Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kasko für zerlegbare Schlauchboote
Hallo zusammen!
Da ich gerade dabei bin mir eine Versicherung auszusuchen bin ich am überlegen ob ich eine Kasko dazunehmen soll und ob dies überhaupt bei meinem Bombard 420 geht.
Ich hab da ein Angebot von der Gothaer für ca. 100€uro Haftpflicht und Vollkasko. Der Versicherungswert ist 1800€. Mir gehts eigentlich nur darum im Urlaub ruhig schlafen zu können... Jetzt halten mich einige sicher für verrückt :stupid: bei dem niedrigen Versicherungswert eine Vollkasko abzuschließen, aber bei Diebstahl ein neues zu kaufen würde bei mir vorerst den Rahmen sprengen.
Hat wer von euch eine Kasko Versicherung fürs zerlegbare und geht das überhaupt? Als ich die anrief hatte die nämlich nicht so den Plan was ich mit zerlegbares Boot meine :gruebel:
chief_bcb
02.05.2007, 15:49
Hallo Hermann,
wenn Du noch keine Versicherung hast, nimm die Kasko mit dazu. Ich wollte für den Urlaub auch eine Diebstahlversicherung (Kasko) abschließen, ist aber immer gleich die Haftpflicht mit dabei und die habe ich schon. Im Gesamtpaket für 100 geht das schon. Alternativ ein dickes Stahlkabel mit fettem Schloß und das Boot immer bei den weit teureren ablegenl (So werd ich es wohl machen). Bei der Kasko musste drauf achten, wo die gültig ist und vor allem wo nicht.
Ach ja: nicht jede Versicherung kann mit dem Begriff zerlegbar was anfangen und nicht alle versichern auch die zerlegbaren.
Viele Grüße
Bernd
und das Boot immer bei den weit teureren ablegen
Das könnte unter Umständen aber schief gehen, da mein Boot oder zumindest der Motor schön leicht zu transportieren und zu verpacken sind.
Ist also einfacher zu klauen als ein großes, das erstmal aus dem Wasser gebracht werden muss :ka5:
Ach ja: nicht jede Versicherung kann mit dem Begriff zerlegbar was anfangen und nicht alle versichern auch die zerlegbaren.
Ich denke mal, wenn mein Boot auf dem Vertrag steht, dass es dann egal ob die Versicherung weiß ob es zerlegbar ist oder nicht, oder? Steht ja nirgendwo: Das Boot muss einen festen Rumpf haben...
Hallo,
Ist also einfacher zu klauen als ein großes, das erstmal aus dem Wasser gebracht werden muss
??? wie klaust du denn Boote???? Ich lass die immer im Wasser und zieh sie weg, geht viel einfacher.... ;-))
da gibt's so eine Seite, da kannst du die Daten von deinem Boot eingeben und bekommst dann mit einem Klick gleich von so ca. 20 Versicherungen Angebote dazu. Ich hab das gemacht und jede Menge Angebote bekommen. Aber ich komm jetzt leider absolut nicht mehr drauf, wie die Seite hiess, ich meine ich hatte den Link irgendwo hier aus dem Forum. War glaub ich irgendwas von einem Yachmagazin oder sowas, vielleicht weiss einer hier, was ich meine und stellt den Link nochmal rein..
Ansonsten, z.B. www.bootsversicherungen.com, ist ein Makler, der auch aus mehreren aussuchen kann.
Oder z.B. http://www.eerdmans.de/, sind auch günstig.
Mir liegt z.B. ein Angebot von 109.-€ vor, Versicherungssumme 6000.-
Da finde ich 100.- für 1800.- noch etwas viel, aber das ist Ansichtssache.
Und meiner Meinung nach am besten eine Versicherung nehmen, die öfter was mit Booten macht, also ich hatte bei meinem KFZ-Versicherer (Generali) nachgefragt, der wusste aber damit nicht wirklich was anzufangen. Hat mir zwar (aus Höflichkeit?) was angeboten, das war aber sehr teuer und hat auch überhaupt nicht zu meinen Anforderungen gepasst.
Gruss, Fricky.
--
Also die Versicherungssumme ist sehr gering.
Siehe auch hier (http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=9219&highlight=yachtpool), kostet zwar das doppelte, ist aber eine relativ sichere Sache, da die genau mit diesem Thema zu tun haben (Bootfahrer!)
Hallo,
bei uns war es so, dass es eine Vollkaskoversicherung nur für Ribs gab, ich denk das ist heute noch genau so.
Viel Spaß bei der Suche.
Bernd Scherrer
da gibt's so eine Seite, da kannst du die Daten von deinem Boot eingeben und bekommst dann mit einem Klick gleich von so ca. 20 Versicherungen Angebote dazu
Diesen Versicherungsvergleich hab ich auch gemacht. Gibts bei boote.de. Hab den Link auch aus dem Forum. Draufhin kamen 4 Angebote.
Siehe auch hier, kostet zwar das doppelte, ist aber eine relativ sichere Sache, da die genau mit diesem Thema zu tun haben (Bootfahrer!)
Da hab ich aber auch !!!250!!! Selbstbehalt und zahle dann auch noch das doppelte... Bei meinem Angebot sind es immerhin 0.- Selbstbehalt.
Werd jetzt wohl bei der Gothaer den Vertrag machen. Bei Eerdmanns hab ich schon zweimal die Onlineanfrage ausgefüllt und keine Antwort erhalten. Das verstehe ich nicht unter Service...
Was ich nicht verstehe sind die seeehr geringen Preisunterschiede von z.B. 150.- bei 10.000Euro Booten und 100.- bei 1.800Euro...:motz_4:
Dieter A.
