet mir für das Boot, das mich knapp über 3500.-- Euro gekostet hat nach einem verpatzten Urlaub, nach etwa 5 Stunden Betrieb und etwa 2 Wochen alt, gerade mal 2500.-- Euro bieten! Scherz, oder? Na klar wollte ich mein Geld zurück.

3)...Motor ist nicht vom Salzwasser gereinigt und nicht gespühlt...: Ja, wie denn auch, die letzten drei Tage des Urlaubes wurden mit einem ausgeborgten Motor gefahren, weil mein Motor unter keinen Umständen mehr anzubringen war. Auch zu Hause konnte der Motor nicht zum Laufen gebracht werden, daher ist es einfach gesagt ein riesen Blödsinn, wenn ich von Dir lese: einmal ziehen, zweimal ziehen und sieheda er erwacht zum Leben.


So, mit mehr möchte ich (vorerst) hier im Forum nicht rausrücken, ist Gegenstand weiterer Beratungen.

Gruß an alle vorschnellen Gratulanten und Spekulanten.

Trotzdem liebe Grüße
Manfred.
_________________


Achja, eine Kleinigkeit hab ich noch gefunden, Fotos, die ich auch LavaMarine unmittelbar nach dem Urlaub gesende habe. Hier mit der freundlichen Anmerkung, dass es sich um ein korrekt zusammengebautes neues Boot handelt, welches genau 11 Tage in Gebrauch war, ich frage mich, wie dieser Boden, diese Gaszugeinheit nach der dritten Saison ausgesehen hätte:

(Anmerkung: Urheber der Fotos ist meine Wenigkeit)

Foto Stirnseite der Bodenbretter:
7182

Foto Stirnseite des hintersten Bodenbrettes:
7183

Foto der Gaszugeinheit von unten nach oben fotografiert:
7184

Kleinandi
07.12.2006, 06:36
Hi
Ich gratuliere niemanden bin aber dennoch überzeugt das man beide Seiten hören muss bevor man sich selber ein Urteil bilden kann.................

Berny
07.12.2006, 07:36
Lieber Manfred, nur mal zur Klarstellung:

1) Es wurden nie Beiträge entfernt, die von deiner Seite aus Kritik an Lavamarine beinhaltet hatten, es wurden nur Beiträge entfernt, die eventuell Strafrechtliche Konsequenzen nach sich gezogen hätten, dies entsprach nicht den Forumsregeln, deshalb ab ins Archiv.

2) Lavamarine ist kein Sponsor dieses Forums!

3) Ob Lavamarine das Recht hat, diese Fotos abzubilden, kann von uns nicht nachvollzogen werden, dies ist eine Sache, die du mit Lavamarine selbst klären mußt. Wenn du die Erlaubnis, diese Fotos zu zeigen, nicht gibts, dann teile uns das bitte mit, wir werden diese Fotos sofort ins nicht öffentliche Archiv stellen. (Eine Andeutung deinerseits diesbezüglich ist ja gefallen, aber melde deine Bedenken bitte mit entsprechenden Gund einem Mod, der führt das dann auch durch.)

4) Es gilt immer noch, dass dieser Streit, der anscheinend auf einfache Weise nicht zu begleichen ist, hier im Forum nichts verloren hat.

5) Lavamarine hat nur eine Antwort auf deine immer wieder kehrende Vorwürfe geschrieben, dies wurde jetzt absichtlich einmal stehen gelassen, damit auch diese Firma gegen immer währende Angriffe deinerseits sich einmal rechtfertigen kann. Ebenso wird dein letztes Posting mal stehen gelassen, dass auch deine Schilderung hier Platz hat.

6) Jeder kann Kritik üben, solange sie Regelkonform bleiben, hier wird Kritik von den usern gerne gesehen, solange sie konstruktiv und nicht destruktiv ist, beachte das bei deinen Postings in Zukunft, dann gibts auch diese Probleme (Löschen von Beiträgen usw) nicht!

Ich bitte daher alle beiden, sowohl Lavamarine und auch dich, Manfred, diesen Streit woanders zu begleichen und hoffe, das damit dieses Thema hier endlich erledigt ist.

Wir haben nichts gegen Kritik, aber gegen Unterstellungen und dergleichen, die offensichtlich gegen geltendes Recht verstoßen könnten! Ebenso verstehe ich in deinem letzten Beitrag (aber das dürft wohl deine Art sein) so Ausdrücke wie "darf mich öffentlich denunzieren, darf mich als Lügner hinstellen" nicht ganz, ich erkenne im Posting von Lavamarine keine derartigen Vorgänge, lediglich die Darstellung seiner Ansicht der Dinge.

Und noch was: Es gelten gleiches Recht für beide, sowohl für dich als auch für Lavamarine, nur entsprachen deine entfernten Beiträge nicht den Regeln hier, die von Lavamarine waren Regelkonform.

