Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zodoac Cherokee 480
mike-stgt
23.01.2007, 23:07
Hallo zusammen,
nachdem ich als Neuling schon mal ein bischen Erfahrungen mit Festschalen am Gardasee bzw Sardinien gemacht habe, bin ich gerade in der Überlegungsphase ein Zodiac Cherokee RIB aus Baujahr 1991 zu kaufen.
Das Boot ist aus Behördenbestand. Am Bug löst sich auf der Oberfläche die Beschichtung bis aufs Gewebe. Vermutlich hat hier der Klebstoff der ehemaligen Beschriftung zu lange eingewirkt, oder auch nicht.
Ist sowas bekannt bei Zodiac? Ist es Hypalon oder PVC?
Kann man es beschichten, oder muß man die Fläche erneuern?
Ich hoffe hier im Forum Antworten zu bekommen, da Zodiac gar nicht darauf antwortet.
Grüsse aus Stuttgart
Micha
hi micha!
also das ablösen hört sich für mich nicht gut an, aber frag mal frank (http://www.schlauchbootreparatur.de). wenn er meint, es geht, dann kannst die reparatur wagen, sagt er, es lohnt sich nicht, dann vertrau auf seinen rat.
lg martin
willys47
24.01.2007, 00:10
..bei mir guckt auch gewebe beim bombard durch-bis jetz ist´s noch dicht-wer aber mal paar flicken draufkleben-ist pvc-kannst z.b.den kleber von frank nehmen...auch grossflächig
mike-stgt
24.01.2007, 11:08
Hallo nochmal, hier habe ich ein Bild , wie das aussieht.
Micha
Hallo zusammen,
nachdem ich als Neuling schon mal ein bischen Erfahrungen mit Festschalen am Gardasee bzw Sardinien gemacht habe, bin ich gerade in der Überlegungsphase ein Zodiac Cherokee RIB aus Baujahr 1991 zu kaufen.
Das Boot ist aus Behördenbestand. Am Bug löst sich auf der Oberfläche die Beschichtung bis aufs Gewebe. Vermutlich hat hier der Klebstoff der ehemaligen Beschriftung zu lange eingewirkt, oder auch nicht.
Ist sowas bekannt bei Zodiac? Ist es Hypalon oder PVC?
Kann man es beschichten, oder muß man die Fläche erneuern?
Ich hoffe hier im Forum Antworten zu bekommen, da Zodiac gar nicht darauf antwortet.
Grüsse aus Stuttgart
Micha
Hallo Micha!
Das auf dem Foto sieht in meinen Augen ja mehr als traurig aus. :trau24: :trau24:
Aus der Sicht eines Schlauchi-Eigners, der sein Boot hegt und pflegt - dazwischen auch mal streichelt (mit Franks Pflegemittelchen natürlich...) - tut so ein Anblick wirklich weh. :heul01: :schluchz:
Frage: Bekommst Du dieses Boot ev. geschenkt, denn anders könnte ich mir so ein Boot nicht vorstellen; aber im Endeffekt auch nicht mal das.
Wenn man da sanieren könnte (die Fachleute können das sicher beurteilen), dann wahrscheinlich nur mit großflächigem Drüberkleben.
Wie ist denn der Zustand der übrigen Oberfläche und auch sonst des gesamten Bootes? Vielleicht ist die sich ablösende Oberfläche nur die Spitze des "Eisberges".
Mein Vorschlag: Lass Dir Zeit bei Deiner Suche! Hier im Forum werden immer wieder Boote in dieser Größe angeboten (derzeit auch ein Cherokee); die sind aber sicher bestens gepflegt.
mike-stgt
24.01.2007, 14:19
Hallo ,
das Boot ist von der Wasserschutzpolizei und die Ablösungen sind im Bereich der Beschriftung. Die Wurst steht nun schon bald 3 Jahre im Freien und ist deshalb stark angegraut. Luftverlust sit nur am linken Schlauch hinten , an einer alten Flickstelle. Das Hypalon ein Kunststoff ist, der auf Trevira Gewebe
aufgespritzt, oder sonstwie aufgebracht wird, müsste es möglich sein, wieder Hypalon auf das Gewebe zu spritzen, spachteln , oder walzen.
Das Boot liegt im 3 stelligen Euro Bereich, also müsste es sich lohnen.
Grüsse Micha
Hallo Micha,
Das Boot liegt im 3 stelligen Euro Bereich, also müsste es sich lohnen.
Tut mir leid, im Moment wage ich das zu bezweifeln.
Wie ist denn der Rumpf beieinander?
Und im Übrigen:
Ich hoffe hier im Forum Antworten zu bekommen, da Zodiac gar nicht darauf antwortet.
