Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tip für RIB und kurzschaft


suncamper2005
16.02.2007, 15:51
Hallo Leute

Sorry falls es schon so eine Frage mal gab, aber ich bin auf Suche!

Welche RIB´s gäbe es für Kurzschaftmotore 30 PS und ca 4-4,3m.:confused-

Vor und Nachteile der Marken mal in den Hintergrund gestellt!:chapeau:


Danke im vorraus

Chri

OLKA
16.02.2007, 15:59
Zodiac Yachtline Rib, aber (glaub) ich nur bis 3,4 m

Lomac Tender Rib 400 http://www.inflatableboatslomac.com/admin/catalog/boat_en.php?sys_uid=1&sys_aid=6&sys_docid=6&sys_op=4&sys_cat=1&sys_catid=1&url=en

suncamper2005
16.02.2007, 16:02
das oben genannte scheint mir aber für Langschaft oder?





Hab auch dieses schon im auge: Lodestar Rib 430


Muss aufpassen, den ich müsste das ganze bis 100 Kilo aufs Dach meines Peugeot 807er bringen!

Ausserdem bräucht ich einen abnehmer meines QS 430 3 Jahre alt heuer!

MFg Chri

stebn
16.02.2007, 16:03
Hallo
Lodestar Rib 430 open

Bombard Explorer WB 420

stebn
16.02.2007, 16:07
das oben genannte scheint mir aber für Langschaft oder?


..das braucht einen Kurzschaft

OLKA
16.02.2007, 16:19
das oben genannte scheint mir aber für Langschaft oder?

...

Muss aufpassen, den ich müsste das ganze bis 100 Kilo aufs Dach meines Peugeot 807er bringen!


Das Lomac ist Kurzschaft.
Guckst du z.B hier (http://www.bootsmarkt.de/index.php?m=show&what=SB&name=Lomac+Tender+Rib+400+LX&jg=2006&subtyp=Schlauchboot+-+fester+Boden):


Aber mit 100 kg ird das nix.

Da bieten sich 2 Möglichkeiten an:

Ein Rib ohne Einbauten bis max 4 Meter würde auch besser zu 30 PS passen. (Mein Grand 370 wog "leer" ca 90 kg: Steuerstand und Sitzbank waren im Wohnwagen, Boot auf dem Dach und Motor im Kofferraum.)

Alternative: ein Rib mit abnehmbaren Schlauch: Schale aufs Dach und Schlauch in Wohnwagen oder Kofferraum.

und dann noch für Kurzschaft. Das sind ja drei Wünsche auf einmal :ka5: (http://www.kinderueberraschung.de/)

cool, so einem Smiley kann man ja auch einen Link hinterlegen

suncamper2005
16.02.2007, 16:25
so in etwa

Es muss halt die länge dafür büssen wenn ich mehr komfort haben will bei der Fahrt.

Mal schauen was sich so ergibt.

Habe derweilen alles im Van, platz´wäre ok aber das ewige aufbauen der Bodenplatten usw usw.

Möchte einfach meinen Steuerstand reinschrauben, Sitz rein / tank Motor dran und ab die Post

Abgesehen das ich mit 2 Kindern fahre und voriges Jahr von murter nach Sibenik glatte see hatte und zurück bei jeder welle das Boot sich verbog?

Denke da kann ich mit ner Hartschale drunter schon stabiler ankämpfen

mfg

suncamper2005
16.02.2007, 16:54
Alternative: ein Rib mit abnehmbaren Schlauch: Schale aufs Dach und Schlauch in Wohnwagen oder Kofferraum.



Da sind wir schon bei einer inter. alternative, jedoch schweineteuer vermutlich.:cool:

Auch hier nehme ich gerne Tips an:ka5:

Chri:seaman:


PS: auch was gefunden:Adik Favorit F 420 Modelljahr 2001 MOSKAU!!!!!!!!!

stebn
16.02.2007, 17:32
Da sind wir schon bei einer inter. alternative, jedoch schweineteuer vermutlich.:cool:

Auch hier nehme ich gerne Tips an:ka5:

Chri:seaman:


PS: auch was gefunden:Adik Favorit F 420 Modelljahr 2001 MOSKAU!!!!!!!!!


...beim Bombard Explorer WB geht das!!!

z.B. http://www.henermarin.de/henermarin/boote/bombard/explorer_wb_ti.htm

suncamper2005
16.02.2007, 17:37
hab schon mit lodestar geliebäugelt aber bombard ist halt auch wieder ne Markenstufe höher.

Kann mir gar nicht vorstellen wie das geht schlauch runter, sagen wir so wenn ich den von vorne aufziehe, wie hält der am SPiegel dann?

Mal schauen was da Inet hergibt!


chri

DieterM
16.02.2007, 18:03
hab schon mit lodestar geliebäugelt aber bombard ist halt auch wieder ne Markenstufe höher.