Ich denke, dass jetzt beide Seiten ihre Ansichten dargestellt haben, deshalb bitte ich beide Seiten, das in Zukunft woanders zu besprechen. :sportschi
Es kann sich jeder User ein Bild über diesen Streit machen, wie schon erwähnt, sollte es rechtskräftige Urteile diesbezüglich geben, könnten diese auch hier veröffentlicht werden (ich greife aber einer Entscheidung hier nicht vor).

attorney
07.12.2006, 13:43
Hi,

es macht keinen Sinn und ist auch nicht zielführend, in diesem Forum einen Rechtsstreit auszutragen und uns quasi zu Richtern über einen unglücklich verlaufenden Kauf zu machen.
Es ist natürlich immer ärgerlich, wenn was fern hab des Händlers im Urlaub kaputt geht. Das kann einem auch mit dem Auto passieren, und auch dann ist es oft schwer nachzuweisen, ob es ein Gewährleistungsfall oder ein Schaden wegen falschen Handlings ist. Und es ist nun leider auch gängige Praxis, dass Kunden selbst fahrlässig verursachte Schäden dem Händler oder Hersteller andichten wollen, ohne an dieser Stelle dir Manfred dergleichen unterstellen zu wollen. Aber dass man als Händler generell vorsichtig sein muss, versteht sich von selbst.
Wenn ein Motor bei der Abnahme einwandfrei funktioniert hat und dann am Urlaubsort Ausfälle zeigt, so muss man vor Ort halt die nächste Fachwerkstatt aufsuchen und der Sache auf den Grund gehen. Ist es ein klarer Garantiefall, dann wird sich kaum ein Händler weigern, den Motor zurückzunehmen, zumal letztendlich dann auch der Hersteller dem Händler dafür gerade stehen muss.

Es scheint vorliegend doch hauptsächlich Probleme mit dem Motor gegeben zu haben. Der ist - anders als bei einem PKW - ein zugekauftes und leicht auswechselbares Anbauteil. Und wenn man da einmal einen sog. Montagsmotor erwischt haben sollte, so sagt das noch nichts über die Qualität des Bootes an sich aus.

Und das es hin und wieder auch mal zu Differenzen zwischen Händler und dem ein oder anderen Kunden kommt, das ist das normale Geschäftsleben und passiert in jeder Branche und ihren angesehensten Adressen.

Auch dürfte ein Rib, das preislich zwischen 3.500 € und 5.000,- € angesiedelt ist anders verarbeitet sein, als ein Rib, das 12.000,- € aufwärts kostet.

Das Preisleistungsverhältnis von Lava-Marine scheint mir unübertroffen zu sein. Und das ist das entscheidende. Wenn ich in jeder Hinsicht Perfektion will, dann muss ich auch bereit und in der Lage sein, das 3 bis 5 fache an Euronen auszupacken. Ist mit allen Gebrauchsgütern so.

Gruss
Rainer

Otti
09.12.2006, 10:37
Hi,
Das Preisleistungsverhältnis von Lava-Marine scheint mir unübertroffen zu sein. Und das ist das entscheidende. Wenn ich in jeder Hinsicht Perfektion will, dann muss ich auch bereit und in der Lage sein, das 3 bis 5 fache an Euronen auszupacken. Ist mit allen Gebrauchsgütern so.

Gruss
Rainer

Hallo,

obige Aussage von Rainer scheint mir "des Pudels Kern" zu sein.

Ich habe auch letztes Jahr ein neues 3,80er mit gebrauchtem uraltem 25PS AB von Lava erworben. Im darauffolgendem Kroatienurlaub stellte sich ebenfalls das Sitzbrett als wenig nutzbar heraus (Lasche eingerissen), das letzte Bodenbrett wies ebenfalls "Druckstellen" auf - es schlägt am "Lenzventil" an - und der Motor entledigte sich durch Vibrationen eines entscheidenden Kleinteiles. Letzteres habe ich selber Flicken können (ich sach noch, ... nimm Rödeldraht mit :stupid: ).

Zum Sitzbrett:
Die Lasche wurde nach dem Urlaub von Lava kostenlos wieder eingeklebt. Wenn man sich die Konstruktion anschaut, weiß man, wo hier gespart wird. Es ist nunmal kein Sitzbrett mit Alufüssen auf Schienen à la Zodiac. Das nehme ich ob des Preises aber in Kauf. Mein Fazit: Erwerb einer "Sitzbox" bei Lava (zum Vorzugspreis, inkl. Montage). Allein schon wegen des Stauraumes wird sich nahezu jeder so ein Ding kaufen oder basteln (früher oder später).

Zum Bodenbrett:
Es wurden von Lava kostenlos Aussparungen ausgeschliffen. Ich könnte mir vorstellen, das dieses Problem als "Serienproblem" erkannt wird. So verheerend wie auf den obigen Fotos sehen meine Bretter aber bei weitem nicht aus. Wie bekommt man das denn hin?

Zum Motor:
Dieser wurde in meinem Beisein kostenlos erneut gespült und auch äußerlich vom Salzwasser befreit. Dem altersbedingte (Bj. um die 80) Selbstzerstörungstrieb wurde durch Montage von diversen Sprengringen und Splinten entgegengewirkt. Alles kostenlos. :cool: Jetzt kenne ich die Schwachstelle des Motors und werde mir diese Teile selber mit in Urlaub nehmen. Ich bin überzeugt davon, nur wenige Firmen hätten mir so einen alten Motor verkauft (letztlich ja mit Garantie), nur um Scherereien aus dem Weg zu gehen.

