Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücher, Bücher, Bücher


rotbart
12.04.2007, 09:32
Ich habe einen ganzen Schrank voll Bücher und Nachschlagewerke über PC, EDV, Software aus der Zeit der Anfänge bis zum alten Windows.
Waren alle mal sauteuer und sind heute noch wie neu.

gegen Porto und kleine Anerkennung alle oder teilweise zu verschenken, bin gerade dabei eine Liste zu machen, wird aber noch dauern, also am Besten das Interessengebiet angeben
Sind selbst Handbücher für den 286iger (wer kennt den noch?) dabei

Frank.T
12.04.2007, 11:10
Der 286 war 1988 mein erster Computer mit strammen 20 Mhz und 20 MB Festplatte, hat damals ein Vermögen gekostet.:ka5: :ka5:
Heute ist jedes Handy diesem Rechner überlegen.:stupid: :stupid:

rotbart
12.04.2007, 12:19
Der 286 war 1988 mein erster Computer mit strammen 20 Mhz und 20 MB Festplatte, hat damals ein Vermögen gekostet.:ka5: :ka5:
Heute ist jedes Handy diesem Rechner überlegen.:stupid: :stupid:

und bei 20MB Disk bekommt Microsoft einen Lachanfall, da läuft Windows noch nicht einmal an:biere: :biere: :biere:

asieber
12.04.2007, 14:00
Klar hat's damals schon eine Version von Windows gegeben die auf dem 286er funktioniert hat... war sowas wie 2.1 ???
Hatte das mal kurz installiert, 286er, 1MB Ram, 30MB Platte...

LG, Arne

rotbart
12.04.2007, 14:32
Klar, die alte DOS basierende Graphikoberfläche (von Aplle abgeschrieben), da gab's ja noch ein paar andere Oberflächen.
Ich dachte mehr an die 20MB und heutige Software:ka5: :ka5:

Markus[LB]
12.04.2007, 18:19
Klar hat's damals schon eine Version von Windows gegeben die auf dem 286er funktioniert hat... war sowas wie 2.1 ???
Hatte das mal kurz installiert, 286er, 1MB Ram, 30MB Platte...


Hallo Arne,

es gab Windows 3.11 das auch schon auf dem 8086er lief!
Daten: 640 kB RAM, 8 MB HDD (damals noch im 5 1/4" Format), und Diskettenlaufwerk auch 5 1/4" bei denen ganze 360 kB auf eine Diskette passte; ach ja der Prozessor lief mit 3,4 Mhz im Turbomode, sonst mit irgendwas um die 1,7 Mhz. Selbst die untalentierteste Sekräterin konnte auf dem Ding schneller die Buchstaben eingeben, als die auf dem Bildschirm erschienen und den Arbeitsspeicher zum Überlauf bringen... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Damals wurde das Ding mit einer Grafikkarte gepimpt um auch in 256-Farben tolle Effekte auf den Monitor zu bringen. Diese Grafikkarte hatte satte 1 MB Speicher und kostete damals 1000 DM, der zugehörige Monitor natürlich 14" kostete nochmals soviel... :ka5:

Und was man da für coole Spiele spielen konnte:

z.B. Tiger Road (kostete damals 50 DM)

http://images.webmagic.com/klov.com/screens/T/wTiger_Road.png

hab im Keller sicher noch die 2! orginalen Disketten (also 720 kB groß)

oder Test Drive:

http://www.abandonia.com/games/385/images/games/Test%20Drive%20-%20Triple%20Pack2.png

das Spiel hatte damals leider einer der allerersten Computerviren zerfressen, die es gab... nannte sich Stoned 1 die Seuche begann irgendwann um 1987 oder so... war ein übler boot sector virus...

Pingpong (ein weiterer Virus) dagegen war klasse, der lies einfach einen Ball über den Bildschirm springen (und überforderte die Rechenleistung allein damit so, daß keine Anwendung mehr vernünftig lief) ... auf heutigen Rechnernern ohne Virenkiller könnte der sein Unwesen treiben, ohne daß man ihn endecken würde (der Ball war einfach zu schnell).

bei Chip online kann man sich noch "Rick Dangerous" herunterladen... habe leider kein Bild von der tollen Grafik gefunden... :biere: :cool:

Microsoft kam mit seinen unendlich tollen Produkten dann etwas später auf den Markt, wie z.B. das erste Office Paket (17 oder noch mehr Disketten, leider 3 1/2" 1,44 MB) also musste ein neuer Rechner her... tja und da war schon der 486er auf dem Markt. Unglaubliche 33, 66 oder 100 MHz und ein gewaltiger Arbeitsspeicher von 4 MB brachten einen auf den neuesten Stand. Wahnsinnige 16 Millionen Farben erfreuten das Auge und schier endlose 40 MB Festplatte (man glaubte damals, die würde nie voll werden) brachten ganz neue Erlebnisse.

Ein paar Jahre später merkte man, daß auf dem Rechner schon wieder fast nichts lief, also musste ein Pentium her. Der war schon richtig gut, aber wirklich freuen konnte man sich da schon nicht mehr... :gruebel:
war ja der Pentium II kurz darauf auf dem Markt.

Dann kam man auf die Idee AMD`s zu kaufen. Ein 1300 MHz Prozessor, cool, dann ein 1800erter ein 2500erter (den man auf die Werte des 3200erters taktete) und jetzt...

Ein AMD X2 4400+, 2 GB RAM, eine 512 MB Grafikkarte, 860 GB an Festplatten (die bekommt man auch noch voll!) etc.
Ach ganz vergessen der 486er hatte ein 1 x CD Laufwerk aufgerüstet bekommen, das so laut war wie ein Hubschrauben :futschlac ... heute hat man DVD Brenner mit SATA II und was weiss ich noch alles... :lachen78:

Das mit den Viren, Sicherheitslücken etc. ist auf jedenfall ein Nachteil, aber was sonst der Rechner heute alles kann, damit hätte man früher gar nichts anfangen können (die Programme hatten noch keine "Geschwindigkeitsbegrenzung") soll doch mal einer versuchen auf seinem Aktuellen Gerät DIGDUG im orginal zu spielen (dafür war schon der 486er zu schnell!)

Gruß Markus