PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heckräder in Eigenbau


Gumminudel
17.05.2007, 23:30
So hallo zusammen,

wie im anderen Threat schon angesprochen, hier nun die Bilder meines Heckräderbaus.

Ich denke die Bilder sagen alles.

Die Achsen habe ich selbst gedreht, die Muttern nachbearbeitet. Gewinde Geschnitten Löcher gebohrt.

Das Ganze wird mit 4 Stiften und 4 Federverriegelungen am Spiegel befestigt.
Die Blechwinkel am Spiegel sind auch selbstgebogen und gebohrt.

Von der Stange sind nur die Räder.


http://www.eribatouring.de/Bootmontage1.JPG

Ich hasse Löcher im Spiegel. Aua das tat schon weh:

http://www.eribatouring.de/Bootmontage2.JPG

http://www.eribatouring.de/Bootmontage3.JPG

Ordentlich mit Dichtmasse versehen. Die Bohrlöcher habe ich mit ner ordentlichen Menge Silikon eingeschmiert.
http://www.eribatouring.de/Bootmontage4.JPG

http://www.eribatouring.de/Bootmontage6.JPG

Und das ganze fertig montiert.


http://www.eribatouring.de/Bootmontage91.JPG

Gumminudel
14.09.2007, 10:33
Kurze Info zu den Rädern:

Sie haben sich bewährt.
Habe sie getestet und für gut befunden. Der Transport ist jetzt wesentlich leichter.

Alf2T
14.09.2007, 12:00
saubere Arbeit, Gratulation!

bist vermutlich aus dem Gewerbe (Metallbearbeitung)?

wäre es technisch bzw. statisch auch machbar die Räder bzw. die Stützen der Räder knapp unterhalb des Bootsbodens um ca. 30° noch vorne zu neigen?

Ich bilde mir ein, so eine Lösung schon einmal gesehen zu haben.

Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, dürfte sich dadurch das Gewicht des Buges beim Ziehen oder Schieben des Bootes vermindern.

verstehst Du, wie ich das meine?

lg. Alex

fricky
14.09.2007, 12:52
Hi Alex,

ich glaube schon dass der mirco das machen könnte, technisch u. statisch ist das alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes, den man treiben will. Aber ich denke bei der Bootsgrösse lohnt sich dieser Mehraufwand nicht, das ist ja ohnehin nicht so schwer, und bei schweren Booten ist es von der Statik her wieder viel aufwändiger. Aber grundsätzlich würde das schon was bringen, wenn man die Räder weiter nach vorne bringt..

@Mirco: Silikon??? Ist für mich mittlerweile absolutes NOGO, ich nehm das Zeug weder am Boot noch am WOMO noch her. Hab damit schlechte Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit gemacht. Auf Dauer dicht hält M.E. nur Sikaflex.

Gruss, Fricky.
--

Gumminudel
25.01.2008, 22:12
ui sorry sehe jetzt erst dass hier genatwortet wurde.

Ja, Theoretisch geht das schon, nur müsstest halt dann eben die Senkrechten Teile nach vorne biegen oder Winklig schweissen. Ist m.e. Unnötiger Aufwand bei meiner Bootsgröße. Bei größeren durchaus sinnig.

Oder einfach nen Größeren Quirl dranhängen :-)

Ja, ich bin ursprünglich aus dem Gewerbe.

@fricky, nun das Silikon hält gut im Bereich wo die Schrauben durchgehen. hinten habe ich ja zum Wasser hin die Dauerelastische Dichtmasse. Ist also nicht ganz so schlimm. Am WoMo ists Murks, da gehe ich mit Dir dáccord :-)

Ich habe am Wowa auch nur Sikaflex oder Dekalin im Einsatz, sofern überhaupt benötigt :-)