PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selva 6 Aussenborder


donbuxe
07.05.2007, 18:18
Hi an alle schlauchis,
ich hab da soooooo viele fragen das ich einfach mal einen neuen thread zu dem Thema Selva aufgemacht habe:gruebel:
Also ich hab einen selva 6 AB mit 5 ps und 125ccm vermacht bekommen, jetzt ist das gute stück ca 15 Jahre eingemottet gewesen und sieht dementsprechend aus. Da ich von solchen Motoren gar keine ahnung habe, muss ich mich hier etwas durchfragen.
1. was muss ich tanken?
2. muss ich öl beimischen? Welches Verhältnis?
3. muss ich irgendwas erneuern nach so einer langen standzeit (zündkerze ist klar)?
So, das wars erstmal. die weiteren fragen stelle ich dann, wenns so weit ist.
Vielen Dank schonmal für eure antworten!!

mfg. donbuxe

sallymoto
07.05.2007, 20:11
Kauf Dir einen neuen ist auf dauer billiger
sallymoto

donbuxe
07.05.2007, 20:40
Warum sollte ich? Der Motor ist nur EINMAL benutz worden für ca. 10 stunden danach ist er im Schuppen gelandet, d.h. der motor ist eigentlich so gut wie neu. Er läuft ja, ich hatte den mal kurz angeschmissen.

Holger K.
07.05.2007, 20:43
Kauf Dir einen neuen ist auf dauer billiger
sallymoto

Toller Tip:gruebel: , es kommen bestimmt noch bessere :chapeau:

Elsterchen
08.05.2007, 08:32
Hallo,
solche Mototen sind einfache 2-Takter, die meistens mit einer Einkreiswasserkühlung ausgestattet sind. Man benutzt Benzin-Ölgemisch. Bei deinem sicher 1zu50 also ein Teil Öl auf 50 Teile Benzin, Normal oder Super ist wurscht. Da die Motoren wegen der Wasserkülung immer zu kalt laufen, nimmt man ein spezielles Öl das hat die Kennung TCW-3. Die Motoren müssen so kalt sein, weil sonst bei Betrieb am Meer das Salz ausfallen würde. Du musst also gucken ob es ein Wasserkühler ist. Dann darfst Du ihn nur im Wasser (z.B. Regentonne) starten, da sonst die Wasserpumpe stirbt und der Motor zu heiß wird. Wenn der Motor ordentlich kühlt, kommt oben ein kleiner Wasserstrahl heraus (Kontrollstrahl). Der Zylinderkopf wird ungefähr so heiß, daß man ihn noch anfassen kann ohne sich zu verbrennen. Wenn er ein Gebläse hat zur Kühlung ist es natürlich egal. Nach so langer Zeit sollte man das Getriebeöl und das Rad der Wasserpumpe (Impeller) tauschen (suchfunktion benutzen).
Viel Spass damit und immer alles Werkzeug mit nehmen, Selva sind nicht so sehr zuverlässig.
Grüße Henning

donbuxe
08.05.2007, 10:15
:cool: danke für die antwort. Kann es sein das der Motor verbleit tanken muss sowas hat der großvater erwähnt?:confused-
Ok öl (TCW) hab ich, aber wie wechsel ich da das getriebeöl und welches kommt da rein? Wo sitzt die wasserpumpe? Fragen über Fragen:gruebel: :confused-
Ach wär das schön wenn ich ne anleitung hätt....:ka5:

OLKA
08.05.2007, 10:55
:cool: danke für die antwort. Kann es sein das der Motor verbleit tanken muss sowas hat der großvater erwähnt?:confused-
Ok öl (TCW) hab ich, aber wie wechsel ich da das getriebeöl und welches kommt da rein? Wo sitzt die wasserpumpe? Fragen über Fragen:gruebel: :confused-
Ach wär das schön wenn ich ne anleitung hätt....:ka5:

Wenn es ein 2-Takter ist, braucht der kein Blei. Er hat ja keine Ventile.

Getribeölwechsel:

Untere Schraube am Getriebe herausdrehen,
obere Schraube am Getriebe herausdrehen,
Öl ablaufen lassen,
Öl durch die untere Schraube wieder "hereinpumpen", bis es aus der oberen Schraube austritt.
Obere Schraube eindrehen,
untere Schraube eindrehen


Ich nehme immer Getriebeöl aus dem Motorradzubehör z.B. Louis


Die Wasserpumpe (Impeller) sitzt im Schaft. Dazu musst du das Unterwasserteil entfernen: guckst du z.B hier: http://www.ibn-online.de/tipps/Impellerwechsel.pdf

donbuxe
08.05.2007, 11:15
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht vielleicht hilft das weiter:help_3:
8025 8026 8027

OLKA
08.05.2007, 11:55
Hat das Ding einen E-starter?!? :gruebel:

donbuxe
08.05.2007, 11:58
:cool: : Jungs Ihr seid spitze!:smileys5_ endlich komm ich weiter...
Hab die Getriebeschrauben gefunden:banane: und eine ziemlich dickflüssige brühe rauslaufen lassen, werd gleich ma neues holen. Wie "pump" ich das denn am besten da rein?:gruebel: Muss ich den Impreller wirklich austauschen ich mein der ist ja nur 10-15 stunden gefahren? Das scheint bei mir nämlich nicht so einfach ausserdem müsste ich den ja bestellen und ich kann es kaum erwarten mit dem ding aufs wasser zu fahrn!

donbuxe
08.05.2007, 12:00
Hat das Ding einen E-starter?!?

nein leider nicht!