Finde ich schon bedenklich, wenn sich der "Marktführer" , der doch so tolle Boote baut, gar nicht meldet. Besonders kundenfreundlich ist das nicht...
Also insgesamt darf ich mich anschließen: Frag Frank! Vielleicht lohnt sichs ja doch noch...
Klaus
Hallo Micha!
Mein Vorschlag: Lass Dir Zeit bei Deiner Suche! Hier im Forum werden immer wieder Boote in dieser Größe angeboten (derzeit auch ein Cherokee); die sind aber sicher bestens gepflegt.
...jau- DANKE- das bin ICH...:smileys5_ :smileys5_ :smileys5_
KUCKST DU:
http://members.24speed.at/paparazzi//for%20sale.htm
...gehegt und gepflegt...!
micha, frag mal frank, was ein re-tubing kostet. komplett neue schläuche wären da sicherlich das beste, vorausgesetzt, der rumpf ist sonst in tadellosem zustand.
bedenke aber, dass dann noch trailer und motor dazu kommen. also vorher rechnen, sonst kommst du nach einem jahr harter abeit drauf, dass du um weniger geld vielleicht was besseres bekommen hättest.
lg martin
Das Hypalon ein Kunststoff ist, der auf Trevira Gewebe
aufgespritzt, oder sonstwie aufgebracht wird, müsste es möglich sein, wieder Hypalon auf das Gewebe zu spritzen, spachteln , oder walzen.
Ähh, nöö, so einfach ists leider nicht!
Wie Martin schon sagte, frag mal bei Frank nach, was es kosten würde, neue Schläuche zu fertigen.
Übrigens bin ich mir nicht sicher, ob das Material auch wirklich Hypalon ist, auch das weiß Frank. ( www.fs-marine.de )
Bei dem Boot würde ICH sagen das es auf den Preis ankommt... 3 stellig ist ja eine weite Spanne... Ich würde nicht mehr als 250-300Euro dafür zahlen. Aber dazu sei gesagt das ich ein Bastler bin... Naja, evtl. würde ich sogar bis 400 gehen :futschlac
Es kommt halt auch drauf an ob du Handwerklich geschickt bist... Dicht bekommst das Boot auf jeden Fall, nur wie es aussieht ist die Frage (und ob du auf die Optik wert legst...)
Frank ist sicher der beste Tip für erste Fragen zur Restauration :chapeau: Bei ihm bekommst du dann auch die passenden Materialien...
Gruß Carsten
Edit: Falls das unten drunter ein Trailer sein sollte wär ich sogar zu 500 Euro bereit... Das wär äusserste Schmerzgrenze...
ach ja, bei behördenbestand:
wenns ein wasserlieger war, dann würd ich ganz die finger davon lassen. die gefahr, dass da wasser ins gfk gekommen ist, wär mir zu gross.
lg martin
Hallo Micha,
hmmm, das Boot stammt aus den Wasserschutzpolizei-Altbeständen?
Dann würde ich auf dieses Boot nur zurückgreifen, wenn Du es zu einem Räumpreis bekommst, der Rumpf wirklich keine Schäden hat (das auf den Strandsetzen ist tötlich für den GFK-Rumpf), und wenn Du wie Dir Martin unbedingt empfiehlt das Geld für eine komplette Schlauch Erneuerung ausgeben möchtest. Alles andere wäre ein Harakiri, daher totale Bauchlandung! Also dann Finger weg von diesem Boot!
Elmar bietet hier ein neueres Cherokee in tadellosem Zustand an und dazu auch noch komplett ausgerüstet. Das ist kein alter Schrott!
Ich finde, echte alte und guterhaltene Schätzchen bekommt man meistens nur von Privatleuten, die wenig gefahren sind und das Boot auch richtig gepflegt und untergestellt haben zum Schutz vor der zerstörerischen Sonnenbestrahlung.
Laße Dich nicht täuschen von Bagatellpreisen, insbesondere wenn Du ein Neuling auf diesem Gebiet bist und besichtige das Boot unbedingt mit jemanden der sich auskennt, bevor Du Dein Geld darein steckst.:ka5:
Erich der Wikinger
25.01.2007, 16:14
Hallo Micha,
für mich sieht das Boot einfach nur "runtergelumpt" aus, wahrscheinlich brauchst Du neue Schläuche. Wenn der Rumpf auch so "fertig" ist, lass die Finger am besten weg.
Leider kannst Du Hypalon nicht so behandeln, wie Du geschrieben hast. Denn sonst hätte ich mein 32 Jahre altes Metzeler 2007 nicht in den Müll geworfen.
Da geht nur vollflächig überkleben.
Ich würde Dir empfehlen, Dich nach was Anderem umzusehen, es sei denn Du bekommst das Boot für 3 bis 400 Euro.
Schicke doch mal eine Anfrage zu Frank (siehe gelbes Sponsorlabel oben in der Mitte) der wird Dir eine noch kompetentere Antwort geben. Was er nicht reparieren kann, geht einfach nicht mehr zu reparieren.
Gruß Erich
Gruß Erich
mike-stgt
26.01.2007, 15:00
Hallo und danke für Eure Meinungen.
Den Motor und den Hänger habe ich bereits. Ebenso einen Geräteträger aus VA- Stahl. Der Rumpf ist blitzeblank , ohne Macken.
Das Boot war auf einem speziellen Trailer unter Dach gelagert, nur die letzten 2 oder 3 Jahre im Freien gestanden und nie gewaschen.
Mit dem Material bin ich auch weitergekommen. Es handelt sich wohl um
" Strongan". Wenn das Material direkt aufeinandergeklebt ist, kann man wohl davon ausgehen, dass es Hypalon ist. Sind 2 Schläuche stumpf aufeinandergestossen mit je einer separaten Lage innen und aussen als Verbindung, müsste es Strongan sein.
Zodiac hat sich jetzt doch mal gemeldet, der zuständige sei aber gerade auf der Bootsmesse.
Wenn es nicht zu beschichten geht, muss ich mal bei Avon nachfragen, die machen machen die passende Schlauchwurst.
Vom handwerklichen her mach ich mir keine Sorgen, hab eine komplette Hobbywerkstatt mit allem was das Herz begehrt. Eben mein Hobby.
Das Cherokee würde mich wahrscheinlich nicht interessieren, wenn es top wäre.
Wenn es nicht zu beschichten geht, muss ich mal bei Avon nachfragen, die machen machen die passende Schlauchwurst.
Warum in die Ferne schweifen, der Frank macht das professionell, sogar für Zodiac im Auftrag !!!
Wer weiß, vielleicht schickt avon das Boot auch zu Frank.
Hallo Micha
Lass die Finger von dem Boot,es sieht wirklich nicht mehr
toll aus.
Auch wenn du eine Hobbywerkstatt hast mit allem Zipp und Zapp
könnte sich dieses Boot sehr schnell zu einer "Unendlichen Geschichte" entwickeln.
Gruß Jürgen:natur016:
mike-stgt
26.01.2007, 21:23
Hallo ,
hier noch ein Bild vom Rumpf.
mike-stgt
26.01.2007, 21:29
Ich muß wohl mal abwarten bis der Frank wieder Zeit hat. Ich denke, er ist gerade im Messestreß.
Bis dahin nochmals Dank an alle.
Holländer
27.01.2007, 14:22
Hi,
nein kein Messestreß... Fahre gleich auf Weiterbildung im Ausland...
Also das Cherokee ist PVC.. dies passiert öfters bei ältere Modellen..
Hier hilft nur ein neue Schlauch..
Wenn der Preis vom Boot okay ist, und der Rumpf und andere Sachen auch,
kann man sich sowas überlegen..
Gruß,
Frank :)
p.s. in Moment sind wir gerade dabei ein Explorer / Cherokee neu zu Schläuchen...
mike-stgt
28.01.2007, 00:15
Hallo Frank,
ich habe schon viel über Deine Künste hier gelesen.
Müsste Deiner Meinung nach der Komplette Schlauch erneuert werden?
Was macht das ca in der gegenwärtigen Währung?
Ich bin auch noch an einer anderen Idee dran.
Grüsse aus Stuttgart
Micha
Holländer
28.01.2007, 09:08
...Müsste Deiner Meinung nach der Komplette Schlauch erneuert werden?
Sonst würde ich dies nicht schreiben...
... Was macht das ca in der gegenwärtigen Währung?
Kann man Pauschal so nicht sagen... schätze (!) so ca. 2.850 netto
Hängt vom Preis von u.a. neue Schlauch ab, was für Zubehör drauf
war, Material, etc..etc...
Ich bin auch noch an einer anderen Idee dran...
Na dann verrate mal....:chapeau:
Gruß,
Frank :)
soo.. jetzt düse ich ab zum Flughafen Köln...
mike-stgt
31.01.2007, 23:25
Ich habe noch mit dem Gedanken gespielt, die Wurst gegen geschweißte Röhren aus PET zu tauschen. Aber ich glaube das wird wieder eine meiner ewigen Baustellen. Ich laß mal Gras darüber wachsen. Das Boot läuft nicht weg.
Pfingsten ist noch ein paar Tage hin und ich habe noch ein Aluboot in Reserve vor der Türe stehen.
Danke mal bis hierher für die Meinungen
Micha
Hi Micha!
Alles klar, aber lass uns bitte wissen wie es mit Deiner vielleicht angehenden Baustelle vor sich geht.:chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.