Kann mir gar nicht vorstellen wie das geht schlauch runter, sagen wir so wenn ich den von vorne aufziehe, wie hält der am SPiegel dann?

Mal schauen was da Inet hergibt!


chri

Am besten Du läßt Dir mal den Schlauch Ab- und Anbau bei einem BOMBARD-Vertretung zeigen, damit Du Dir ein genaues Bild vom Explorer WB machen kannst. Dann kann Dir auch der Vertreter etwas über Haltbarkeit, zweckmäßige Lagerung und Pflege sagen. Das dürfte dann zu einer schnellen Entscheidung sicher beitragen. Zu den guten Fahreigenschaften eines BOMBARDS auch bei Welle insbesondere bei 4,20 m Länge brauche ich hier nichts dazu sagen. :biere:

Bernhard
16.02.2007, 18:08
also, wenn du wirklich einen tip annehmen willst, dann bitte diesen:

wenn du ein rib willst, dann brauchst du einen trailer...

o.k. soweit klar, gut.

wenn du also jetzt, dein zerlegbares verkaufst, oder verschenkst, um die ein rib zu kaufen, dann gib bitte auch deinen motor weg. suche nie ein rib nach dem motor aus, sondern immer den motor, nach dem boot. du wirst sonst nicht glücklich.....

wenn du dir jetzt statt einem zerlegbaren, ein bombard explorer wb 420 kaufst, und dann siehst, wie alle anderen bei wellen fahren können, und du nicht, weil der rumpf zu flach ist, dann bist du extrem gefrustet, und dann mußt du nicht nur den motor verkaufen, sondern auch noch das fast neue boot, und den neuen tailer. auf die gefahr hin, daß mir jetzt wer vorrechnet, wieviel das alles kostet, dann hat er sicher recht, wenn du aber rechnest, wieviel es über den umweg rib für kurzschaft kostet, dann wirst du sehen, es kommt auf dauer billiger, gleich ein langschafttaugliches rib mit neuem motor und trailer zu kaufen, als den umweg zu nehmen.
auch hier wieder meine empfehlung, für die ich keine provision bekomme: nauticpro, milan, link findest du sicher, und dort, das grand 4,6 meter, mit einem motor 40 ps aufwärts, und damit kannst du dann einige zeit fahren.

erfahrungsberichte siehe nachtfalke, der ist aber denk ich im blauen forum, aber auch das wirst du finden...

suncamper2005
16.02.2007, 18:09
Könnt mir in den hintern beissen was ich alles schon gesehen habe.

Hätte damals ein paar Euro mehr (Nicht mal 1000) drauf gelegt und schon ein RIB mit 430 gehabt.

Tja je länger man Boot fährt um so erfahrener sogleich der Spruch

"Wer nie ein Boot besas, was an schass!":cognemur:

Ole
16.02.2007, 18:17
Hi Chris,

das Bombard WB gabs bis vor 2 Jahren auch als WB 385.

Immerhin 28 kg:ka5: leichter als das 420er.


Ciao Bernd

suncamper2005
16.02.2007, 18:20
Tja Tailer spielts nicht, bin WOHNWAGENFAHRER!!!:ka5:

Mfg

Dieter A.
16.02.2007, 18:29
Hallo,
Zoom 400 SR mit abnehmbaren Schläuchen.
Bis 40 Ps und 95 Kg Motorengewicht. NP Liste : 4750 €
Hatte auf der Messe ein Angebot:
Gebraucht, 1 x im Urlaub genutzt, wie Neu für 2150 €
mfg Dieter

OLKA
16.02.2007, 18:32
Tja Tailer spielts nicht, bin WOHNWAGENFAHRER!!!:ka5:

Mfg

:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac


Das war ich auch bis vor drei Jahren und das, seitdem ich einen Führerschein habe also 24 Jahre: die Leidensgeschichte steht hier schon irgendwo in den Tiefen des Forums, aber weils gerade so passt nochmal in Kürze:

Wohnwagen und dann musste ein Rib dazukommen (Aufbauen ist ja blöd), also Wiking weg (nagut, es war eh kaputt) Rib aufs Dach (Grand 370 und 30 PS Merc). Einmal aufs Dach gehoben und in Urlaub gefahren. Nach dem Urlaub: Trailer gekauft und Wohnwagen und Boot nacheinander zum (Naherholungs-)Urlaub gefahren. Dann: Wohnwagen verkauft, weil 2 mal fahren ist blöd.
Zelt oder Wohnmobil :confused- : Antwort: Wohnmobil gekauft.