OLKA
08.05.2007, 12:02
Hmmm, sah auf den Bildern so aus,

wofür ist denn das Ritzel an der Schwungscheibe?



Der Impeller besteht aus Gummi, wenn der 15 Jahre gestanden hat wird er vermutlich auseinanderfallen. Also unbedingt vor dem 1. Startversuch tauschen

donbuxe
08.05.2007, 12:04
ay man zieht an der Leine das Kunststoffteil geht hoch dreht das schwungrad und das dingen läuft!

donbuxe
08.05.2007, 12:12
Was passiert wenn der Impreller kaputt geht?

OLKA
08.05.2007, 12:29
ay man zieht an der Leine das Kunststoffteil geht hoch dreht das schwungrad und das dingen läuft!

Cool, das hab ich so noch nie gesehen

Was passiert wenn der Impreller kaputt geht?

Der Motor wird nicht mehr gekühlt.

Ist aber imo für ein paar Sekunden Probelauf nicht so tragisch.

Wenn sich der Impeller aber komplett in seine Bestandteile zerlegt, können sich die "Brösel" in den Kühlkanälen des Motors festsetzen und verstopfen.

Wär dann quasi 'n Motor mit Thrombose :ka5:

donbuxe
08.05.2007, 13:13
Wär dann quasi 'n Motor mit Thrombose :lachen78:


Ok, ne ahnung wo ich ein impeller für so ein alten motor bestellen kann?

OLKA
08.05.2007, 13:44
Schau mal bei www.allpa.de

Elsterchen
08.05.2007, 20:10
Hallo,
also der hat natürlich keinen E-Start. Diese Art der Aufwicklung des Zugseils auf einer Spindel war früher üblich. Bei Johnson wurde das auch bis in die 90iger so gemacht. Macht irre Spass das zu reparieren wenn das Seil mal runter ist:stupid: .
Verbleites Benzin braucht der Motor nicht.
Zum Impeller ist zu sagen, daß der möglicherweise hart geworden ist, und dann könnte er zerbröseln und die Teile die Kühlkanäle verstopfen. Das muss aber nicht so sein. Es bleibt ein kleines Risiko, aber wenn der Kühlstrahl gut ist, würde ich den auch erstmal benutzen und dann bei Gelegenheit tauschen. Den Impeller und Dichtungen bekommst Du bei www.segelladen.de günstig.
Der Einbau ist nicht so tragisch, ist hier oft genug beschrieben worden.
Grüße Hening

Willi=Martin
08.05.2007, 20:47
Der Selva schaut heute noch genauso aus wie der, den Du hast. Ist ein einfacher und ganz zuverlässiger Motor, den ich selber einmal gehabt habe. Die kleinen Motore (egal von welcher Firma) sind einfach gestrickt, da kann nicht viel kaputt gehen. Gemisch ist 1:50. Ich habe noch einen Ersatzpropeller im Keller liegen, wenn Du willst kannst Du den für kleines Geld haben.

donbuxe
09.05.2007, 00:36
danke für die tips,,,:chapeau:
den impeller werd ich lieber doch ma tauschen, ist ja noch ein bischen bis Vatertag(Angeln Boot fahrn:biere: ) hab doch etwas bammel dass das ding flöten geht. Hab heut ma versucht den Impeller auszubauen und hab die Drei unteren Schrauben gelösst, danach habe ich versucht die antriebswelle zu lössen leider konnt ich durch einfaches auseinnander drücken nichts erreichen:confused- hab ich irgendwelche schrauben übersehen, oder gibts da einen trick? Oder hilft da nur (rohe) gewalt? Über den Popeller können wir auf jeden fall nochmal reden, musst mir nur sagen was du dafür haben willst?

donbuxe
09.05.2007, 23:36
Nabend jungs,

muss jetzt doch nochmal nachfragen wegen dem Getriebeöl!:gruebel: Ich war im Autoteile Laden und wollt ein Getriebeöl für 2 takter und die sagten mir da gäbs ja so viele unterschiede an viskosität und so sie müssten schon genau wissen was für eins!:confused- soll ich einfach mal das beste kaufen oder brauch ein spezifisches?

Grüße aus WW

donbuxe

HaraldGesser
10.05.2007, 10:55
Du brauchst ein spezielles Getriebeöl für Aussenborder, entweder im Bootszubehör vor Ort oder über das Internet.