Fazit:
Ich habe Lava bei Erwerb eine sehr niedrige Preisgrenze für ein neues Boot und Motor gesetzt, es wurde aber möglich gemacht, letztlich mit hohem Risiko für die Firma. Wenn ich die Augen aufmache, sehe ich, woher teilweise dieser Preis kommt. Andererseits sehe ich - gerade am Schlauch - aber auch Detaillösungen, die selbst bei Zodiac nicht zu finden sind (umlaufender stabiler "Scheuerrand", Verstärkungen im Bugbereich usw.).

Gegenbeispiel:
Ich fahre einen ´97 Mercedes-Bulli, der mir unterm Hintern wegrostet, konstruktive Mängel hat, wo sich ganze Kabelbäume auflösen. In der DC-Werkstatt zahle ich Höchstpreise. Dieses Fahrzeug hat aber mal ein schweine Moos gekostet! Dabei wird mir schlecht ... :cognemur:

Ich habe sonst mit der Firma nichts zu tun, war aber selber jahrelang im Kundenservice, und weiß, wie schwer das ist. Natürlich kann es immer mal Differenzen geben - beide Seiten müssen dann zurückrudern.

Ich breche hier mal wieder die Lanze für Lava, weil wir es im EDV-Bereich gerade hinter uns haben: Es gibt kaum mehr Fachhändler, weil die Masse das Prinzip nicht mehr verinnerlicht: Viel Geld - viel Leistung, wenig Geld - wenig Leistung. Das Problem: Wer sich den "Mercedes" kauft (siehe oben) und Sch**** erhält, ist da ziemlich still drüber (hauptsache Stern). Wer für die Hälfte des Geldes den "Medion" nimmt, tönt rum, wenn er schlechtere Qualität erhält. Und wenn jetzt eine Firma den Medion mit Mercedes-Service verkauft, wird sie auch noch plattgemacht.

So jetzt hab ich mich aber aufgeregt ...:schlaumei

Gruß aus Lippe,

Otti.

hobbycaptain
09.12.2006, 10:51
richtig, man muss sich einfach im Klaren sein, dass man um die Hälfte des Preises eines anderen Bootes, keine Premiumqualität erwarten kann.
Da braucht man nicht herumreden - man bekommt meist immer genau das, was man bezahlt - ausser vielleicht bei wenigen Firmen, bei denen man auch fürs Prestige und den Namen und nicht nur für die Qualität bezahlt.

thball
09.12.2006, 16:13
Hallo,

eine Wertung des Ganzen fällt mir auch schwer und verkneife ich mir jetzt auch. Aber eine Frage drängt sich mir auf: Das Boot soll anscheinend "Schrott" gewesen sein und wurde gleich wieder weiterveräußert!? Weiß denn der neue Käufer was er gekauft hat? Das ist mir jetzt schon ein Rätsel!

Zum Verständnis wenn ich ein Gerät für mehrere tausend Euro erwerbe und das Ding erfüllt nicht die zugesagten Leistungen hat der Händler ein großes Problem mit mir (sollte er nicht seinen Verpflichtungen nachkommen)... :zwinkern: Aber ich würde niemals das Ding an einen Dritten verkaufen mit dem Wissen, dass mein Gerät nicht funktioniert. Schon alleine aus Beweisgründen wäre das für mich undenkbar.

Manfred, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber könntest Du dieses Rätsel für mich lösen?

ralf*a
09.12.2006, 17:40
So jetzt ist es aber auch bald gut. Da habe ich ja was losgetreten mit einer harmlosen Frage.

Empfehlungen für die Wahl zwischen den beiden Booten habe ich ja jetzt bekommen. Auch wenn ich eigentlich so schlau bin als vorher, vielen Dank an Alle.

Beste Grüße

Ralf

OLKA
10.12.2006, 12:57
So jetzt ist es aber auch bald gut. Da habe ich ja was losgetreten mit einer harmlosen Frage.

Wieso, das ist doch eine sachliche Diskussion und ohne emotionale Entgleisungen. Ich bin begeisert davon:cool:


Empfehlungen für die Wahl zwischen den beiden Booten habe ich ja jetzt bekommen. Auch wenn ich eigentlich so schlau bin als vorher, vielen Dank an Alle.


Tja, das ist natürlich ein Problem. Werten musst du die hier haufenweise zu entnehmenden Infos natürlich selbst.
Auf alle Fälle hast du mal viele Meinungen gehört: zum Boot, zur Firma, Stellungnahme der Firma... :cool:

lackyluhk
12.12.2006, 02:52
Ich habe das Thema öffentlich nach meinem letzten Posting abgehakt. Offensichtlich sind hier noch mehrere Fragen offen, offensichtlich wird hier noch fehlinterpretiert und offensichtlich will doch noch der eine oder andere mehr wissen.