03.05.2007, 08:36
Hallo,
bei uns war es so, dass es eine Vollkaskoversicherung nur für Ribs gab, ich denk das ist heute noch genau so.
Viel Spaß bei der Suche.
Bernd Scherrer
Hallo Bernd,
Hatten im letzten Jahr unser Quicksilver 380
beim Yacht-Pool mit Vollkasko versichert.
Die versichern jedes Schlauchboot.
mfg Dieter
Draufhin kamen 4 Angebote.
?? komisch, ich habe jede Menge bekommen, 20 waren das sicher....
Bei Eerdmanns hab ich schon zweimal die Onlineanfrage ausgefüllt und keine Antwort erhalten. Das verstehe ich nicht unter Service...
Was ich nicht verstehe sind die seeehr geringen Preisunterschiede von z.B. 150.- bei 10.000Euro Booten und 100.- bei 1.800Euro...:motz_4:
hmmm..., das find ich ja auch irgendwie seltsam. :gruebel: Kommt mir irgendwie so vor, als würde ein Boot in dieser Preisklasse in der Kasko von vorne herein als höheres Risiko bewertet (warum auch immer) und deswegen bei den Versicherern nur mässiges bis gar kein Interesse wecken.
Was auch noch 'ne ganz vage Idee wäre: :confused- hattest du in letzter Zeit vielleicht mal einen anderen Versicherungsfall, wo eine Versicherung löhnen musste??
Ich hab mal gehört, dass es sowas wie Schwarze Listen in der Versicherungsbranche geben soll, die angeblich auch unter den konkurrierenden (mitbewerbenden) Unternehmen ausgetauscht werden.
Grundsätzlich ist diesen Konzernen ja vieles zuzutrauen.
In der Finanzbranche ist sowas ja auch gang und gäbe (Schufa, Score ...).
Von daher ist das Angebot mit 100.-€ von der Gothaer so schlecht nun auch wieder nicht. Würd ich auch nehmen.
Gruss, Fricky.
--
Gugel 380S incl Motor,
Vollkasko u. Haftpflicht incl. 125EUR Selbstbeteiligung = 91 EUR
versichert bei www.eerdmans.nl
Gruß
Andreas
Vollkasko u. Haftpflicht incl. 125EUR Selbstbeteiligung = 91 EUR
versichert bei www.eerdmans.nl
:gruebel:
ja schön, nur das hilft Hermann auch nichts, wenn die es nichtmal für nötig finden, sich auf seine Anfragen zu melden.....
Gruss, Fricky.
--
Hi,
ist schon seltsam das Eerdmans sich nicht meldet , ich kenne bisher niemanden der von denen kein Angebot bekommen hat.
Die meisten Saison/ Dauercamper bei uns vom CP. sind mit ihren Booten ( auch zerlegbare Schlauchboote ) bei Eerdmans versichert.
Hatte mein Zodiac Zoom 340 / Mercury 5PS auch bei Eerdmans versichert.
Gruß Udo
:gruebel:
ja schön, nur das hilft Hermann auch nichts, wenn die es nichtmal für nötig finden, sich auf seine Anfragen zu melden.....
Gruss, Fricky.
--
vielleicht stimmt da was im Informationsfluß nicht.
Eerdmans hat sich bei uns spätestens nach einem Tag gemeldet.
Besonders schnell ging die Bestätigung für Kroatien. Per Post am nächsten Tag
Vielleicht mal der Versuch per Telefon?
Deutschland 04343-499991
Niederlande 0514-563655
Gruß
Andreas
Hallo,
Es ist recht schwierig eine passende Versicherung zu finden, selbst habe ich
viel Zeit gebraucht. Das Fahrgebiet war bei mir wichtig, abgeschlossen habe ich bei Eerdmans. Dann kam ein Mail : Diebstahl ist nur auf einem abgeschlossenen Gelände oder Garage versichert !!!! Was ist im Urlaub im Hafen ?
Ich warte auf meine Versicherungspolice !!
Grüsse
Jean-Pierre:seaman:
eerdmans wollte von uns den Standort des Bootes wissen.
Meine Antwort:
Zuhause zusammengelegt im Keller, Motor in abgeschlossener Garage.
Bei der Fahrt zum Urlaubsort in der Heckgarage des Wohnmobils.
Im Urlaub angekettet an einer Boje oder Festmacher.
Eine Woche später kam der Vertrag.
Gruß
Andreas
style0410
04.05.2007, 22:04
eerdmans wollte von uns den Standort des Bootes wissen.
Meine Antwort:
Zuhause zusammengelegt im Keller, Motor in abgeschlossener Garage.
Bei der Fahrt zum Urlaubsort in der Heckgarage des Wohnmobils.
Im Urlaub angekettet an einer Boje oder Festmacher.
Eine Woche später kam der Vertrag.
Gruß
Andreas
ja, und im Kleingedruckten steht dann "angekettet an einer einbetonierten Boje!!! und festmachen durch den Spiegel mit Stahlseil von mind. 7mm ect.
ACH JA - Trailer nur mit Radkralle und Schloss vorne.
Das ist alles nicht ohne!
Grüssle Ralf
Also was ich in den Versicherungsbedingungen bei der Gothaer gelesen hab ist eigentlich sehr human. Die einzige wichtige Auflage ist die Befestigung des Aussenborders mit einer Kette oder ähnlicher Befestigung, sollte ich mir aber nochmal genau durchlesen. Hoff es tut dann so ein teil, das über die Flügelschrauben kommt und das Abnehmen des AB verhindert!
Hallo.
Bin auch grad auf der suche nach einem gebrauchtem Schlauchboot.
Ist eine Versicherung überhaupt pflicht, oder geht es auch ohne?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.