Grüße

Harald

donbuxe
10.05.2007, 11:43
So, hab den Impeller gefunden (ist ja super einfach:cognemur:) der sitzt hinter´m Propeller, war ganz gut das ich den wechsel die Flügel sind schon eingerissen. Hab jetzt denn Impeller und das Getriebeöl bei der Fa. Vieser in Düsseldorf bestellt, die wussten direkt über mein Motor bescheid, kann ich bei diesen Motoren also nur empfehlen!:chapeau: Ja, jetzt heisst es erstmal warten:ka5: dan kann ich mich ja in der zeit um mein etwas in die jahre gekommenen Metzeler Escort II kümmern. Hatt jemand ne ahnung woraus dieser gewebeschutz auf dem boden ist? Sieht aus wie Wachs!

Gruß aus´m WW

donbuxe

gino10
10.05.2007, 13:48
Was ist das für ein schwarzer Kasten hinter der Schwungscheibe????
Wenn das ein Luftfilter ist brauchst du kein Impeller wechsel.
Hat der E-Start? Sieht fast so aus. Motor sieht insgesamt noch gut aus.
Wenn der schon mal gelaufen ist und dann lange nicht mehr kann man von ausgehen das der Vergaser verklebt ist, denn würde ich auf jeden fall denn Vergaser reinigen.
Einfach auseinanter bauen und gut Putzen. Eventuelle Düsen, Schrauben mit Bohrungen säubern. Aber Auchtung merk dir die Stellung der Schrauben wie sie drinne waren. Drehe die Düsen rein und merk dir die Drehung bis die Schraube fest ist und dann kanst du sie rausdrehen und säubern.

Ansonsten mach noch mal ein paar nähre Fotos vom schwarzen Kasten und vom Unterwasserteil dann kann ich dir genau sagen ob es ein Wasserkühler ist oder nicht.

Gruss Michael

donbuxe
11.05.2007, 00:13
So, hab den Impeller gefunden (ist ja super einfach) der sitzt hinter´m Propeller8047
Ist also ein Wasserkühler, trotzdem danke!8048
Aus´m schwarzen Kasten kommen zwei Kabel eins davon geht an die Zündkerze, das andere an den ausknopf am Griff!8049
Am Schwungrad ist auch noch ein Magnet der warscheinlich was damit zu tun hatt, ich geh mal davon aus dass das Schwungrad durch ein elektromagnet zum stillstand gebracht wird! Wie Willi=Martin schon geschrieben hatt Die kleinen Motore (egal von welcher Firma) sind einfach gestrickt

Gruß donbuxe

gino10
11.05.2007, 08:35
Alles klar habe die anderen Beiträge nicht dazu gesehen, die hatten ein extra Ordner:cognemur:
Läuft er jetzt oder wartest du noch bis du den Impeller gewechselt hast???
Wenn du es versucht denk immer an die Wassertonne:biere:
Der schwarze Kasten wird wohl die Zündspuhle sein mit Unterbrecher an die Pinne. Auf der rechten seite am Motorblock sehe ich auch eine art Pumpe, wird wahrscheinlich die Benzinpumpe sein die mit Unterdruck läuft, die kann man gegeben falls auch mal säuber, ist meistens ein grobes Sieb.



Gruss Michael

donbuxe
11.05.2007, 19:43
Hallo Michael,
Alles klar habe die anderen Beiträge nicht dazu gesehen, die hatten ein extra Ordner
Kein Problem...:ka5:
Läuft er jetzt oder wartest du noch bis du den Impeller gewechselt hast???
Ich warte lieber denn "sicher ist sicher" ausserdem hab ich auch das Getriebeöl da bestellt, und ohne (dafür braucht man kein Fachmann sein) ist schlecht:gruebel:
Auf der rechten seite am Motorblock sehe ich auch eine art Pumpe, wird wahrscheinlich die Benzinpumpe sein die mit Unterdruck läuft, die kann man gegeben falls auch mal säuber, ist meistens ein grobes Sieb.
Ich lass dass erstmal, ist ja noch nicht so viel sprit durchgelaufen!

Kann ich auch einen Wasserschlauch dran halten um den Motor aus zu probieren? Ich hab keine Regentonne!

Gruß donbuxe

gino10
11.05.2007, 22:36
Alles klar,
ist schon Oky das du da lieber wartest. Ich hoffe du hast auch Mariene Getriebeöl geholt. Man kann zwar auch anderes nehmen aber wenn du mal ein Leck hast im UW z.B. Simmering oder so wirst du dich ärgern. Das Marineöl hat die Eigendschaft das es Wasser bindet, bei normalen Getriebe Öl wird das Wasser nach unten singen und dann wird die Schraubenwelle rosten und nach längerer Standzeit wird die fest sein. Gib lieber ein paar Euro mehr aus, mach kein so großen unterschied.

Mit dem Schlauch wird es nicht ganz funzen du brauchst da ein Spezialen Spühlanschluss auf den passen dann die Gartenschläuche drauf.
Bekommst du im Fachhandel oder bei Ebay für unter 10 Euro. Meiner hatte ich mal bei Ebay für 2 Euro bekommen.

Gruss Michael:biere:

tango99
13.05.2007, 23:15
Kerzen neu geben, eventuell Impeller, und Öl wechslen und dann

vollgas ! :banane: