Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impeller wechseln oder nicht?


Downsauger
21.04.2007, 20:31
Hallo,

ich habe heute mein Wiking mit dem dazugehörigen Tohatsu 40PS aus dem Winterschlaf geweckt. Alles montiert, geschmiert, gewartet und dann den Motor noch ins Fass getaucht. Gestartet, springt problemlos an, aber was sehe ich, kein Kühlwasserkontrollstrahl! Also Motor aus, Wasserschlauch genommen und alle Kanäle mal richtig durchgespüllt. Motor wieder gestartet und nach ein paar Sekunden kam der Kontrollstrahl und ist jetzt auch konztant da.
Nun bin ich mir nicht so sicher, war Dreck im Kanal, hat der Impeller geklebt?
Soll ich mir die doch nicht geringe Arbeit machen und den Impeller wechseln?
Was meint ihr dazuß

Gruß Ortwin

mcstander
21.04.2007, 20:42
Hallo Ortwin,
gleiches bei meinem alten Johnson erlebt.
Nachdem ich ihn ersteigert hatte, wurde er (dank der Hilfe von Peter) reanimiert.
Nach dem ersten Starten (mit neuem Impeller) kam ca. 10 sec. nichts.
Als ich ihn abschalten wollte, war der Kontrollstrahl dann doch da.

Ich denke, dass die trockenen Kanäle ersteinmal vom Impeller geflutet werden müssen, bis dann oben Wasser austritt.

Chester
22.04.2007, 01:38
Muss nicht erst mal der Thermostat aufmachen?

Reinhard

Downsauger
22.04.2007, 10:08
Nee, der Kühlwasserkontrollstrahl ist bei meinen AB immer sofort da.

hausmeisterkrause
22.04.2007, 10:30
Muss nicht erst mal der Thermostat aufmachen?

Reinhard

Reinhard, jetzt mal von der logischen Seite her betrachtet... wenn der Thermostat öffnet, ist der Motor bereits warm.
Meinst Du, dass es sinnvoll wäre, wenn erst dann angezeigt würde, ob die Kühlung funktioniert?! :gruebel: :ka5:

Fortnox
22.04.2007, 13:07
Hi!


Ich habe einen nagelneuen Impeller drinn.

Nach dem Winter bzw. vorm Gardaseefahren, habe ich meinen Motor nochmal probegestartet.

Natürlich dauerte es einen Augenblick, bis der Impeller das Wasser durchpumpt und dann das Wasser aus der Kontrollstrahlleitung rausspritzt.

das finde ich eigentlich normal, wenn der Motor komplett trocken ist.:confused-

Wichtig ist, dass er anschliessend durchgehend da ist, der Strahl.

Downsauger
22.04.2007, 14:38
Hallo,
danke für die Antworten.
So wie ich das sehe, nachdem ich den Motor heute nochmal gestartet habe und der Kühlwasserkontrollstrahl sofort da war, ist das Problem Gott sei dank erledigt.

Gruß Ortwin