Ich gehe also auf die offenen Fragen oder Fehlinterpretationen dezitiert ein:

@ attorney (Das Preisleistungsverhältnis von Lava-Marine scheint mir unübertroffen zu sein. Und das ist das entscheidende. Wenn ich in jeder Hinsicht Perfektion will, dann muss ich auch bereit und in der Lage sein, das 3 bis 5 fache an Euronen auszupacken)
Deine Meinung ist durchaus nachvollziehbar, nur sollte dann LavaMarine in seiner E-Bay Beschreibung und Boots-Werbung nicht Beschreibungen wie: Unsere Boote sind von höchster Qualität. 1100/dtex Material ist für uns selbstverständlich, ebenso die robuste Verarbeitung für eine hohe Lebensdauer trotz hoher Beanspruchung. verwenden. Einfach, weil es nicht stimmt. Aber weiter:

Es ist natürlich immer ärgerlich, wenn was fern hab des Händlers im Urlaub kaputt geht. Das kann einem auch mit dem Auto passieren, und auch dann ist es oft schwer nachzuweisen, ob es ein Gewährleistungsfall oder ein Schaden wegen falschen Handlings ist. Und es ist nun leider auch gängige Praxis, dass Kunden selbst fahrlässig verursachte Schäden dem Händler oder Hersteller andichten wollen, ohne an dieser Stelle dir Manfred dergleichen unterstellen zu wollen.

Das ist richtig, ich getraue mich jedoch zu behaupten, den Motor richtig angeschlossen zu haben, zumal mir nette deutsche Schlauchbootfahrer, sowie zwei oberösterreichische Festrumpfbootfahrer mit all ihrem Wissen und Werkzeug zur Hand gingen, um das Boot überhaupt einmal in die Gleitphase zu bringen. Das hat mit Handlingfehler überhaupt nichts zu tun. Selbst LavaMarine hat nach mehreren Telefonaten (Kroatien-Deutschland) am ersten Tag meines Urlaubes eingeräumt, dass natürlich ein verstopfter Vergaser auch vorkommen kann, trotz der Tatsache das Gespann neu erworben zu haben. Ich solle mich daher um eine Werkstätte (auf Rab) umsehen und eine Vergaserreinigung durchführen lassen. Diese dürfe die Kosten von 30.-- Euro nicht übersteigen. Ich solle mir sonst nichts andrehen lassen, sondern den Motor nach dem Urlaub lieber einschicken. Dass dadurch mein gesamter Sommerurlaub nicht den Verlauf nehmen könne, wie sich ihn meine Familie vorgestellt hat, wurde dahingestellt gelassen.

@ otti: Ich habe auch letztes Jahr ein neues 3,80er mit gebrauchtem uraltem 25PS AB von Lava erworben. Im darauffolgendem Kroatienurlaub stellte sich ebenfalls das Sitzbrett als wenig nutzbar heraus (Lasche eingerissen), das letzte Bodenbrett wies ebenfalls "Druckstellen" auf - es schlägt am "Lenzventil" an - und der Motor entledigte sich durch Vibrationen eines entscheidenden Kleinteiles. Letzteres habe ich selber Flicken können (ich sach noch, ... nimm Rödeldraht mit ).

Deine gerissene Lasche, deine beschädigten Bodenbretter, deine Druckstellen im Bereich des Lenzventiles bestätigen mir, dass man ein Boot nicht per PC bestellt. War mein Fehler.

Lasche: Die Lasche wurde nach dem Urlaub von Lava kostenlos wieder eingeklebt. Wenn man sich die Konstruktion anschaut, weiß man, wo hier gespart wird. Es ist nunmal kein Sitzbrett mit Alufüssen auf Schienen à la Zodiac. Das nehme ich ob des Preises aber in Kauf.

Schön dass Du es rapariert bekamst, bei mir war das nicht so, bei mir war es lt. LavaMarine Überbelastung bzw. Überbeanspruchung. Wahrscheinlich hab ich es absichtlich gemacht, nämlich bei einen der ersten Ausfahrten, als das Boot endlich aus dem Wasser kam. Da bin ich dann wohl vor Freude so am Sitzbrett herumgesprungen, dass dieses brach. Und nachdem die Lasche meinen Freudensprüngen noch standgehalten hat, habe ich diese mit einem Wagenheber rausgerissen. Und das alles, damit ich die restlichen 10 Urlaubstage nicht weiß, wie ich halbweg sicher sitzen kann (es war dann auf der mit Seilen verspannten Kühltasche).

Bodenbretter: Es wurden von Lava kostenlos Aussparungen ausgeschliffen. Ich könnte mir vorstellen, das dieses Problem als "Serienproblem" erkannt wird. So verheerend wie auf den obigen Fotos sehen meine Bretter aber bei weitem nicht aus. Wie bekommt man das denn hin?

Offensichtlich wurde das Problem nicht erkannt, denn dann hätte eine diesbezügliche Korrektur des Fernostimportes vor Auslieferung erfolgen können. Wie man das hinbekommt darfst Du mich nicht fragen, nach Abbau des Bootes nach 11 Tagen und Heimfahrt wurden diese Stirnholzschäden, aber insbesondere die extremen Druckstellen am letzten Bodenbrett festgestellt.

Motor: Dieser wurde in meinem Beisein kostenlos erneut gespült und auch äußerlich vom Salzwasser befreit. Dem altersbedingte (Bj. um die 80) Selbstzerstörungstrieb wurde durch Montage von diversen Sprengringen und Splinten entgegengewirkt. Alles kostenlos. Jetzt kenne ich die Schwachstelle des Motors und werde mir diese Teile selber mit in Urlaub nehmen. Ich bin überzeugt davon, nur wenige Firmen hätten mir so einen alten Motor verkauft (letztlich ja mit Garantie), nur um Scherereien aus dem Weg zu gehen.

Bei mir wurde von LavaMarine nach Durchsicht des Motors (nach Einsendung des gesamtes Paketes, wir sind halt doch viele hundert KM auseinander, da geht nichts mit: geh, schau amal nach, das würde beim Händler ums Eck gehen) der Verdacht geäußert, dass ich den gesamten Urlaub nur geträumt habe, alles nicht so, wie in meinem Bericht dargestellt, gewesen ist, und der 20 Jahre alte Motor sich in einem Topzustand befinde. Auch werden wohl alle, die sich im Urlaub mit meinem Motor und mir als Hilfestellung angeboten haben, geträumt haben. Ich hab auch schon nachgesehen, ob die Telefonnummern dieser Urlaubsbekanntschaften im Handy überhaupt noch vorhanden sind. Oder alles nur geträumt. Ich denke, nicht viele hier im Forum wären über eine derartige Feststellung glücklich.

@ hobbycaptain: richtig, man muss sich einfach im Klaren sein, dass man um die Hälfte des Preises eines anderen Bootes, keine Premiumqualität erwarten kann.
Da braucht man nicht herumreden - man bekommt meist immer genau das, was man bezahlt - ausser vielleicht bei wenigen Firmen, bei denen man auch fürs Prestige und den Namen und nicht nur für die Qualität bezahlt.

Da hast du schon recht, einen Mercedes habe ich auch nicht erwartet, jedoch einen Trabbi, der wenigstens fährt. Funktionsfähigkeit habe ich einfach vorausgesetzt, ohne lang herumzufragen.

@ thball: Hallo,

eine Wertung des Ganzen fällt mir auch schwer und verkneife ich mir jetzt auch. Aber eine Frage drängt sich mir auf: Das Boot soll anscheinend "Schrott" gewesen sein und wurde gleich wieder weiterveräußert!? Weiß denn der neue Käufer was er gekauft hat? Das ist mir jetzt schon ein Rätsel!

Zum Verständnis wenn ich ein Gerät für mehrere tausend Euro erwerbe und das Ding erfüllt nicht die zugesagten Leistungen hat der Händler ein großes Problem mit mir (sollte er nicht seinen Verpflichtungen nachkommen)... Aber ich würde niemals das Ding an einen Dritten verkaufen mit dem Wissen, dass mein Gerät nicht funktioniert. Schon alleine aus Beweisgründen wäre das für mich undenkbar.

Manfred, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber könntest Du dieses Rätsel für mich lösen?

Gerne. Zuvor jedoch eine Richtigstellung, da LavaMarine un- oder absichtlich, in jedem Fall polarisierend und gegen mich stimmungsmachend, eine Bezeichnung aus ihrem Sinn nimmt und auslegt, wie es gerade gebraucht wird: Niemals habe ich das Boot, wie es darstellt wird, als Schrott bezeichnet. In dem von mir unmittelbar nach dem Urlaub an LavaMarine gesendeten Bericht kommt folgende Satzabfolge vor: ....Nach einigen Minuten Seenotzeichen ein Schlaucherlfahrer der uns zur Boje schleppt. Er kennt sich auch mit Motoren aus, stellt aufgrund einer Nummer fest, dass dieser Motor nicht, wie angegeben, gut 10 Jahre, sondern exakt 20 Jahre alt ist, wir versuchen den Yamaha in Betrieb zu kriegen, nach einer halben Stunde, mit Kerzenausbau und Reinigung, aufgegeben, Fazit des Schlaucherlfahrers: „der Motor hat mehrere Probleme, ist praktisch Schrott. Auch der Anschluss des Benzintanks zum Motor ist undicht, beim Pumpen rinnt nicht unwesentlich Kraftstoff aus, vermutlich saugt der Motor auch Luft an, weil er so hustet“. Danke, das baut auf...

Nur soviel zur Richtigstellung.

Nachdem bei auftretenden Problemen, bzw. massiven Defekten es die natürlichste Sache der Welt ist, dass man mit dem Händler Kontakt aufnimmt und bei Zustimmung die Teile, in meinem Fall das ganze Boot, zur Reparatur einsendet, habe ich das getan. Was hat sich dann getan? 5 Wochen gar nix. Ich habe mir dann erlaubt nachzufragen, was los ist, die etwas niederschmetternde Antwort ist oben weiter nachzulesen. Sinngemäß: Motor ist praktisch neu, Sitzbrett und Lasche wohl wegen übermäßiger Beanspruchung beschädigt, Bodenbretter, naja, nicht so schlimm, wurde halt repariert. Aber grundsätzlich war kein Garantiefall darunter, ich wollte LavaMarine absichtlich ärgern. Alles nur vorgespielt, diesen Eindruck wollte mir LavaMarine vermitteln.

Naja, und da LavaMarine das Boot für voll funktionsfähig betrachtete, den Motor sowieso, konnte ich das Gespann getrost mit dem gleichen Werbetext, modifiziert auf die geänderte Besitzlage, in Ebay anbieten. War ja von der vertreibenden Firma als in Ordnung bezeichnet worden.

Dass dann, als der Besitzer das Boot in Empfang nehmen wollte und die von mir beauftragte Spedition zur Fa. LavaMarine unterwegs war (ich habe das Boot, nachdem der neue Besitzer in Deutschland wohnt nicht zuvor teuer zu mir, nach Österreich, geholt) das Boot nicht herausgegeben wurde mit der Begründung, da sind noch 369.-- Euro offen, das hat mich dann richtig zu ärgern begonnen. Insbesondere, da LavaMarine solange mit dieser Forderung gewartet hat, bis von mir die Spedition bereits beauftragt worden ist. Welch eine Peinlichkeit. Danke, LavaMarine. Zudem war ich dem neuen Besitzer gegenüber terminlich ebenso gebunden. Einige Telefonate und viele Emails mit Erklärungen brachten mir von ihm einen Spielraum von 10 Tagen ein, in denen ich die unkorrekt geforderte Überweisung getätigt habe. Anschließend konnte das Boot abgeholt werden. Nach Zustellung der nächste Schock: Der neue Besitzer teilt mir mit, die Lasche sei ja gar nicht repariert...

Naja, da wird man dann schon ein bischen sauer.

Es kamen dann noch weitere Hiobsbotschaften vom neuen Besitzer, diese können von mir aber vorerst nicht bestätigt werden, ich bekomme die Rechnung erst in Schriftform, daher halte ich mich diesbezüglich bedeckt.

Wünsche allen ruhige und besinnliche Weihnachten.
(Nachtrag: und selbstverständlich auch einen guten Rutsch)
Manfred.

Lava Marine
12.12.2006, 09:38
Guten Morgen lackyluhk

auch wir haben auf dieses Thema leider viel Feedback bekommen. Es ist wohl leider so das wir in keiner Weise irgendwie auf einen Nenner kommen werden. Wir sprechen Ihnen nicht ab das Sie mit dem Boot gefahren sind, ganz im Gegenteil ihre Fotos beweisen es ja.

Sicherlich ist es vielleicht aus Ihrer Sicht nicht gut gelaufen und Sie haben sich das Ganze anders vorgestellt. Leider ist es aber so das wir als Händler nicht aus einer Laune herraus ein Boot zurücknehmen welches Ihnen nicht gefällt mit der Begründung es wäre nicht nutzbar.

Das Boot und auch der Motor sind und waren absolut einwandfrei, was sollen wir da machen ??? Wie sie wissen haben wir den gesammten Prozess mit Foto und Videodokumentation begleitet, desweiteren haben wir ein Gutachten vorliegen welches unsere Aussage bestätigt. Das Boot stand in unseren Hallen und wurde auch von einigen Kunden die auch im Forum sind begutachtet, desweiteren haben wir Rücksprache mit Händlerkollegen gehalten um auch nicht einen einseitigen Ansichtspunkt zu erhalten.

Wir können Ihren Standpunkt leider nicht verstehen, auch können wir nicht verstehen das Sie hintenrum über mail oder PN andere Nutzer des Forums mit Ihren negativen Urteilen belästigen. :confused-

Im Nachhinein ist es doch so, wir haben in unseren langen Jahren ein solches Kundenverhalten nicht kennengelernt und sind auch froh darüber. Mit einem vernünftigen Miteinander hätten wir wahrscheinlich die z. B defekte Lasche angeklebt aber leider wahren Sie immer auf Konfrontation aus und gaben uns nie die Chance vernünftig miteinander umzugehen.:cognemur:

Es sind von unseren Voyager 470 bis zum heutigen Tag über 150 Stück im Verkehr. Die Boote werden unter den unterschiedlichsten Bedingungen eingesetzt. Wir haben reine Urlaubskunden, Kunden an der Ostsee, Kunden am Binnengewässer und zum bsp. auch THW und 2-3 Feuerwehren die genau diesen Typ Boot nutzen. Ergebnis bis heute. Keine Probleme weder mit dem Sitzbrett noch mit der Lasche. Es ist auch klar das diese Modelle wenn sie mit Steuerstand genutzt werden auch eine feste Sitzbank haben. Unsere Sitzbänke unterscheiden sich nicht von anderen, bei Einhacksitzbrettern ist aus physikalischen Gründen leider irgendwann die Grenze erreicht ob Zodiac, Bombard oder Lava Marine.

Uns war bewußt und das haben wir schon im Vorfeld geschrieben, dass wir wohl kein Verständnis ernten werden. Wir können allen nur anbieten kommen Sie zu uns und überzeugen sie sich vorort. Wir haben nichts zu verheimlichen und freuen uns über einen Besuch. :cool:

Einen kurzen Winter
Lava Marine

hobbycaptain
12.12.2006, 09:39
Manfred,

danke für Deine Klarstellung, man sollte sich immer alle beiden Seiten anhören, um sich selber ein Urteil bilden zu können.
Ich habe mir ein Urteil gebildet, das ich hier nicht schreibe, weil es sonst als Geschäftsschädigung ausgelegt werden könnte :ka5: .

Eines der Grundübel, meiner Meinung nach, ist, dass Lavamarine, um ein günstiges Gesamtpaket zu ermöglichen, Neuboote mit Gebrauchtmotoren anbietet. Dass sowohl bei Boot als auch Motor Probleme auftreten können ist klar, nur sollten halt Probleme bei einem Neuboot auf Garantie oder Kulanz erledigt und nicht abgeschmettert werden. Und ein 20 Jahre alter Motor ist sowieso ein Risiko.

Conclusio - kauf Dein Boot dort, wo Du den Verkäufer in der Nähe hast, um Garantieansprüche besser durchsetzen zu können. Aber diese Lektion hast Du ja auch schon gelernt. Und jeder Firma kann man nur ins Stammbuch schreiben, Kundenfreundlichkeit nicht nur zu versprechen, sondern auch umzusetzen und zu halten.
Werbung für Lavamarine ist das hier auf jeden Fall keine.

Udo
12.12.2006, 11:05
Hi,
wenn ich ne Firma hätte die Schlauchboote verkauft , alles, aber auch alles würde ich unternehmen um meine Kunden glücklich und zufrieden zu stellen.
Egal ob der Kunde im Recht ist oder nicht , wenn ich es mit geringem finanziellen Aufwand so drehen könnte das er zufrieden ist würde ich es immer machen.
Jeder unzufriedene Kunde der hier oder anderswo im Forum schreibt schreckt doch direkt einige potenzielle "Neukunden" ab.
Und so eine Negativwerbung haftet doch ewig an einer Firma , egal ob da jetzt was wahres dran ist oder nicht.
Ich kenne hier aus dem Forum einen Händler/Sponsor der repariert Boote , komisch der klebt jeden Tag ein paar Boote , aber negatives wurde über ihn noch nie !!!!! geschrieben :chapeau:
Muss ja einen Grund haben :ka5:
Gruß Udo

Bullipower
12.12.2006, 11:43
Hallo Schlauchbootfreunde!!!

Ist ja ein Thema das auf sehr unterschiedliche Meinungen trifft.

Ich persöhnlich möchte nur soviel sagen. So wie man in den Wald ruft, so kommt es auch immer aber auch immer wieder herraus.
Und wenn ich eine Firma hätte dann wüste ich nicht genau was ich alles durchgehen lassen würde, naklar muss der Kunde zufrieden sein, aber mit mir machen lassen was der Kunde immer will....
Kann mir vorstellen, dass es dann Kunden gibt die das ausnutzen.

Ich denke ich mache mir jetzt keine Freunde hier, aber es ist nicht korreckt das der Kunde alles darf und der Händler auch bloß meine Wünsche erfüllt.

Und was den besagten Motor angeht der nicht läuft und Lava eine Probefahrt gemacht hat und der Motor tatsächlich läuft, wüsste ich als Händler auch nicht genau was ich machen sollte.

Ich bin mit meinem Boot und mit dem mir gegenüber äußerst korreckte Verhalten ,( auch in weniger schönen Angelegenheiten ) der Firma Lava Marine mehr als zufrieden.:chapeau:

Gruß

attorney
12.12.2006, 11:44
Hi,

nicht selten entfaltet die Regulierung von Garantieansprüchen eine unerfreuliche Eigendynamik, wenn ein Garantiefall emotionsgeladen vom Kunden gegenüber dem Händler angebracht wird.
Der frustrierte Kunde, dem der Urlaub versaut wurde, wendet sich dann oft an den Händler nach der Tonart" Was habt Ihr mir da für einen Sch.... verkauft".
Der Händler wird dann zum Igel und geht auf Abwehrkonfrontation und schnell ist die Petersilie verhagelt und beide Seiten schalten auf stur.
Diesen Verlauf kenne ich zur Genüge aus meiner beruflichen Praxis.
Obwohl ich als Jurist sämtliche möglichen Register zu ziehen wusste und für Klienten auf deren Wunsch auch ziehen musste , habe ich in Fällen, wo ich selbst mal Pech hatte, immer ruhig und sachlich aber bestimmt mit den Händlern gesprochen und musste noch nie den Rechtsweg beschreiten.

Werbeaussagen über ein Produkt sind immer vollmundig. Wenn man danach ginge, müssten auch die sog. Badeboote, die als Coastguard und Fishunter im eBay beworben werden, (ich will keine Hersteller nennen) als Top-Boote gelten. Für die Preise sind sie aber ok.