Einmal in den Urlaub gefahren: Wieso ist das Boot so klein? Es steht doch auf dem Trailer und muss nicht mehr aufs Dach

Also Neues Boot, neuen Trailer, neuen Motor. :gruebel: :gruebel:

Zusammengefasst: Überleg dir vorher genau, was du willst. Könnte einiges an Geld sparen :gruebel:

haschibischel
16.02.2007, 18:56
hallo,
habe ein bombard 420,
schläuche gehen ganz gut ab,
vorne 4 schrauben und hinten 2 gurte,
spülliwasser und ziehen hahaha,:ka5:
montieren ist zuzweit besser, hab aber keine ahnung was der rumpf wiegt,:confused-
mein vw t5 kann mit 4 dachträgern 150 kg und das reicht,:chapeau:

gruß torsten

DieterM
16.02.2007, 18:58
Hallo Freunde,

ich finde die Idee von Chri (Christian?) als WOWA-Fahrer garnicht so schlecht.

Bei abziehbaren Schläuchen dürfte sich das Gewicht von 135 kg des EXPLORER WB420 halbieren, hier sollte bei der Demonstration die einzelnen Gewichte nachgefragt werden bei der Vertretung. Rumpf aufs Dach mit Rollhilfen bei 2 Personen, Schlauch zusammengepackt in den WOWA, abnehmbarere Steuerstand und Motor sind auch noch zu händeln, so sieht das dann aus.

Und Bernhard, die zerlegbaren BOMBARD C4 fahren bereits sehr erfolgreich mit 30 oder 40 PS KS-Versionen im Rauhwasser, die Festrumpfversion WB420 kann das noch besser weil der Rumpf effektiv steif ist.:biere:

Wer natürlich sich auf WOWAs versteift und besteht, muß Kompromisse eingehen können was das Boot betrifft. Aber das ist jedem seine eigene Entscheidung. :ka5:

hausmeisterkrause
16.02.2007, 19:12
Hallo Freunde,

Bei abziehbaren Schläuchen dürfte sich das Gewicht von 135 kg des EXPLORER WB420 halbieren, hier sollte bei der Demonstration die einzelnen Gewichte nachgefragt werden bei der Vertretung.

Hallo Dieter,

das mit dem Halbieren des Gewichts wird sich nicht ausgehen... mein altes Metzeler Markant RH, welches ich immer noch besitze, hat ebenfalls abnehmbare Schläuche.
Der Rumpf allein wiegt 87 kg, die Schläuche sind zusammen mit 17 kg angegeben, was aber nicht stimmt. Habe mal nachgewogen: je Stück 12 kg.

Das läßt sich zwar alles nur bedingt auf das Bombard übertragen, aber in etwa wird das Verhältnis stimmen.

Stefan
16.02.2007, 19:18
Hallo Dieter,

der Rumpf des WB420 wiegt ohne Schläuche mehr an 100 als an 90kg.

Das Gugel Touring GT (4,30m) und das Touring Plus (4,60m) sind von Hause aus mit einem Spiegel für Normalschaftmotoren ausgestattet. Optional kann man ein sog. Langschaftmodul kaufen. Das Plus ist aber für einen Dachtransport wegen des Gewichtes ungeeignet. Das Touring GT geht aber so gerade noch. Das setzt aber einen stabilen Träger und eine belastbare Dachreling vorraus.

Wir haben unser GT zweimal auf dem Dach unseres Sharans (mit Wohnwagen im Schlepp) nach Kroatien transportiert. Es ging... war aber immer ein Riesenaufwand.

stebn
16.02.2007, 19:31
Das Gesamtgewicht vom Bombard WB ist mit 135kg angegeben. Ich schätze mal das der Schlauch etwa 45-50 kg wiegt. Da bleiben etwa 85 - 90 kg für den Rumpf über.

Der Schlauch von meinem Trimax 430 wog etwa 55-60 kg.

suncamper2005
16.02.2007, 19:37
Wegen des Gewichtes + / + 20 kilo mach ich mir nicht ins Hemd, der Van ist so schwer und wenns notwendig ist wegen des Stabilität leg ich mir einen dritten Querträger drauf da beim Peugeot keine Dachreling vorhanden ist sondern ein fixes Schienensystem direkt im Dach und somit das Gewicht nicht wie bei einer Dachreling auf 2 Punkte (Vorne und hinten liegt)

Klar das laut Gesetz nur 100 kilo gelten aber solltens 115 sein ist´s mir auch wurscht.

Mfg Chri

haschibischel
20.02.2007, 10:54
hallo,

habe nach franks aussage das der keber in den nächsten 48 stunden keine kälte bekommen sollte, die schläuche meines bombard wb 420 abgezogen.
bin dann zum nachbarn und habe seine neue wagge geholt und siehe da
30 Kg beim ersten und 32 Kg beim zweiten versuch.
das bedeutet das du dann ca 105 kg dachlast hast ohne trägersystem.
meine überlegungen hat dies auch über den haufen geworfen.
ich dachte das es einhändig aufs dach zuladen ist:lachen78:
ne mal spaß ohne,
ich denke das man 3-4 träger nehmen sollte (zur eigenen sicherheit)
dann ist da noch die frage kiel oben oder unten,
hab dir ein paar bilder gemacht und hoffe dir bei deinen überlegungen geholfen zu haben,:confused-
gruß Torsten



7513

7514

7515