PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wo bekomm ich graue wiking farbe her


laggysaar
15.03.2007, 08:22
Servus Leutz :10::

nun hab ich mich auch hier mal angemeldet :-)
ich suche schon seit längerem den grauen lack um meinen wiking seetörn zu streichen.
bei wiking is nix zu holen und bei den firmen die wiking mir vorschlug auch nich.
echt zum mäuse melken.

wäre cool wenn ihr tips für mich hättet


grüße daniel

reini0077
15.03.2007, 10:16
wende dich an Frank dem Holländer der hift dir sicher weiter.

siehe Link ganz oben - Schlauchbootreparatur.de - Er rep. auch Wiking Boote.

lg Reini

laggysaar
15.03.2007, 11:11
tja bei dem fragte ich auch an
aber ne würd der ned haben

greeeeeeeeeeeeeeetz:confused-

Holländer
15.03.2007, 11:31
... was möchtest du denn damit streichen?..

weil ein Wiking streicht man eigentlich nicht....


gruß,


Frank :)

Frank.T
15.03.2007, 11:36
Halte mich nicht für bescheuert, aber was willst du lakieren?
Ich frage nur weil die Leute auf die dollsten Einfälle kommen und alle Holzteile rot lakiert sind außer die Bodenbretter der Sportserie.
Auch wenn ich jetzt hier erschlagen werde schau mal in dem Wikinger Forum nach WWW.wsc-forum.de hier haben wir einen Bereich wo alle Nachweise für Altteile und Hersteller gesammelt werden um die Wikingboote reparieren zu können.
Hier sind auch Leute die in Sachen Wiking weiterhelfen können.

laggysaar
16.03.2007, 08:42
ich wollte das mit hypalon kaltgumierung streichen damit es wieder besser aussieht :-)

Holländer
16.03.2007, 08:57
Besser du nimmst mal Schlauchbootreiniger (http://www.fs-marine.de/onlineshop/index.php?cat=c2_Reinigung---Pflege.html) und Finish oder Wachs...

Streichen (Gummipaint) bereust du später...*
(gehe mal auf der Suchfunktion und gebe dort mal Gummipaint ein)

Zudem wird das ein Problem mit eventuelle Flicken setzen,
da man die Farbe wieder abkratzen musst..

Wenn das mit der Reiniger nicht funktioniert, was ich nicht glaube,
kannst immer noch streichen ;-)..


Gruß,

Frank :)
* der Grund warum wir dies nicht verkaufen, außer für Kennzeichen

laggysaar
16.03.2007, 09:07
nu ja
hatten das schon mal gemacht
sah ganz gut aus

Udo
16.03.2007, 09:17
Hi,
ich verstehe es einfach nicht :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Wenn der "Gott" der Schlauchbootreparatur sagt das Gumipaint nicht zu empfehlen ist , dann wird das schon seinen Grund haben.
Dies dann als Laie anzuzweifeln ist schon recht merkwürdig.:cognemur:
Gruß Udo

laggysaar
16.03.2007, 09:24
mein ja nur aber auch egal

N8falke
16.03.2007, 17:16
nu ja
hatten das schon mal gemacht
sah ganz gut aus

Und wie lang hats gehalten??? :ka5:

laggysaar
16.03.2007, 19:44
vor 8 jahren

dievoggis
16.03.2007, 19:57
Hi,
ich verstehe es einfach nicht :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Wenn der "Gott" der Schlauchbootreparatur sagt das Gumipaint nicht zu empfehlen ist , dann wird das schon seinen Grund haben.
Dies dann als Laie anzuzweifeln ist schon recht merkwürdig.:cognemur:
Gruß Udo

Servus Udo,

er kann ja nicht wissen, dass der Frank der "Gott der Schlauchbootreperatur" ist, er ist ja erst seit 5 Tagen angemeldet ;-).

Gruß Peter

Frank.T
16.03.2007, 22:07
Ich finde mit Gumipaint ziehst Du dem Schlauchboot das Leichenhemd an.:ka5: :ka5: :ka5:
Und solltest keinen mehr finden der dein Schlauchboot ohne Gumipaint reparieren kann, gehst Du zu Frank dem Holländer oder auch Dr.Kleber gennant.:chapeau: :chapeau:
Für dir Boote mit Gumipaint hat er wie alle die schone runde Tonne.:lachen78: :lachen78:

N8falke
16.03.2007, 22:26
Also ich würds vorher auch mal mit Franks Reiniger versuchen. Ist echt sagenhaft, was da unter dem mitunter angesammelten Dreck wieder zum Vorschein kommt. :verblueff :verblueff :verblueff

Wenn der mal nix mehr nutzt, dann kann man noch immer Gummipaint streichen, weil dann hilft eh nix mehr.