Wenn ich nicht viel Geld für ein Rib ausgeben kann oder will, wäre Lava auch für mich durchaus in Betracht zu ziehen, eher noch als ein C4, eben wegen des Festrumpfes. Und wenn ich vom Händler aus Gründen der Kostenersparnis einen passenden gebrauchten Motor mit Händlergarantie mitgeliefert bekomme, so ist das IMHO ein sichererer Weg als wenn ich mir eine gebrauchtes Triebwerk bei eBay dazu ersteigere oder in einer Gebrauchtbootbörse erwerbe . Risiko ist bei gebrauchten Maschinen immer vorhanden, aber auch mit nagelneuen Motoren kann man Pech haben.

Die Entfernung zum Händler ist ein generelles Problem, wenn man sich nicht auf die Marken Zodiak und Bombard oder Quicksilver beschränkt.
Auch Ferdi wohnt von seinem Händler hunderte von Kilometern entfernt.
Ist halt anders als bei den Autos, wo es im Umkreis von 50 Km zu jeder Marke einen Vertragshändler gibt (besondere Exoten mal ausgenommen).
Diese Umständlichkeit kauft man mit ein, wenn man sich ein Boot zulegt.

Wenn Lava M so katastrophal wäre, wie es Luckyluhk beschreibt, dann wären hier im Forum auch mehr negative Berichte aufgelaufen.
Ich glaube, dass es sich hier eher m einen unglücklichen Einzelfall handelt, der beidseitig auf die emotionale Ebene abdriftete und damit Scherben hinterliess, die wir hier im Forum zusammenkehren..

Kommt bei jedem Markenhändler gelegentlich vor.

Gruss
Rainer

lackyluhk
13.12.2006, 02:37
Mit zunehmenden Statements bemerke ich dass die spitzen Zähne doch auch stumpfer werden können. Das gibt mir Hoffnung.

Es war niemals in meinem Sinn irgendeiner Firma, sei es LavaMarine oder sonst wer, zu schaden, ich bin lediglich darauf aus, dass mir selbst Recht zuerkannt und dieses respektiert wird. Und, bitte sind wir uns endlich ehrlich, was mir mit dem Boot, insbesondere jedoch mit dem Motor widerfahren ist, war alles andere als zufriedenstellend.

Daher auch ein ganz normaler Garantieabruf bei Euch. Wie er wahrscheinlich, ohne in diesem Forum ewig durchgekaut zu werden, dutzendfach vorkommt. Ohne große Emotionen, ohne großes Trari und Trara.

Ihr wisst ganz genau, dass der Motor einen (oder mehrere) Defekt(e) hatte (wenn Ihr den Beweis dafür haben wollt, kann ich diesen gerne, und werde ich auch gerne in nicht öffentlicher Form liefern), desweiteren wäre ein routinemäßig, weil doch öfters vorkommendes Ankleben der Lasche ohne weiteres möglich gewesen. Auch wäre eine Raparatur der Bodenbretter durchaus ohne großen Aufwand möglich gewesen.

Der radikale Standpunkt: Der Kunde ist schuld, der hat sich in uns verschossen und wir geben nun nicht nach, jetzt erst recht nicht - war nicht fair und ist noch immer nicht fair. Die Rückforderung eines unter Garantie fallenden Auftrages unter Ausnützung einer Zwangslage durch ungerechtfertigte Rückbehaltung im ungünstigsten Zeitunkt, war, nachträglich betrachtet, charakterlos. Leider.

Aber ich bin der Meinung, dass es nun wirklich reicht, dies in der Öffentlichkeit auszutragen, und dass wir uns per PM oder Email annähern sollten. Und wenn ich annähern schreibe, wisst Ihr ganz genau was ich meine. Ohne weitere Kosten zu erzeugen oder Zeugen aufmarschieren lassen zu müssen, denke ich, dass diese zu Unrecht eingeforderten Euros retourniert werden sollten um diesen, Vielen zur Belustigung dienenden, Thread zu schließen. Eine weitere auf mich einfallende, jedoch noch nicht schriftlich vorliegende und gegen Euren Motor gerichtete, Klage werden wir, falls gewünscht, in neutraler Athmosphäre besprechen.

In Hoffnung doch noch ein zufriedenstellendes Ende zu finden wünsche ich auch Euch, s.g. LavaMarines, ein friedliches Weihnachtsfest.
Manfred.

Andyfabi
13.12.2006, 07:51
Das interessiert hier fast keinen mehr, darum ist es nur ein erweitern eines sinnlosen Threads.
Auch für das Entscheiden für dies oder jenes Produkt bring das hier nichts mehr, darum Ende:marteau:

In Hoffnung doch noch ein zufriedenstellendes Ende zu finden wünsche ich auch Euch, s.g. LavaMarines, ein friedliches Weihnachtsfest.
Manfred.
Eine weise Entscheidung:chapeau:

Wünsch Euch auch allen schöne Feiertage und ein frohes Fest :breakdanc

Andy

OLKA
13.12.2006, 10:28
Ein schönes Schlusswort.

Ich habe schliesslich nicht mehr weiter gelesen, und ich denke es geht vielen so. Deshalb schliesse ich den Thread