Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage und erfahrung zu Annexe pri310 von Plastimo
Gumminudel
15.04.2007, 17:59
Hallo zusammen,
ich habe beim Stöbern im Netz das Annexe pri310 von Plastimo gefunden. ein 3,10m langes RIB für Motoren bis 11,2 KW / 15PS.
Nun, da ich Platztechnisch extrem begrenzt bin und das Boot mit 48Kg und den Abmessungen gerade noch aufs Dach vom Auto geht, wollte ich mal anfragen was es für Erfahrungen oder Meinungen zu diesem Boot gibt.
Sicherlich, für den einen oder anderen ein Spielzeug.
Was ich nicht brauche sind Aussagen wie: Mach den Schein und Kauf Dir was gescheites.... und wenn dann bitte gleich mit einer grosszügigen Spende und einem Liegeplatz.
Der Führerschein ist ja geplant, und das Boot geht ja sicherlich gut mit 8-10 PS. Anfangs wird da mein 5 PS Johnson Verwendung finden. Als Steigerung wäre ggf. ein Yamaha F8 oder F 9,9 gedacht, wobei das ohne Führerschein noch nicht Spruchreif ist.
Wie siehts allgemein mit der Motorisierung von Booten mit etwa 3 Metern aus? Ab wann ist problemlose Gleitfahrt mit 2 (leichten) Personen möglich?
Das Boots gibts übrigens auch mit einem Doppelrumpf, wiegt dabei aber das doppelte.
raumgleiter
15.04.2007, 18:25
Moin Nudel,
habe auch ein Schlauchi mit 15 PS 2T Yam 330S. Habe es früher mit 5PS gefahren. Alleine (früüüüüüher...72 kg) mit Gleitfahrt, mit Sohn 45 kg auch noch gerade Gleitfahrt. Dann musste ein 15 PSser her. Damit gehts mit bis zu vier Personen noch ins Gleiten (keine Fettsäcke). Du wirst mit deinem im Auge stehenden Boot mit 10 PS mit 2 Leuten auf jeden Fall ins Gleiten kommen (und bleiben), aber wenns führerscheintechnisch bei Dir geklappt hat, ist ein 15 PS-Motor auch nicht teurer, macht aber enorm mehr spaß! Cherio Holgi
Gumminudel
15.04.2007, 19:00
Danke für die wirklich Hilfreiche Antwort.
Das beruhigt mich.
Naja mit leichten Personen meinte ich mich mit 66 Kg und meine bessere Hälfte mit etwa 55 Kg.
Am SBF binnen bin ich schon am üben.
Der Tip mit dem Moor ist hilfreich. Hätte nicht gedacht dass das bei dem kleinen Boot noch so viel ausmacht.
Gumminudel
16.04.2007, 14:01
Nach etwas suchen bin ich auf die Lodestar Boote gestossen, die ebenfalls Ribs in dieser Größe anbieten. Preislich liegen die ähnlich wie die Plastimoboote.
Von YAM solls anscheinend auch noch solche geben, nur aus der Seite von denen werde ich nicht so ganz schlau.
Nach etwas suchen bin ich auf die Lodestar Boote gestossen, die ebenfalls Ribs in dieser Größe anbieten. Preislich liegen die ähnlich wie die Plastimoboote.
Von YAM solls anscheinend auch noch solche geben, nur aus der Seite von denen werde ich nicht so ganz schlau.
Hi G-nudel
Zwischen 5 und 15 PS ist ein Unterschied wie zwischen VWKäfer und Porsche!
....na, okay, eher wie zwischen Käfer und Golf GTI vielleicht!
Ich habe mir die Annexen auch angesehen, aber die waren mir zu billig gebaut.
Bei der Boothaut hatte ich den Eindruck, es handelt sich hier um einen Luftballon. Ich fand auch die Ventile superbilligst. Es war aber nicht schlampig gebaut.
Ich glaube aber mit einem Lodestar, oder Yam bist Du besser dran.
Das Material wirkt im Vergleich dazu wie Elefantenhaut.
Schau doch mal in boatshop24.com
Dann siehst mal, wie viele Schlauchbootstypen es überhaupt gibt!
Grüße
Robert
Der Tip mit dem Moor ist hilfreich. Hätte nicht gedacht dass das bei dem kleinen Boot noch so viel ausmacht.
welcher Tipp mit welchem Moor?:confused-
Gumminudel
18.04.2007, 11:20
welcher Tipp mit welchem Moor?:confused-
Sorry, da fehlte das T. Es sollte Motor heissen.
Also doch in rcihtung Lodestar. Preislich noch im Rahmen. vom gewicht her auch
.......Wie siehts allgemein mit der Motorisierung von Booten mit etwa 3 Metern aus? Ab wann ist problemlose Gleitfahrt mit 2 (leichten) Personen möglich?
........
Hallo Marc,
also ich bin mit meinem 260-er Mini-Rib, als auch mit meinem 380-er mit 5PS noch ins Gleiten gekommen.
Beladung 135 kg incl. Benzin.
Aber ist mal jemand mitgefahren der 10kg schwerer war, war`s aus mit Gleitfahrt. Da kann man im Boot rumturnen und mit der Trimmung spielen wie man will, irgendwann ist Schluß.:cognemur:
Ich denke, Gleitfahrt wirt mit dem von dir angepeilten Boot bei deiner Beladung gerade noch so möglich sein, aber wie gesagt, der Grat ist schmal, und Ausrüstung kannst du kaum mitnehmen.
Übrigens, fährst du auch auf`m Neckar? Bin ab und zu am OW der Schleuse Lauffen. Vielleicht sieht man sich mal?
Ciao Bernd
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.